
Prof. Dr. Volker Peckhaus
- volker.peckhaus@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2411
- +49 5251 60 2311
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N2.110
- Sprechzeiten:
Sprechstunde:
Donnerstag, 9:00-10:00 Uhr, N2.110
Die Sprechstunde am 08.12.2022 fällt aus. Anfragen bitte per E-mail.
Online Sprechstunde:
nach Voranmeldung (Link)
- dekan-kw@upb.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2877
- 05251 60 2411
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- C5.301; N2.110
- Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Hogan, Desmond. “Kant and the Character of Mathematical Inference”, in: Carl Posy et al. (eds.), Kant’s Philosophy of Mathematics, Vol. 1: The Critical Philosophy and its Roots, Cambridge University Press: Cambridge 2020, 126–154.
V. Peckhaus, Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete (2023).
Herrmann, Kay (Hg.). "Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmecha-nik. Texte zur Naturphilosophie und Erkenntnistheorie, mathematisch-physikalische Beiträge sowie ausgewählte Korrespondenz aus den Jahren 1925 bis 1982." Springer VS: Wiesbaden 2019, xv + 664 S
V. Peckhaus, Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete (2023).
Ernst Schröder’s Algebra of Logic and the ‘Logic of the Ancient
V. Peckhaus, in: L.M. Verburgt, M. Cosci (Eds.), Aristotle’s Syllogism and the Creation of Modern Logic: Between Tradition and Innovation, 1820s–1930s (Bloomsbury Studies in the Aristotelian Tradition), Bloomsbury Academic , London, 2023, pp. 113–127.
Schlimm, Dirk. Pasch’s Empiricism as Methodological Structuralism. In: Erich H. Reck und Georg Schiemer (Hgg.), The Prehistory of Mathematical Structuralism, Oxford: University Press 2020, 88–105.
Alle Publikationen anzeigen
V. Peckhaus, Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete (2023).