Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Michel Scholtysik

Kontakt
Publikationen

Liste im Research Information System öffnen

2022

Software-gestützte Planung der Smart-Service-Transformation

J. Reinhold, M. Siewert, M. Scholtysik, A. Rasor, C. Koldewey, R. Dumitrescu, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (2022), 117(5), pp. 312-316

<jats:title>Abstract</jats:title> <jats:p>Smart Services eröffnen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten für produzierende Unternehmen und erfordern zugleich einschneidende Anpassungen ihrer häufig historisch gewachsenen Wertschöpfung. Dieser Beitrag zeigt eine Web-Applikation, die es produzierenden Unternehmen erlaubt, die erforderliche Smart-Service-Transformation zu planen. Dafür werden umfassendes Lösungswissen bereitgestellt und eine individuelle Gestaltungsempfehlungen für die zukünftige Wertschöpfung als Smart-Service-Anbieter gegeben.</jats:p>



2021

Identifying Value Creation Patterns for Smart Services

J. Reinhold, P. Ködding, M. Scholtysik, C. Koldewey, R. Dumitrescu, Procedia CIRP (2021)


SUSTAINABILITY THROUGH THE DIGITALIZATION: EXPLORING POTENTIALS AND DESIGNING VALUE CO-CREATION ARCHITECTURES FOR PRODUCT-SERVICE-SYSTEMS

M. Scholtysik, J. Reinhold, C. Koldewey, R. Dumitrescu, Proceedings of the Design Society (2021), 1, pp. 2871-2880

Digitalization and sustainability are major challenges for today's manufacturing industry. While digitalization is characterized by the incorporation of digital technologies in the products and services as well as the value creation architectures, sustainability requires them to balance economic, environmental and social issues. In both areas, especially Product Service Systems (PSS) are constantly gaining importance. This results in so called smart PSS that integrate digital technologies as well as sustainable PSS which aim at a positive impact on sustainability. Both two concepts cannot be clearly delimited since smart PSS might be designed for sustainability as well and sustainable PSS might be used with digital technologies. This paper aims to investigate the interrelations. To that, digitalization patterns of products and services are evaluated regarding their sustainable impact. The evaluation is conducted by a survey in research and industry. Furthermore, the design of the underlying value creation architecture is investigated. Here, a methodology is proposed enabling companies to optimize their value creation architecture.


Smart Service-Transformation mit Geschäftsmodellmustern

J. Reinhold, P. Ködding, M. Scholtysik, C. Koldewey, R. Dumitrescu, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (2021), pp. 337-341

<jats:title>Abstract</jats:title> <jats:p>Smart Services sind das Resultat zweier Megatrends: Digitalisierung und Servitisierung. Diese digitalen Dienstleistungen erfordern innovative Geschäftsmodelle, deren Umsetzung jedoch häufig eine Anpassung historisch gewachsener Wertschöpfung produzierender Unternehmen voraussetzt. Wir liefern geeignete Geschäftsmodellmuster zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für Smart Services und zeigen, wie produzierende Unternehmen darauf aufbauend die Transformation ihrer Wertschöpfung planen können.</jats:p>


Liste im Research Information System öffnen

Die Universität der Informationsgesellschaft