Dr. Robert Kordts-Freudinger

Pädagogische Psychologie insb. Hochschulisches Lehren und Lernen
Ehemaliger
- Veröffentlichungen
Fritzsche, E. S., Schlingensiepen, J. & Kordts-Freudinger, R. (2018). Study motivation and academic emotions in engineering students. A case study in German higher education. In C. González, M. Castro & M. Llamas (Hrsg.), Proceedings of the 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON, S. 569-576). New York City: IEEE.
Kordts-Freudinger, R., Braukmann, J. & Schulte, R. (2018). Scholarship of Teaching and Learning – individuell-evidenzbasiertes Lehren. In N. Schaper & B. Szczyrba (Hrsg.), Forschungsformate zur evidenzbasierten Fundierung hochschuldidaktischen Handelns (S. 213–229). Köln: TH Köln. URL: https://cos.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/675
Kordts-Freudinger, R., Klingsieck, K. B. & Seifried, E. (2018). Beforschung einer eigenen Vorlesung: Effekte von Wahlfreiheit auf Leistung und Konfidenz. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 13(1), 85-104. doi:10.3217/zfhe-13-01/05. URL: https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1117 [13.03.2018]
Kordts-Freudinger, R. & Thies, K. (2018). Regulate this! Emotionsregulation und Lehrorientierungen der Hochschullehrenden. In G. Hagenauer & T. Hascher (Hrsg.), Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule. Münster: Waxmann.
Stroot, T., Kordts-Freudinger, R., Steinbrück, M. & Albers, T. (2018). Inklusion Europäisch: Ein Peer Learning-Projekt an der Universität Paderborn, der Freien Universität Bozen und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. In T. Stroot & P. Westphal (Hrsg.), Peer Learning an Hochschulen. Elemente einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Al-Kabbani, D., Kordts-Freudinger, R., Bücker, D. & Zenker, T. (2017). Der Disqspace bei der Jahrestagung der dghd 2015. In R. Kordts-Freudinger, D. Al-Kabbani & N. Schaper (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Dialog: Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2015 (Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik). Bielefeld: W. Bertelsmann.
Al-Kabbani, D., Kordts-Freudinger, R., Bücker, D. & Zenker, T. (2017). Dialog und Austausch auf Fachtagungen. Der Disqspace als hochschuldidaktisches Tagungsformat. In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (L 1.33). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Kordts-Freudinger, R. (2017). Feel, think, teach: Emotional underpinnings of student orientation in higher education. International Journal of Higher Education, 6(1), 217-229. doi:10.5430/ijhe.v6n1p217
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (2017). Learning and interaction at a conference. New Horizons in Adult Learning and Human Resource Development, 29(1), 29-38. doi:10.1002/nha3.20169
Kordts-Freudinger, R., Brauckmann, J., Bücker, D. & Schulte, R. & Velibeyoglu, N. (2017). Scholarship of Teaching and Learning in der Praxis: Integration in ein hochschuldidaktisches Modul. In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (A 1.10). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Kordts-Freudinger, R., Große Honebrink, T. & Festner, D. (2017). Tiefenlernen im Praxissemester: Zusammenhänge mit Emotionsregulation. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12(1), 175-194. doi:10.3217/zfhe-12-01/10. URL: http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1007 [29.03.2017]
Kordts-Freudinger, R., Oergel, K. & Wuennemann, M. (2017). Feel bad and keep steady: Emotional images and words and postural control during bipedal stance. Journal of Nonverbal Behavior, 41(4), 305-324. doi:10.1007/s10919-017-0260-5
Hailikari, T., Kordts-Freudinger, R. & Postareff, L. (2016). Feel the progress: Second-year students’ reflections on their first-year experience. International Journal of Higher Education, 5(3), 79-90. doi:10.5430/ijhe.v5n3p79
Kordts-Freudinger, R. (2016). Differentielle Anregung von Tiefenlernstrategien durch Assessment? Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 11(2). URL: http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/956 [09.05.2016]
Deutsch, R., Smith, K. J. M., Kordts-Freudinger, R., & Reichardt, R. (2015). How absent negativity relates to affect and motivation: an integrative relief model. Frontiers in Psychology, 6, 152. URL: http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fpsyg.2015.00152/abstract [10.03.2015] doi:10.3389/fpsyg.2015.00152
Van Treeck, T., Schöler, S. & Kordts-Freudinger, R. (2015). Nachwuchsförderung in der Hochschuldidaktik. In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (L2.12). Berlin: Raabe Verlag.
Kordts-Freudinger, R. (2013). Die Einstellung Hochschullehrender zum kompetenzorientierten Prüfen. In I. van den Berk, M. Merkt, P. Salden & A. Scholkmann (Hrsg.), ZHW-Almanach, Einzelbeitrag Nr. 2013-2 (jetzt: die hochschullehre). URL: http://www.hochschullehre.org/?p=380 [17.02.2015]
Kordts-Freudinger, R., & Geithner, E. (2013). When mode does not matter: Evaluation in-class versus out-of-class. Educational Research & Evaluation: An International Journal on Theory and Practice, 19(7), 605-614. doi:10.1080/13803611.2013.834613
Kordts-Freudinger, R. & Geithner, E. (2012). Projektmanagement bei der Betreuung von Abschlussarbeiten. In B. Berendt, J. Wildt & B. Szczyrba (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (F3.3). Berlin: Raabe Verlag.
Kordts-Freudinger, R. & Geithner, E. (2011). Online- versus Papier-Evaluation in der Hochschuldidaktik. Ein Erfahrungsbericht. Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (P-OE), 6, 79-82.
Kordts-Freudinger, R. (2011). Relief: approach behavior and avoidance goals. Dissertation, Universität Würzburg. URL: http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/volltexte/2011/5536/ [10.4.2014]
Wiers, R. W., Rinck, M., Kordts-Freudinger, R., Dictus, M., Houben, K., van den Wildenberg, E. & Strack, F. (2010). Retraining automatic action-tendencies to approach alcohol in hazardous drinkers. Addiction, 105, 279-287. doi:10.1111/j.1360-0443.2009.02775.x
Deutsch, R., Kordts-Freudinger, R., Gawronski, B., & Strack, F. (2009). Fast and fragile. A new look at the automaticity of negation processing. Experimental Psychology, 56(6), 434-446. doi:10.1027/1618-3169.56.6.434
- Herausgeberschaften
Schulte, R. & Kordts-Freudinger, R. (Hrsg.). (2018). Lehr- und Lernpraxis im Fokus V – Reflexions- und Forschungsbeiträge aus der Universität Paderborn. die hochschullehre. URL: www.hochschullehre.org [05.06.2018]
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (Hrsg.). (2017). Hochschuldidaktik im Dialog. Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (Hrsg.). (2016). Hochschuldidaktik im Dialog. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2015. die hochschullehre. URL: www.hochschullehre.org [14.11.2016]
Kordts-Freudinger, R., Schulte, R. & Velibeyoglu, N. (Hrsg.). (2016). Lehr- und Lernpraxis im Fokus III – Reflexions- und Forschungsbeiträge aus der Universität Paderborn. die hochschullehre. URL: www.hochschullehre.org [24.06.2016]
Kordts-Freudinger, R. & Urban, D. (Hrsg.). (2015). Lehr- und Lernpraxis im Fokus II – Reflexions- und Forschungsbeiträge aus der Universität Paderborn. ZHW-Almanach (jetzt: die hochschullehre). URL: www.hochschullehre.org [24.06.2016]
Kordts-Freudinger, R., Urban, D. & Schaper, N. (Hrsg.). (2014). Lehr- und Lernpraxis im Fokus – Reflexions- und Forschungsbeiträge aus der Universität Paderborn. ZHW-Almanach (jetzt: die hochschullehre). URL: www.hochschullehre.org [17.02.2015]
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D., Urban, D., Zenker, T. & Schaper, N. (Hrsg.). (2013). Was denken Lehrende über Lehre? Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 8(3). URL: zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/37 [10.4.2014]