
- tim.bartley@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5881
- ORCID:
- 0000-0002-4145-846X
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P8.3.13
- tim.bartley@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5881
- ORCID:
- 0000-0002-4145-846X
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P8.3.13
Über Tim Bartley
Curriculum Vitae
Seit 2022: Professor (W2)
Universität Paderborn, Deutschland
2015 - 2022: Juniorprofessor (W1)
Universität Paderborn, Deutschland
2014 - 2015: Postdoc
National Institute for Standards and Technology, Boulder, Colorado, USA
2014: Promotion
DPhil, Atomic & Laser Physics, Oxford University, UK
Betreuer: Prof. Dr. Ian A. Walmsley
2013 - 2014: Postdoctoral Research Assistant
Universität Oxford, UK
2005 - 2009: Studium
MSci "Physics with a Year in Europe", Imperial College, London, UK
2007 - 2008: Studium
Erasmusjahr im Ausland, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
2022: ERC Starting Grant, Europäische Kommission
2018: BMBF Quantum-Future-Nachwuchsgruppenleiter, Deutschland
2014: DAAD Postdoctoral Research International Mobility Experience (PRIME) Stipendiat, Deutschland
2008: Imperial College, London Ken-Allen-Preis für akademische Exzellenz, UK
Forschung
Ausgewählte Projekte
- ERC-Grant: QuESADILLA: Quantum Engineering Superconducting Array Detectors in Low-Light Applications
- TRR 142 - Polaronen-Einfluss auf die optischen Eigenschaften von Lithiumniobat (B07*)
- TRR 142 - Hohlraum-verstärkte Parametrische Fluoreszenz mit zeitlicher Filterung unter Verwendung integrierter supraleitender Detektoren (C07*)
- PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform
- Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Laserphysik und Spektroskopie
- Current Topics in Photonic Quantum Technologies
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2015 | Ausgewählte Outreach-Aktivitäten
2023: Weltquantentag
2022: Öffentliches "Abendkolloquium" zum Nobelpreis für Physik 2022
Seit 2021: MINT-EC-Tag: Laserphysik
Seit 2015: regelmäßige Schulbesuche, Schülerpraktika, Laborführungen und Tage der offenen Tür
2019 | Mitglied des wissenschaftlichen und lokalen Organisationskomitees, Central European Workshop on Quantum Optics (CEWQO) 2019
2018 | Hauptorganisator, 683. WE-Heraeus-Seminar: "Physics and Applications of Superconducting Nanowire Single Photon Detectors"
Seit 2022 | CLEO-Subkomitee-Vorsitz, S&I 15: Quantum and Atomic Devices & Instrumentation
2020 - 2021 | CLEO-Subkomitee-Mitglied, FS3: Quantum Photonics
Seit 2018 | Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme, PhoQS, Universität Paderborn