Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Rolf Kröger, Dipl.-Ing., StR

Kontakt
Vita
Publikationen
 Rolf Kröger, Dipl.-Ing., StR

Technikdidaktik (TD)

Ehemaliger - Lehrer am Berufskolleg (NRW)

Sprechzeiten:

./.

Didaktik der Physik

Ehemaliger

Sprechzeiten:

./.

 Rolf Kröger, Dipl.-Ing., StR
Sonstiges
01.08.2019

Lehrer am Berufskolleg, NRW

Schwerpunkte ElektrotechnikInformationstechnik und (Technische) Informatik
Nebenamtlicher Dozent im Bereich Lehrerqualifizierung

08/2015 - 31.07.2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abgeordneter Studienrat

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik / Department Physik
Technikdidaktik / Didaktik der Physik


 

09/2002 - 07/2015

Lehrer am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg des Kreises Höxter in Warburg

Schwerpunkte Elektrotechnik und Informatik

1997 - 08/2002

Jobware Online-Service GmbH, Paderborn

Leiter der Produktion

1997

Abschluss: Studium der Elektrotechnik / Informationstechnik (Diplom-Ingenieur)

an der Universität-Gesamthochschule Paderborn

01.08.2019

Lehrer am Berufskolleg, NRW

Schwerpunkte ElektrotechnikInformationstechnik und (Technische) Informatik
Nebenamtlicher Dozent im Bereich Lehrerqualifizierung

08/2015 - 31.07.2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abgeordneter Studienrat

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik / Department Physik
Technikdidaktik / Didaktik der Physik


 

09/2002 - 07/2015

Lehrer am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg des Kreises Höxter in Warburg

Schwerpunkte Elektrotechnik und Informatik

1997 - 08/2002

Jobware Online-Service GmbH, Paderborn

Leiter der Produktion

1997

Abschluss: Studium der Elektrotechnik / Informationstechnik (Diplom-Ingenieur)

an der Universität-Gesamthochschule Paderborn

1 Poster

Rolf Kröger (2019): Veränderungen der Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Berufsfeld Elektrotechnik. Schülerlabore mit Berufsorientierung. LeLa Jahrestagung, Paderborn, Germany.

Rolf Kröger (2018): Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Berufsbild Elektrotechnik. Wie werden diese Vorstellungen zum Image der Elektrotechnik beeinflusst? LeLa Jahrestagung, Kiel, Germany.

Rolf Kröger (2017): Einflüsse des außerschulischen Lernortes Schülerlabor auf das Berufsbild der Elektrotechnik. LeLa Jahrestagung, Würzburg, Germany.

Rolf Kröger (2016): Einflüsse des außerschulischen Lernortes Schülerlabor auf das Image des Studienfaches Elektrotechnik. Früher Bildungsdialog 2016 – Wissenschaftskommunikation zwischen Bildungsforschung und Schule. Fachtagung, Ruhr-Universität Bochum, Germany.

Edmond Thevapalan, Rolf Kröger, Katrin Temmen (2016): Nachhaltige Interessensförderung durch Facettenreichtum im coolMINT. Fachkongress MINT-Bildung  in Nordrhein-Westfalen, Neuss, Germany.

Edmond Thevapalan, Rolf Kröger, Katrin Temmen (2016): Bildungsbiographischer Ansatz im coolMINT. LeLa Jahrestagung, Saarbrücken, Germany.

2 Tagungsbeiträge

Rolf Kröger: Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Berufsfeld Elektrotechnik. Vortrag. GINT-Tagung 2018 - Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln, Oldenburg, Germany, 2018

Sieglinde Jakob-Kuehn, Rolf Kröger: E-Portfolio mit Mahara. Workshop. Moodlemoot 2013, München, Germany, 2013. 

Rolf Kröger: Selbstorganisiertes Lernen und Moodle: Ein Beispiel - Kollaborative Lernkartei im Moodle-Wiki zur Klassenarbeit nutzen. Moodlemoot Elmshorn, Germany, 2011. 

Rolf Kröger: Erweiterungen? Persönlicher Notizblock oder Portfolio-Plattform? (mediabird, mahara). Moodlemoot Berlin, Germany, 2010. 

Rolf Kröger: Aktivität statt Content: Moodle-Klassenräume mit schülerzentrierten Aktivitäten beleben. Moodlemoot Berlin, Germany, 2010. 

Rolf Kröger: EDV-Führerschein NRW und Moodle am Berufskolleg. Konferenzbeitrag. Moodlemoot 2009, Bamberg, Germany, 2009. 

3 Tagungsorganisation

2018: „2. Paderborner MINT@SekII-Tag – Schule digital vernetzt!?“ – Tagung des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) in Kooperation mit PLAZEF, dem Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Paderborn sowie dem Heinz Nixdorf MuseumsForum und der Universität Paderborn, 26.09.2018.

Die Universität der Informationsgesellschaft