Prof. Dr. Tobias Weich

Spektral Analysis

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
D2.216
Institut für Mathematik
Prodekan - Professor
Spektral Analysis
Leiter - Professor
Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
D2.216

Über Tobias Weich

Curriculum Vitae

Seit 2021: Professor (W3)

Universität Paderborn

Seit 2019: Emmy-Noether-Gruppenleiter

Universität Paderborn

12/2021 - 05/2022: Elternzeit (Teilzeitarbeit 66 Prozent)

2016 - 2021: Juniorprofessor (W1)

Universität Paderborn

12/2019 - 01/2020: Elternzeit (Vollzeit)

09/2016 - 08/2017: Elternzeit (Teilzeitarbeit 60 Prozent)

2014 - 2016: Postdoc

Universität Paderborn

13.06.2014: Promotion

Mathematik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Pablo Ramacher

2005 - 2011: Studium

Physik und Mathematik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland

2008 - 2009: Studium

Physik und Mathematik, 2008 - 2009, Université Joseph Fourier, Grenoble, Frankreich

2019: Emmy Noether-Förderung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutschland

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Spectral Asymptotics for Kinetic Brownian Motion on Surfaces of Constant Curvature
M. Kolb, T. Weich, L.L. Wolf, Annales Henri Poincaré 23 (2022) 1283–1296.
Ruelle–Pollicott resonances for manifolds with hyperbolic cusps
Y. Guedes Bonthonneau, T. Weich, Journal of the European Mathematical Society 24 (2022) 851–923.
Poisson transforms for trees of bounded degree
K.-U. Bux, J. Hilgert, T. Weich, Journal of Spectral Theory 12 (2022) 659–681.
Semiclassical formulae For Wigner distributions
S. Barkhofen, P. Schütte, T. Weich, Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical 55 (2022).
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Oberseminar "Geometrische Analysis und Zahlentheorie"
  • Analysis 3

Wissenschaftliches Engagement

Seit 2019  |  Ausgewählte Outreach-Aktivitäten

PbMath-Sommerschule für Gymnasiast*innen


Seit 2017  |  Mitglied des wissenschaftlichen Komitees und des Organisationskomitees von 5 internationalen Konferenzen/Winterschulen


Seit 2016  |  Verschiedene Vortragsreihen bei internationalen Sommer-/Winterschulen (Tokio, Paris, Göttingen, Montreal)


2017  |  Mitorganisator der Sommerschule "Physics and Mathematics of Quantum Computing" der Studienstiftung des deutschen Volkes, Olang, Italien