Dr. Thomas Witte


Sonstiges |
|
Seit 04/2020 |
Lehrbeauftragter der Universität Paderborn Lehrauftrag für die Veranstaltung "Chemische Grundlagen für Ernährungslehre" am Institut für Ernährung, Kosum und Gesundheit der Universität Paderborn Lehrauftrag für die Veranstaltung "Geschichte der Chemie" im Department Chemie der Universität Paderborn |
Seit 02/2020 |
Schuldienst Studiendirektor (07/2022 - Aktuell) am Evangelischen Gymnasium Lippstadt Oberstudienrat (02/2020 - 06/2022) für die Fächer Chemie und Physik am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt und an der Hans Ehrenberg Schule in Sennestadt |
02/2017 - 01/2020 |
Universität Paderborn abgeordnete Lehrkraft im Arbeitskreis von Prof. Dr. S. Fechner (Didaktik der Chemie) |
02/2008 - 01/2017 |
Schuldienst Studienrat (02/2008 - 01/2013) bzw. Oberstudienrat (02/2013 - 01/2017) für die Fächer Chemie und Physik am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt |
02/2006 - 01/2008 |
Referendariat Referendariat in den Fächern Chemie und Physik am Studienseminar für Lehrämter an Schulen Bielefeld II - Seminar Gymnasium/Gesamtschule |
07/2001 - 01/2006 |
Promotion Promotion in physikalischer Chemie an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn im Arbeitskreis von Prof. Dr. K. Huber mit dem Thema "Untersuchungen zur Aggregation mesoskopischer Systeme mittels zeitaufgelöster, statischer Lichtstreuung" |
1996 - 2001 |
Studium Universität Paderborn, Grundstudium Diplom-Chemie (WS 96 - SS 98) |
1995 - 1996 |
Zivildienst |
1986 - 1995 |
Abitur Goerdeler Gymnasium Paderborn |
Seit 04/2020 |
Lehrbeauftragter der Universität Paderborn Lehrauftrag für die Veranstaltung "Chemische Grundlagen für Ernährungslehre" am Institut für Ernährung, Kosum und Gesundheit der Universität Paderborn Lehrauftrag für die Veranstaltung "Geschichte der Chemie" im Department Chemie der Universität Paderborn |
Seit 02/2020 |
Schuldienst Studiendirektor (07/2022 - Aktuell) am Evangelischen Gymnasium Lippstadt Oberstudienrat (02/2020 - 06/2022) für die Fächer Chemie und Physik am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt und an der Hans Ehrenberg Schule in Sennestadt |
02/2017 - 01/2020 |
Universität Paderborn abgeordnete Lehrkraft im Arbeitskreis von Prof. Dr. S. Fechner (Didaktik der Chemie) |
02/2008 - 01/2017 |
Schuldienst Studienrat (02/2008 - 01/2013) bzw. Oberstudienrat (02/2013 - 01/2017) für die Fächer Chemie und Physik am Evangelischen Gymnasium in Lippstadt |
02/2006 - 01/2008 |
Referendariat Referendariat in den Fächern Chemie und Physik am Studienseminar für Lehrämter an Schulen Bielefeld II - Seminar Gymnasium/Gesamtschule |
07/2001 - 01/2006 |
Promotion Promotion in physikalischer Chemie an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn im Arbeitskreis von Prof. Dr. K. Huber mit dem Thema "Untersuchungen zur Aggregation mesoskopischer Systeme mittels zeitaufgelöster, statischer Lichtstreuung" |
1996 - 2001 |
Studium Universität Paderborn, Grundstudium Diplom-Chemie (WS 96 - SS 98) |
1995 - 1996 |
Zivildienst |
1986 - 1995 |
Abitur Goerdeler Gymnasium Paderborn |
- Veröffentlichungen
2020
Thomas Witte, Stefan Hanemann, Herbert Sommerfeld, KatrinTemmen und Sabine Fechner
Selbstbau eines digitalen Low-Cost-Fotometers für den Chemieunterricht
CHEMKON, (2020) 27/4, 1932017
H. Friedrich, M. Hattermann, T. Witte
Sonne und Sinus - passt das? Mit der Sinusfunktion den Sonnenzyklus prognostizieren
mathematik lehren, (2017) 204, 292011
S. Menze, T. Witte und S. Klose
Ressource Wasser – Hightech aus dem Wasserhahn
Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, (2011) 5/60, 312007
T. Witte, L. A. Haller, E. Luttmann, J. Krüger, G. Fels, K. Huber
Time resolved structure analysis of growing β-amyloid fibers
Journal of Structural Biology, (2007) 159, 71S. Hermes, T. Witte, T. Hilkov, D. Zacher, S. Bahnmüller, G. Langstein, K. Huber, R. A. Fischer
Trapping Metal-Organic Framework Nanocrystals: An in-Situ Time-Resolveld Light Scattering Study on the Crystal Growth MOF-5 in Solution
Journal of the American Chemical Society, (2007) 129, 5324T. Witte, J. Hollmann, S. Keuker-Baumann, K. Huber
Controlled Formation of Ag Nanoparticles by Means of Long-Chain Sodium Polyacrylates in Dilute Solution
Journal of the American Chemical Society, (2007) 129, 10892004
T. Witte, B. Decker, J. Mattay, K. Huber
Formation of Branched Calixarene Aggregates - A Time-Resolved Static Light Scattering Study
Journal of the American Chemical Society, (2004) 126, 92762003
B. Abel, J. Aßmann, M. Buback, Ch. Grimm, M. Kling, S. Schmatz, J. Schroeder, T. Witte
Ultrafast decarboxylation of carbonyloxy radicals: Influence of molecular structure
J. Phys. Chem. A, (2003) 107, 9499B. Abel, J. Aßmann, P. Botschwina, M. Buback, M. Kling, R. Oswald, S. Schmatz, J. Schroeder, T. Witte
Experimental and theoretical investigations on the ultrafast photo-induced decomposition of organic peroxides in solution: Formation and decarboxylation of benzoyloxy radicals
J. Phys. Chem. A, (2003) 107, 5157