Dr. Helmut Schröder

Wirtschafts- und Sozialpädagogik
Ehemaliger - Projektkoordination
nach Vereinbarung
33098 Paderborn

03/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität Paderborn mit den Schwerpunkten Modellversuchsforschung und Bildungsinnovationstransfer |
06/2011 - 02/2012 | Freier Mitarbeiter der Stadt Gütersloh mit den Schwerpunkten Projektevaluation und Quantitative Schüler- und Lehrerbefragungen |
10/2009 - 04/2011 | Projekt und Teamleitung Bildungsbüro Stadt Osnabrück mit den Schwerpunkten Bildungsmanagement, Bildungskonferenz, Netzwerkkoordination, Budgetplanung und Finanzcontrolling |
08/2003 - 09/2009 | Fachreferent der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. mit den Arbeitsbereichen Projektmanagement, Tagungs- und Gremienmanagement, Lobbyarbeit und Organisationsberatung, Armuts- und Sozialberichterstattung, Fachredaktion und Publikation, Dokumentations- und Datenbanksysteme, IT-Verwaltung und EDV-Organisation, Mitgliederumfragen und Praxisforschung |
05/1990 - 08/2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bielefeld mit den Forschungsschwerpunkten theoriebasierte Grundlagenforschung, empirische Sozialforschung, Evaluation und repräsentative Umfragen, quantitative und qualitative Methoden
|
06/1994 - 06/1994 | Promotion Dr. phil.; Titel der Arbeit: Jugend und Modernisierung. Strukturwandel der Jugendphase und Statuspassagen auf dem Weg zum Erwachsensein |
04/1990 - 04/1990 | Diplom Dipl.-Soz.; Titel der Arbeit: Wohnumfeldverbesserung in innenstadtnahen Wohngebieten – Eine vergleichende Analyse von Bewohnerbewertungen in Bielefeld (Bielefeld) |
- Publikationen
Innovationsförderung durch Transferagenturen. Erfahrungen im Aufbau zur Förderung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (zus. mit D. Euler, P. F. E. Sloane, M. Collenberg, D. Daniel, E. A. Janssen, T. Jenert, K. Meier u. I. Menke).): Reihe Wirtschaftspädagogisches Forum, Band 62. Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, Detmold, 2018
Kommunales Bildungsmanagement. Kernkomponenten und Gelingensbedingungen (zus. mit D. Euler, P. F. E. Sloane, S. Fäckeler, T. Jenert, S. Losch, C. Meier, K. Meier u. E. Rüschen). Reihe Wirtschaftspädagogisches Forum, Band 50. Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, Detmold, 2016
Dokumentation der Wohnungslosigkeit Alleinstehender. Jahreserhebung 2007 für die Bundesstatistik Wohnungslosenhilfe. In: wohnungslos Heft 2/2008, S. 85
Statistikbericht 2004 – 2006. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (Hrsg.). Bielefeld, BAG W-Verlag, 2008
Ist soziale Integration noch möglich? Die Wohnungslosenhilfe in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung. (Hrsg. von Helmut Schröder). BAG W Bundestagung 2007. Materialien zur Wohnungslosenhilfe, Heft 60. Bielefeld, BAG W-Verlag, 2008
Statistikbericht 2004 – 2006 der BAG Wohnungslosenhilfe – Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse. In: wohnungslos Heft 4/2008, S. 154
Frauen und Wohnungslosigkeit – zur Erscheinungsweise weiblicher Wohnungslosigkeit und den Angeboten der Wohnungslosenhilfe (zus. mit W. Rosenke). In: wohnungslos Heft 1/2006, S. 1-8
Dokumentation der Wohnungslosigkeit Alleinstehender - Jahreserhebung 2005 für die Bundesstatistik Wohnungslosenhilfe. In: wohnungslos Heft 3/2006, S. 119
Aktuelles Manual der AG STADO zur Erfassung des Basisdatensatzes Wohnungslosenhilfe zum 1.01.2007. In: wohnungslos Heft 3/2006, S. 119-120
Statistikbericht 2003. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (Hrsg.). Bielefeld, VSH-Verlag, 2005
Dokumentation der Wohnungslosigkeit Alleinstehender – Jahreserhebung 2003. In: wohnungslos Heft 1/2004, S. 39-40
Immer mehr jüngere Wohnungslose in der BRD? Zur Altersstruktur der Wohnungslosen in der BRD. In: wohnungslos Heft 2/2004, S. 55-59
Das bundesweites Dokumentationssystem der Wohnungslosenhilfe Hintergründe, Ergebnisse und Perspektiven. In: wohnungslos Heft 4/2004, S. 134-139
Entsolidarisierung – Ausmaß, Ursachen und Folgen (zus. mit R. Anhut). In: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, Jg. 3, 1/01, S. 84-95
Ursachen interethnischer Konfliktpotentiale. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung von deutscher Mehrheitsbevölkerung und türkischer Minderheit (zus. mit J. Conrads, A. Testrot u. M. Ulbrich-Herrmann). In: Heitmeyer, W./Anhut, R. (Hrsg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag, 2000, S. 101- 198
Lokale Problemkumulation und nationale Integrationspolitik (zus. mit A. Testrot). In: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, Jg. 1, 1/99, S. 40-55
Islamistische Expansionspropaganda. Mediennutzung und religiös begründete Machtansprüche bei türkischen Jugendlichen (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller). In: Bielefeldt, H./Heitmeyer, W. (Hrsg.): Politisierte Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1998, S. 256-279
Je geringer die Chancen, desto größer die Zustimmung. Zu den Ursachen islamisch-fundamentalistischer Orientierungen bei türkischen Jugendlichen (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller). In: Stadtblatt vom 1.5.1997
Verlockender Fundamentalismus. Türkische Jugendliche in Deutschland (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1997²
Desintegration und islamischer Fundamentalismus. Über Lebenssituation, Alltagserfahrungen und ihre Verarbeitungsformen bei türkischen Jugendlichen in Deutschland (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller). In: Aus Politik und Zeitgeschichte B7-8/1997, S. 17-31
Verlockender Fundamentalismus (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller). In: KulturAustausch, Jg. 47, 1&2/97, S. 117-118
Zukunft in der Abkehr? (zus. mit W. Heitmeyer und J. Müller) In: Die Zeit Nr. 35 vom 23.8.1996 (Dossier), S. 11-13
Jugend und Modernisierung. Strukturwandel der Jugendphase und Statuspassagen auf dem Weg zum Erwachsensein. Weinheim und München: Juventa Verlag, 1995
Jugend in der Republik Polen, in Ost- und Westdeutschland. Strukturwandel, Kulturunterschiede und interkulturelle Kommunikation - Forschungsbericht - (zus. mit W. Melzer und Piotr Salustowicz). In: Reihe "Kindheit und Jugend" Bd. 1 hrsg. von der "Forschungsgruppe Schulevaluation" an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Dresden 1995
Ökonomische Risiken und Verunsicherungspotentiale Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland. Vergleichende Befunde aus dem Jahr nach der Wende (zus. mit W. Melzer). In: Mansel, J. (Hrsg.): Reaktionen Jugendlicher auf gesellschaftliche Bedrohung. Weinheim und München: Juventa Verlag, 1994, S. 163-184
Konvergenzen und Kulturspezifika im Lebenslauf der Jugendlichen. (zus. mit W. Melzer) In: Melzer, W./ Lukowski, W./Schmidt, L.: Deutsch-polnischer Jugendreport. Lebenswelten im Kulturvergleich. Weinheim und München: Juventa Verlag, 1991, S. 135-175
Wohnumfeldverbesserung in innenstadtnahen Wohngebieten. Eine vergleichende Analyse von Bewohnerbewertungen in Bielefeld (zus. mit F. Weinreis). In: Arbeitsberichte „Regional- und Raumplanung“ Heft 13, hrsg. von der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld, Bielefeld 1990