
Jana Schwede, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- E-Mail:
- jana.schwede@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2949
- ORCID:
- 0000-0002-6093-5962
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Technologiepark 6
33100 Paderborn - Raum:
- TP6.2.309
- Sprechstunden:
Nach Vereinbarung
Über Jana Schwede
Curriculum Vitae
Seit 08/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Horizont Europa-Projekt: FEWL (Enhancing Research on the Integration of Formal Educational Programmes and Workplace Learning)
Das EU-Projekt FEWL zielt darauf ab, Forschung zum formellen Lernen (z.B. in Schule, Hochschule) mit Forschung zum informellen Lernen (z.B. Lernen am Arbeitsplatz, Lernen durch Praxis, Lernen aus Erfahrung) zu verknüpfen.
10/2024 - 11/2024: Doktorandinnenbesuch beim Edubron-Team der Universität Antwerpen
Vierwöchiger Aufenthalt mit anteiliger Förderung durch Erasmus+ Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)
01/2023 - 07/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Paderborn: AG Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement in der Weiterbildung
10/2020 - 06/2023: Masterstudium
Universität Paderborn: Zwei-Fach-Master mit den Fächern Englischsprachige Literatur und Kultur und Erziehungswissenschaft
04/2021 - 12/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität Paderborn: AG Berufspädagogik
05/2018 - 12/2022: Studentische (später wissenschaftliche) Hilfskraft
Universität Paderborn: Kompetenzzentrum Schreiben
Tätigkeit als Studentische Schreibberaterin und Textographin
04/2022 - 06/2022: Auslandspraktikum
Goethe-Institut New York: Kulturprogramm
10/2017 - 09/2020: Bachelorstudium
Universität Paderborn: Zwei-Fach-Bachelor mit den Fächern Englischsprachige Literatur und Kultur und Erziehungswissenschaft
23.08.2024: Unveiling the Dynamics of Learning Location Cooperation in VET: An In-Depth Exploration of Stakeholder Perspectives, Experiences, and Approaches
Schwede, J. (2024). "Unveiling the Dynamics of Learning Location Cooperation in VET: An In-Depth Exploration of Stakeholder Perspectives, Experiences, and Approaches". Jyväskylä. EARLI-SIG 14.
13.04.2024: Digital Transformation: A Delphi Study on the Post-Pandemic Future of Adult Education
Schwede, J. (2024). "Digital Transformation: A Delphi Study on the Post-Pandemic Future of Adult Education". Philadelphia. AERA.
06.09.2023: Erwachsenenbildung im digitalen Wandel? Eine Delphi-Studie zur pandemiebedingten Zukunft der Erwachsenenbildung
Schwede, J. (2023). "Erwachsenenbildung im digitalen Wandel? Eine Delphi-Studie zur pandemiebedingten Zukunft der Erwachsenenbildung". Flensburg. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
19.09.2019: Feingefühl beim Textfeedback
Schwede, J., Langolf, J. (2019). "Feingefühl beim Textfeedback". Dresden. Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz.
10/2020 - 06/2023: Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium des Studienfonds OWL
10/2022: Emeriti-Preis
Emeriti-Preis der Universität Paderborn
04/2022 - 06/2022: DAAD Kurzstipendium
DAAD Kurzstipendium für fachbezogenes Praktikum im Ausland
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Integrating Practice-Based Learning into Formal Education: Stakeholder Perspectives on the Challenges of Learning Location Cooperation (LLC) in Germany’s Dual VET System
J. Schwede, D. Heisler, C. Harteis, Social Sciences 14 (2025) 117.
Weiterbildung des Weiterbildungspersonals – Vorwiegend eine Aufgabe des Lernens am Arbeitsplatz
J. Schwede, C. Harteis, in: C. Müller, J. Pranger, J. Reißland (Eds.), Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik: Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung, wbv Publikation, Bielefeld, 2024, pp. 147–164.
Transitivitätscharakteristika als Werkzeug in der systematischen qualitativen Metaphernanalyse
A. Karsten, J. Schwede, M. Körber, I. Scharlau, in: R. Schmitt, J. Schröder, L. Pfaller, A.-K. Hoklas (Eds.), Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse: Anwendungen und Anschlüsse, Springer, Wiesbaden, 2022, pp. 201–216.
Alle Publikationen anzeigen
Wissenschaftliches Engagement
Seit 12/2023 | AERA
American Educational Research Organisation (AERA) SIG 136 "Workplace Learning"
Seit 03/2023 | PDRnet
Professional Development Research Network (PDRnet)
Seit 03/2023 | EARLI
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) SIG 14 “Learning and Professional Development”
Weitere Informationen
Projekte
08/2023 - heute: Mitarbeiterin im Horizont Europa-Projekt: FEWL (Enhancing Research on the Integration of Formal Educational Programmes and Workplace Learning). Weiter Informationen hier.