
Dr. Carolin Waltert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- carolin.waltert@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5306
- Büroanschrift:
-
Harsewinkelweg 4
33100 Paderborn - Raum:
- SP.1.419
- Sprechzeiten:
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
Über Carolin Waltert
Curriculum Vitae
Seit 01.04.2022: Mitarbeiterin im Projekt Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder), Kindheits- und Jugendforschung im Sport
Seit 01.10.2020: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Kindheits- und Jugendforschung im Sport
01.05.2013 - 30.09.2020: Mitarbeiterin im Projekt Sportliche Expertise von Studierenden als Ressource in der sportwissenschaftlichen (Lehramts-) Ausbildung im Gesamtprojekt Heterogenität als Chance - Qualitätspaket Lehre Universität Paderborn, Didaktik des Sports
01.04.2007 - 30.09.2013: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn im Department Sport und Gesundheit, Arbeitsbereich Sport und Erziehung (anschließend Sportpädagogik und -didaktik)
01.04.2013 - 01.05.2013: Mitarbeiterin im Projekt Implementierung und Evaluation des Gesundheitspasses für Studierende - mein benefit(at)upb.de, Arbeits- und Organisationspsychologie
01.12.2009 - 31.03.2012: Mitarbeiterin im Projekt Studium heute: gesundheitsfördernd oder gesundheitsgefährdend? Eine Lebensstilanalyse, Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik
01.04.2002 - 31.03.2007: Studium Diplom Sportwissenschaft, Universität Paderborn
2007: Preis der Paderborner Sportwissenschaft
Pressemeldung: www.uni-paderborn.de/nachricht/10501
Forschung
Aktuelle Projekte
- Der aktive Schulweg-Walking Bus
- Move4Health
- FiBSS - Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag – Entwicklung und Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme für das Ganztagspersonal an Grundschulen zur Bewegungsförderung von Grundschüler*innen
- Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Schwerpunkte in der Lehre
Lehrveranstaltungen in sportpädagogischer bzw. sportdidaktischer Perspektive im Bereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport:
- Grundlagen des sportwissenschaftlichen Arbeitens
- Bewegung, Spiel und Sport im Kindes- und Jugendalter bzw. im Lebenslauf
- Trendsport in Schule und Verein
- Sport in verschiedenen Settings anleiten und unterrichten
- Besondere Lehr- und Lernsituationen im Sport: Gestaltung eines bewegungsorientierten Schulalltags im BK
- Besondere Lehr- und Lernsituationen im Sport: Begleitseminar zum Sportmentoren-Programm
Lehrveranstaltungen im Bereich Theorie und Praxis der Sportarten
- Bewegen an Geräten, Akrobatik, Rope Skipping
- Group Fitness: Aktuelle Formen des Fitnesstrainings
- Trendsport in der Schule
- Basiskurs Individualsport (Rope Skipping, Gerätturnen, Gehen/Laufen, Funktionelles Training)
Laufende Lehrveranstaltungen
- Lehr- und Lernsituationen im Schulsport - BK (Bewegungsprojekt)
- Grundlagen des sportwissenschaftlichen Arbeitens (Gr. 2)
- Bewegen an Geräten
- Begleitseminar zum Sportmentorenprogramm
- Basiskurs Individualsport B