Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Prof. Dr. Helmut Heseker

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Prof. Dr. Helmut Heseker

Ernährungswissenschaft

Leiter - Ehemaliger - Ernährungswissenschaft

Schwerpunkte der Forschung

Die Forschung umfasste die Methodik, Erhebung, Auswertung und Beurteilung von Verzehrdaten im Zusammenhang mit repräsentativen ernährungsepdemiologischen Studien. Mithilfe dieser Daten wurden aktuelle ernährungswissenschaftliche Fragestellungen wie z. B. die Zufuhr von Energie und Nährstoffen oder auch von Zusatzstoffen und Rückständen in verschiedenen Altersgruppen (Kinder, Erwachsene, Ältere) untersucht. Ein weiteres Gebiet der Forschung und Entwicklung beschäftige sich mit der Prävention von Adipositas (u.a. PAPI-Projekt) sowie mit der Relevanz, den Inhalten und der Gestaltung von Ernährungsbildung für unterschiedliche Zielgruppen.

Prof. Dr. Helmut Heseker
Sonstiges
Seit 10/1975

Curriculum Vitae

Ausbildung/Werdegang:

1975-1980 Studium der Ernährungswissenschaft, JLU Giessen

1980-1993 Promotion und Habilitation, JLU Giessen

1993-1996 Vertretungsprofessur, Universität Paderborn

1996-1997 Fachgebietsleiter für „Diätetische und Neuartige Lebensmittel in der Fachgruppe Ernährungsmedizin des BgVV, Berlin

1997-2021 Professor für Ernährungswissenschaft, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn

2007 Gastprofessor am Jean Mayer USDA Human Nutrition Research Center on Aging der Tufts University, Boston

seit 01.03.2021 Professor im Ruhestand

 

Weitere Tätigkeiten

2010-2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE e.V.)

2016-2020 Chefredakteur des 14. DGE Ernährungsberichts

seit 2016 Mitglied im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE e.V.

seit 2013 Mitglied im Council und Schatzmeister der International Union of Nutritional Sciences (IUNS)

seit 2015 Herausgeber der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau

Seit 10/1975

Curriculum Vitae

Ausbildung/Werdegang:

1975-1980 Studium der Ernährungswissenschaft, JLU Giessen

1980-1993 Promotion und Habilitation, JLU Giessen

1993-1996 Vertretungsprofessur, Universität Paderborn

1996-1997 Fachgebietsleiter für „Diätetische und Neuartige Lebensmittel in der Fachgruppe Ernährungsmedizin des BgVV, Berlin

1997-2021 Professor für Ernährungswissenschaft, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn

2007 Gastprofessor am Jean Mayer USDA Human Nutrition Research Center on Aging der Tufts University, Boston

seit 01.03.2021 Professor im Ruhestand

 

Weitere Tätigkeiten

2010-2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE e.V.)

2016-2020 Chefredakteur des 14. DGE Ernährungsberichts

seit 2016 Mitglied im Wissenschaftlichen Präsidium der DGE e.V.

seit 2013 Mitglied im Council und Schatzmeister der International Union of Nutritional Sciences (IUNS)

seit 2015 Herausgeber der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau

Publikationen 2012

1. Stahl, A., Heseker, H.: Kupfer. Ernährungs Umschau 59: 48-53 (2012)

2. Heseker, H., Stahl, A., Strohm, D.: Vitamin D. Ernährungs Umschau 59: 232-239 (2012)

3. Stahl, A., Heseker, H.: Eisen. Ernährungs Umschau 59: 346-353 (2012)

4. Bechthold, A., Albrecht, V., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H.: Beurteilung der Vitaminversorgung in Deutschland.

Teil 1: Daten zur Vitaminzufuhr. Ernährungs Umschau 59: 324-339 (2012)

5. Bechthold, A., Albrecht, V., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H.: Beurteilung der Vitaminversorgung in Deutschland.

Teil 2: Kritische Vitamine. Ernährungs Umschau 59: 396-401 (2012)

6. Heseker, H., Stahl, A., Zink. Ernährungs Umschau 59: 476-481 (2012)

7. Stahl-Pehe, A., Heseker, H.: Selen. Ernährungs Umschau 59: 581-585 (2012)

8. Heseker, H., Stahl, A.: Chrom. Ernährungs Umschau 59: 710-714 (2012)

9. Volkert, D., Heseker, H., Stehle, P.: Ernährungssituation von Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf in Privathaushalten

(ErnSIPP-Studie). S. 137-187. DGE (Hrsg.): Ernährungsbericht 2012. Bonn (2012)

10. Heseker, H.: Ernährungssituation in Deutschland. S. 19-136. DGE (Hrsg.): Ernährungsbericht 2012. Bonn (2012)

Publikationen 2013

1. Strathmann, S., Lesser, S., Bai-Habelski, J.C., Overzier, S., Paker-Eichelkraut, H.S., Stehle, P., Heseker, H.: Institutional factors

associated with the nutritional status of residents from 10 German nursing homes (ErnSTES Study).

J. Nutr. Health & Aging 17: 271-276 (2013)

2. Van’t Veer P, Heseker, H., Grammatikaki E, Benetou V., Gregoric M, Margaritis I., Raats M.M., Wijnhoven, T.:

EURRECA/WHO Workshop Report: ‘Deriving Micronutrient Recommendations: Updating Best Practices’

Ann. Nutr. Metabol. 62: 63-67 (2013)

3. Heseker, H.: Über den Sinn und Unsinn von Sportgetränken. Ernährungs Umschau 60: M40-M43 (2013)

4. Stahl-Pehe, A., Heseker, H.: Nickel. Ernährungs Umschau 60: M174-M177 (2013)

5. Heseker, H.: Grundlagen der Entwicklung von Referenzwerten. S. 28-35. In: Elmadfa, I. (Hrsg.): Referenzwerte für die tägliche

Nährstoffzufuhr zwischen wissenschaftlicher Ableitung und praktischer Anwendung.

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (2013)

6. Heseker, H., Stahl, A.: Mangan. Ernährungs Umschau 59: M418-M421 (2013)

7. Heseker, H., Oepping, A.: Die Ressourcen von Ernährung und Bewegung im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung.

S. 233-247. In: Marchwacka, M.A. (Hrsg.:): Gesundheitsförderung im Setting Schule. Springer VS, Wiesbaden (2013)

8. Kiesswetter, E., S. Pohlhausen, K. Uhlig, R. Diekmann, S. Lesser, H. Heseker, P. Stehle, C. C. Sieber and D. Volkert.

Malnutrition is related to functional impairment in older adults receiving home care. J Nutr Health Aging 17(4): 345-350 (2013)

9. Stahl, A., Heseker, H.: Molybdän. Ernährungs Umschau 59: M629-M633 (2013)

Publikationen 2014

1. Diouf, .F, Berg, K., Ptok, S., Lindtner, O., Heinemeyer, G., Heseker, H.: German database on the occurrence of food additives:

application for intake estimation of five food colours for toddlers and children.

Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess 31:197-206 (2014)

2. Heseker, H., Stahl, A.: Kalzium. Ernährungs Umschau 61: M212-M217 (2014)

3. Knies, J.M., Heseker, H.: Die „Foto-Methode“: Entwicklung und Evaluation eines neuen Instruments zur genauen Erfassung des

Lebensmittelverzehrs bei Kindern. Proc. Germ. Nutr. Soc. 19: 4 (2014)

4. Ptok, S., Berg, K., Diouf, F., Buchert, F., Lindtner, O., Heinemeyer, G., Heseker, H.: Abschätzung der Exposition gegenüber Chinolingelb

(E 104) bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Proc. Germ. Nutr. Soc. 19: 80 (2014)

5. Krawinkel, M.B., Strohm, D., Weissenborn, A., Watzl, B., Eichholzer, M., Bärlocher, K., Elmadfa, I., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H.:

Revised D-A-CH intake recommendations for folate: how much is needed? Eur J Clin Nutr 68: 719-723 (2014)

6. Stahl, A., Heseker, H.: Chlorid. Ernährungs Umschau 59: M318-M321 (2014)

7. Heseker, H., Stahl, A.: Ballaststoffe. Ernährungs Umschau 61: M550-M555 (2014)

Publikationen 2015

Heseker, H.: Immer gut versorgt? Die aktuelle Ernährungssituation von Senioren.
Akt Ernährungsmedizin 40 (Suppl.): S8-S10: (2015)

Heseker, H., Stahl-Pehe, A.: Silizium. Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte. Ernährungs Umschau 62: M30-M34 (2015)

Bechthold, A., Leschik-Bonnet, E., Strohm, D., Heseker, H.: Aktualisierte „Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr“.

Stahl-Pehe, A., Heseker, H.: Aluminium. Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte. Ernährungs Umschau 62: M278-M285 (2015)

Kipp, A.P., Strohm, D., Brigelius-Flohé, R., Schomburg, L., Bechthold, A., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H., German Nutrition Society (DGE): Revised reference values for selenium intake. J Trace Elements in Medicine and Biology 32: 195–199 (2015)

Pohlhausen, S., Uhlig, K., Kiesswetter, E.,  Diekmann, R. ,  Heseker, H.,  Volkert, D.,  Stehle, P., Lesser, S. Energy and protein intake, anthropometrics, and disease burden in elderly home-care receivers - A cross-sectional study in Germany (ErnSIPP study). J Nutr Health Aging 18 (11) (2015)

Heseker, H.: Kongressbericht „Dietary sugars, obesity & metabolic disease risk 2015“. Ernährungs Umschau 62: M618-M619 (2015)

Publikationen 2016

Stahl-Pehe, A., Heseker, H.: Vanadium. Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte. Ernährungs Umschau 63: M34-M37 (2016)

Strohm, D., Boeing, H., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H., Arens-Azevêdo, U., Bechthold, A., Knorpp, L., Kroke, A.: Speisesalzzufuhr in Deutschland, gesundheitliche Folgen und resultierende Handlungsempfehlung. Ernährungs Umschau 63: M146-M154 (2016)

Strohm, D., Bechthold, A., Leschik-Bonnet, E., Heseker, H., German Nutrition Society (DGE): Revised reference values for the intake of thiamin (vitamin B1), riboflavin (vitamin B2), and niacin. NFS Journal 3: 20-24 (2016)

Heseker, H.: Trinken, bevor der Durst kommt? Flüssigkeitsbedarf von Sportlern und kritische Betrachtung des Getränkeangebots. Akt. Ernährungsmedizin 41 (Suppl. 1): S22–S26 (2016)

Richter, M., Boeing, H., Grünewald-Funk, D., Heseker, H., Kroke, A., Leschik-Bonnet, E., Oberritter, H., Strohm, D., Watzl, B.: Vegane Ernährung. Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Ernährungs Umschau 63: M220-M230 (2016)

Heseker, H., Stahl-Pehe, A.: Bor. Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte. Ernährungs Umschau 63: M654-M656 (2016)

Joost, H.G., Heseker, H.: Aufarbeitung: Geschichte der deutschen ernährungswissenschaftlichen Gesellschaften DGEF und DGE. Ernährungs Umschau 63: M657-661 (2016)

Publikationen 2017

Brei, Ch., Amann-Gassner, U., Heseker, H., Schrezenmeir, J.: Milch und Milchfrischprodukte. Teil 4: Konsum von Milchfrischprodukten und Dyslipoproteinämie. Ernährungs Umschau 64: M42-M44 (2017)

Brei, Ch., Heseker, H., Erbersdobler, H.: Milch und Milchfrischprodukte. Teil 5: Konsum von Milchfrischprodukten und Hypertonie. Ernährungs Umschau 64: M288-M292 (2017)

Stahl-Pehe, A., Heseker, H.: Kobalt. Physiologie, Funktionen, Vorkommen und gesundheitliche Aspekte. Ernährungs Umschau 63: M394-M397 (2017)

Strohm, D., Ellinger, S., Leschik-Bonnet, E., Maretzke, F., Heseker, H.: Revised Reference Values for Potassium Intake. Ann Nutr Metab 71: 118-124 (2017)

Strohm, D., Bechthold, A., Ellinger, S., Leschik-Bonnet, E., Stehle, P., Heseker, H.: Revised Reference Values for the Intake of Sodium and Chloride. Ann Nutr Metab (2017) DOI: 10.1159/000484355

Publikationen 2018

Strohm D, Bechthold A, Ellinger S, Leschik-Bonnet E, Stehle P, Heseker H; German Nutrition Society (DGE). Revised Reference Values for the Intake of Sodium and Chloride. Ann Nutr Metab. 72: 12-17 (2018)

Ernst JB, Arens-Azevedo U, Bitzer B, Bosy-Westphal A, de Zwaan M, Egert S, Fritsche A, Gerlach S, Hauner H, Heseker H, Koletzko B, Muller-Wieland D, Schulze M, Virmani K, Watzl B, Buyken AE fur Deutsche Adipositas Gesellschaft, Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft fur Ernahrung. Quantitative Empfehlung zur Zuckerzufuhr in Deutschland. Bonn, 2018

Publikationen 2019

Ernst JB, Arens-Azevedo U, Bitzer B, Bosy-Westphal A, de Zwaan M, Egert S, Fritsche A, Gerlach S, Hauner H, Heseker H, Koletzko B, Muller-Wieland D, Schulze M, Virmani K, Watzl B, Buyken AE fur Deutsche Adipositas Gesellschaft, Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Quantitative Empfehlung zur Zuckerzufuhr in Deutschland. Ernährungs Umschau 66: M78-M86 (2019)

Fechner C, Greiner M, Heseker H, Lindtner O (2019) Dietary exposure assessment of aluminium and cadmium from cocoa in relation to cocoa origin. PLoS ONE 14(6): e0217990

Fechner C, Greiner M, Heseker H, Lindtner O (2019) Refinement of dietary exposure assessment using origin-related scenarios. Journal of Exposure Science & Environmental Epidemiology doi.org/10.1038/s41370-019-0117-6

Richter M, Baerlocher K, Bauer JM, Elmadfa I, Heseker H, Leschik-Bonnet E, Stangl G, Volkert D, Stehle P: Revised reference values for the intake of protein. Ann Nutr Metab 74: 242–250 (2019)

Mosler S, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Flüssigkeitsmanagement im Sport. Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 66: M152-M159 (2019)

Braun H, Carlsohn, A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Energiebedarf im Sport. Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 66: M460-M467 (2019)

Schek A, Braun H, Carlsohn, A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Fette in der Sporternährung. Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 66: M538-M545 (2019)

Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Mineralstoffe und Vitamine im Sport -Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 66: M712-M719 (2019)

Publikationen 2020

Ziegenhagen R, Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, Heseker H, König D, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Lampen A: Sicherheitsaspekte bei Nahrungserganzungsmitteln im Sport - Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 67: M712-M719 (2020)

König D, Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Schäbethal K, Schek A, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Proteinzufuhr im Sport. Position der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernährungs Umschau 67: M132-137

Chareh N, Kiesswetter E, Rappl A, Stehle P, Heseker H, Sieber CC, Volkert D: Type of Care and Living Situation Are Associated with Nutritional Care but Not Nutritional Status of Older Persons Receiving Home Care. Healthcare 2020, 8, 296; doi:10.3390/healthcare8030296

Hirsch J, Dankers J, Heseker H: Ernährungsbildung in Kita. Eine Analyse der formalen Qualifikation von pädagogischem Personal. Ernährungs Umschau 67: M452-M457(2020)

Dankers R, Hirsch J, Heseker H.: Ernährungsbildung in allgemeinbildenden Schulen. Eine Analyse der Rahmenvorgaben der Bundesländer für den fachbezogenen Unterricht. Ernährungs Umschau 67: M458-M466 (2020)

Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D Lampen A, Mosler , Nieß A, Oberritter H ,Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H: Position of the Working Group Sports Nutrition of the German Nutrition Society (DGE): Energy Needs in Sports. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 171-177

Mosler S, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A,Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): fluid replacement in sports. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 178-184 

König D, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): carbohydrates in sports nutrition. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 185-191

König D, Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): protein intake in sports. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 192-198

Schek A, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S,Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): fats, fat loading, and sports performance. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 199-207

Carlsohn A, Braun H, Großhauser M, König D, Lampen A, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Ziegenhagen R, Heseker H. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): minerals and vitamins in sports nutrition. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 208-215

Ziegenhagen R, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, Heseker H, König D, Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Schek A, Stehle P, Virmani K, Lampen A. Position of the working group sports nutrition of the German Nutrition Society (DGE): safety aspects of dietary supplements in sports. Dtsch Z Sportmed. 2020; 71: 216-224

Fechner C, Greiner M, Heseker H, Lindtner O: Refinement of dietary exposure assessment using origin-related scenarios. Journal of Exposure Science & Environmental Epidemiology (2020) 30:492–503

Dankers R, Heseker H.: Ernährungssituation in Deutschland. Kap. 1.3. Unterkalorisches Protokollieren am Beispiel der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II): Prävalenz, Einflussfaktoren und Auswirkungen auf die Nährstoffzufuhr. S. 45-77. In: DGE (Hrsg): 14. DGE-Ernährungs­bericht. Bonn (2020)

Heseker H.: Ernährungssituation in Deutschland. Kap. 1.4. Die Entwicklung und Verbreitung von Übergewicht (Präadipositas und Adipositas) in Deutschland. S. 78-113. In: DGE (Hrsg): 14. DGE-Ernährungs­bericht. Bonn (2020)

Die Universität der Informationsgesellschaft