Dr. Dagmar Festner

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrveranstaltungsmanagerin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn
- Forschungsinteressen
- Einstellungen gegenüber Inklusion - der Einfluss eigener Erfahrungen während des Praxissemesters
- Lernen zu Unterrichten - Einstellungsmuster während des Praxissemesters
- Einschätzung der Unterrichtskompetenz und -qualität im Praxissemester
- Technologiebasierte Kompetenzmessung und -modellierung
- Lerntransfer und individuelle sowie institutionelle Einflussfaktoren
- Voraussetzungen beruflicher Kompetenzentwicklung, z.B. Motivation, epistemologische Überzeugungen, Lernen aus Fehlern, Verantwortungsübernahme
- Lehrveranstaltungen
Universität Paderborn
Vorbereitungssemiar Praxissemester
Begleitseminar Praxissemester
Begleitforschungsseminar Praxissemester
Forschungsseminar
Empirische Berufsbildungsforschung
Forschungsmethoden
Evaluation and Quality Management in Education
Einführung Bildungswissenschaften
Resilienz, Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen im schulischen Kontext
Spezifische Fragestellungen zu Inklusion und GesellschaftFHM Bielefeld
Wissenschaftliches Arbeiten II: Empirische ForschungsmethodenDonau-Universität Krems
KompetenzentwicklungUniversität Regensburg
Moderne Theorien des Lehrens und Lernens
Wissenschaftsdidaktik / Begleitseminar für Tutor/innen
Einführung in die Kursgestaltung- Mitgliedschaften
- GEBF – Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
- EARLI – European Association for Research on Learning and Instruction
- EARLI SIG 14 „Learning and Professional Development“
- EARLI SIG 27 „Online Measures of Learning Processes"
- AERA – American Educational Research Association
- AERA SIG 113 „Special Education Research“
- AERA SIG 136 „Workplace Learning"
- Professional Development Research Network (PDRnet)

Sonstiges |
|
Seit 01.04.2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft |
10/2018 - 31.03.2023 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft |
12/2017 - 09/2018 |
Vertretungsprofessorin JLU Gießen, W3-Professur "Erziehungswissenschaften mbS Lehrerbildungsforschung" |
10/2014 - 09/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ – Professional School (Beurlaubung: 01.12.2017 – 30.09.2018) |
10/2011 - 05/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Esther Winther |
02/2012 |
Abschluss der Promotion Universität Regensburg, Thema: "Veränderbarkeit betrieblichen Handelns. Transfer unter Einfluss von Merkmalen der Lernperson, der Lern- und Arbeitsumgebung" |
2009 - 2010 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Nürnberg |
2002 - 2008 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Regensburg, Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Helmut Heid, Prof. Dr. Hans Gruber, Prof. Dr. Klaus-Peter Wild) |
1995 - 2002 |
Studium der Erziehungswissenschaften Universität Regensburg |
Seit 01.04.2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft |
10/2018 - 31.03.2023 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft |
12/2017 - 09/2018 |
Vertretungsprofessorin JLU Gießen, W3-Professur "Erziehungswissenschaften mbS Lehrerbildungsforschung" |
10/2014 - 09/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ – Professional School (Beurlaubung: 01.12.2017 – 30.09.2018) |
10/2011 - 05/2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Esther Winther |
02/2012 |
Abschluss der Promotion Universität Regensburg, Thema: "Veränderbarkeit betrieblichen Handelns. Transfer unter Einfluss von Merkmalen der Lernperson, der Lern- und Arbeitsumgebung" |
2009 - 2010 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Nürnberg |
2002 - 2008 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Regensburg, Institut für Pädagogik (Prof. Dr. Helmut Heid, Prof. Dr. Hans Gruber, Prof. Dr. Klaus-Peter Wild) |
1995 - 2002 |
Studium der Erziehungswissenschaften Universität Regensburg |
- Publikationen
2023
Jossberger, H., Nivala, M. Festner, D., Gruber, H. & Harteis, C. (2022, in prep.). Recall and Chunking in Chess.
2020
Festner, D., Gröschner, A., Goller, M. & Hascher, T. (2020). Lernen zu Unterrichten – Veränderungen in den Einstellungsmustern von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters im Zusammenhang mit mentorieller Lernbegleitung und Kompetenzeinschätzung. In I. Ulrich & A. Gröschner (Hrsg.), Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Edition der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
2019
Goller, M., Ursin, J., Vähäsantanen, K., Festner, D. & Harteis, C. (2019). Finnish and German student teachers’ motivations for choosing teaching as a career. The first application of the FIT-Choice scale in Finland. Teaching and Teacher Education, 85, 235-248. https://doi.org/10.1016/j.tate.2019.06.023
2018
Darge, K., Festner, D., Straub, S., König, J., Rothland, M. & Schaper, N. (2018). Anlage und Durchführung des Verbundprojekts Learning to Practice (LtP). In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 63-85). Heidelberg, Berlin: Springer VS.
Festner, D., Schaper, N. & Gröschner, A. (2018). Einschätzung der Unterrichtskompetenz und
-qualität im Praxissemester. In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (S. 163-193). Heidelberg, Berlin: Springer VS.2017
Harteis, C., Festner, D. & Bauer, J. (2017). Epistemische Überzeugungen Beschäftigter und ihre Bedeutung für berufliches Lernen. In A. Anschütz, H. Gruber & B. Moschner (Hrsg.), Wissen und Lernen in der Sicht von Lernenden und Lehrenden – Wie epistemische Überzeugungen Schule, Universität und Arbeitswelt beeinflussen (S. 195-214). Münster: Waxmann.
Kordts-Freudinger, R., Große Honebrink, T. & Festner, D. (2017). Tiefenlernen im Praxissemester: Zusammenhänge mit Emotionsregulation. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12(1), 175-194.
2016
Winther, E., Festner, D., Sangmeister, J. & Klotz, V. K. (2016). Facing Commercial Competence: Modeling Domain-Linked and Domain-Specific Competence as Key Elements of Vocational Development. In E. Wuttke, J. Seifried, S. Schumann (Eds.). Economic Competence and Financial Literacy of Young Adults: Status and Challenges (pp. 149-164), Opladen: Barbara Budrich.
2015
Klotz, V.K., Winther, E. & Festner, D. (2015). Modeling the development of vocational competence: A psychometric model for economic domains. Vocations & Learning (VL), 8(3), 247-268.
DOI 10.1007/s12186-015-9139-y (Journal Impact Factor: 1.56)2012
Festner, D. (2012). Veränderbarkeit betrieblichen Handelns. Transfer unter Einfluss von Merkmalen der Lernperson, der Lern- und Arbeitsumgebung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
2011
Diller, F., Festner, D., Freiling, T. & Huber, S. (2011). Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen. Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung. Bielefeld: wbv.
2009
Gegenfurtner, A., Festner, D., Gallenberger, W., Lehtinen, E. & Gruber, H. (2009). Predicting autonomous and controlled motivation to transfer training. International Journal of Training and Development, 13 (2), 124-138.
Gegenfurtner, A., Veermans, K., Festner, D. & Gruber, H. (2009). Motivation to transfer training: An integrative literature review. Human Resource Development Review, 8 (3), 403-423.
2008
Festner, D. & Gruber, H. (2008). Conditions of work environments in fostering transfer of training. In S. Billett, C. Harteis & A. Eteläpelto (Hrsg.), Emerging perspectives on learning through work (S. 215-232). Rotterdam: Sense Publishers.
2005
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D., Heid, H. & Gruber, H. (2005). Employment between economic and educational ratio. How employees decide in dilemma. In H. Gruber, C. Harteis, R. Mulder & M. Rehrl (Hrsg.), Bridging individual, organisational, and cultural aspects of professional learning (S. 275-290). Regensburg: Roderer.
2004
Bauer, J., Festner, D., Gruber, H., Harteis, C. & Heid, H. (2004). Do epistemic beliefs affect workplace learning? Journal for Workplace Learning, 16, 284-292.
Bauer, J., Festner, D., Harteis, C., Heid, H. & Gruber, H. (2004). Fehlerorientierung im betrieblichen Arbeitsalltag. Ein Vergleich zwischen Führungskräften und Beschäftigten ohne Führungs-funktion. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 100, 65-82.
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D. & Gruber, H. (2004a). Selbstbestimmung im Arbeitsalltag. Unterrichtswissenschaft, 32, 128-142.
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D. & Gruber, H. (2004b). Self-determination in daily working life. In M. Radovan & N. Dorderic (Hrsg.), Current issues in adult learning and motivation. 7th Adult Education Colloquium (S. 212-221). Ljubljana: Slovenian Institute for Adult Education.
Harteis, C. & Festner, D. (2004). Förderung und Anwendung individueller Kompetenz im Arbeitsalltag. In H. Gruber, C. Harteis, H. Heid & B. Meier (Hrsg.), Kapital und Kompetenz. Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen aus pädagogischer Sicht (S. 77-91). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2003
Gruber, H., Festner, D., Harteis, C., Meier, B., Meling, P. & Stamouli, E. (2003). Evaluation – warum und wie? In H. Apel & S. Kraft (Hrsg.), Online-Lehren und Lernen in der Weiterbildung. Gestaltung und Perspektiven (S. 261-274). Bielefeld: Bertelsmann.
2002
Gruber, H., Festner, D., Harteis, C., Meier, B., Meling, P., Stamouli, E. & Winkler, C. (2002). Selbstgesteuertes Lernen in internetbasierten Weiterbildungsveranstaltungen. In S. Kraft (Hrsg.), Selbstgesteuertes Lernen (S. 214-221). Hohengehren: Schneider.
2001
Harteis, C., Heid, H., Bauer, J. & Festner, D. (2001). Kernkompetenzen und ihre Interpretation zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 97, 222-246.
- Tagungsbeiträge
2021
Symposium Lernprozesse in und durch Schulpraktika im Lehramtsstudium, Diskutantin. 4. IGSP Kongress „Lernen in der Praxis“, Osnabrück (online).
2018
Festner, D., Caruso, C. & Gröschner, A. (2018, September). Effects of long-term internships on self-perceived competencies and burnout of student teachers in Mathematics and Religion. Paper presented at the the 9. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Geneva, Switzerland.
Goller, M., Festner, D., Gröschner, A. & Hascher, T. (2018, September). Changes in learning-to-teach patterns of student teachers during long-term internships: A Latent Transition Analysis approach. Paper presented at the the 9. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Geneva, Switzerland.
Ursin, J., Goller, M., Vähäsantanen, K., Harteis, C. & Festner, D. (2018, September). Motivations and Perceptions of Finnish and German Teacher Students for Choosing Teaching Career. Paper presented at the ECER 2018 Conference, Bolzano, Italy.
Festner, D., Steffen, B. & Stumpf, C. (2018, August). Making theory-practice-connection more visible. Theory-based reflection on videotaped role-playing in academic settings. Paper presented at EARLI-SIG 04 “Higher Education”, Gießen.
Festner, D., Steffen, B. & Stumpf, C. (2018, August). Making theory-practice-connection more visible. Theory-based reflection on videotaped role-playing in academic settings. Paper presented at MoSAiK-conference „The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education”, Koblenz.
Fester, D. (2018, Februar). Die (gute) Lehrkraft. Hauptvortrag auf Mentorentag zum Thema „Die Entwicklung der Lehrer(innen)persönlichkeit in Praxisphasen konstruktiv gestalten“, Zentrum für Lehrerbildung, Gießen.
Festner, D. (2018, Februar). Evaluation und Beforschung des Praxissemesters Paderborn: Überblick und ausgewählte Ergebnisse. Vortrag auf der Tagung Praxissemester Religion in NRW – Zwischenbilanz und Perspektiven. Zur religionspädagogischen Professionalisierung aus der Sicht beteiligter Lernorte, Paderborn.
2017
Goller, M., Festner, D., Uthoff, M. & Marx, B. (2017, September). Survey-Feedback: Eine Methode zur wissenschaftlichen Unterstützung organisationaler Beratung in der Wohlfahrtspflege. Poster presented at DGfE-Sektionstagung der Erwachsenenbildung, Heidelberg.
Festner, D., & Gröschner, A. (2017, August). Changes in learning-to-teach patterns of student teachers during long-term internships. Paper presented at the 17. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, Finland.
Harteis, C., Ursin, J., Vähäsantanen, K., Goller M. & Festner D. (2017, August). Comparison of Finnish and German teacher student’ motivations for choosing teaching career. Poster presented at the 17. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, Finland.
Kordts-Freudinger, R., Grosse Honebrink, T. & Festner, D. (2017, August). “At uni, regulate your feelings wisely” – Students’ emotion regulation and approaches to learning. Paper presented at the 17. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, Finland.
Nivala, M., Jossberger, H., Festner, D., Gruber, H & Harteis, C. (2017, August). Chunking in Chess: Expertise Differences in Eye Movements and Recall Performance. Paper presented at the 17. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, Finland.
Harteis, C., Ursin, J., Vähäsantanen, K., Festner, D. & Goller, M., (2017, August). Comparison of Finnish and German teacher students’ motivations for choosing teaching as a career. Poster presented at the 17. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Tampere, Finland.
Ursin, J., Harteis, C., Vähäsantanen, K., Goller, M. & Festner, D. (2017, August). Motivations for choosing teaching career – Comparison of Finnish and German teacher students. Paper presented at the annual meeting of ECER, Denmark.
Ursin, J., Harteis, C., Vähäsantanen, K., Goller, M., & Festner, D. (2017, July). 'I want to become a teacher' - Comparison of Finnish and German teacher students’ motivations for choosing teaching career. Paper presented at ISATT Biennial Conference on Teachers and Teaching, Salamanca.
Schaper, N., Festner, D., Seifert, A., Watson, C. & Hilligus, A. (2017, März). Neue Herausforderungen für Zentren für Lehrerbildung. Vortrag auf dem 10. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung 2017, Bochum.
Festner, D., & Gröschner, A. (2017, März). Lernen zu Unterrichten – Veränderungen in den Einstellungen von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters. Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung“ der IGSP, Bochum.
Festner, D., Gröschner, A. & Seifert, A. (2017, März). Kompetenzselbsteinschätzungen und bildungswissenschaftliches Wissen im Lehramtsstudium – Zeigen sich Unterschiede zwischen einem Orientierungspraktikum und dem Praxissemester? Vortrag auf dem 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung“ der IGSP, Bochum.
2016
Festner, D. (2016, Januar). Implementierung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung in NRW. Eingeladener Vortrag an der Universität Bamberg.
Festner, D. (2016, Februar). Evaluation des Praxissemesters. Vortrag auf dem Tag der Lehre der Universität Paderborn.
Festner, D., Gröschner, A. & Seifert, A. (2016, März). Der Einfluss individueller und institutioneller Faktoren auf die Kompetenzeinschätzung von Studierenden im Praxissemester. Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft der Empirischen Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
Festner, D., Gerholz, K.-H., Liszt, V. & Klingsieck, K. (2016, April). Didactical design of Service-Learning. Empirical results of a pilot study in Business Education. Paper presented at the 100. annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), Washington, DC.
Festner, D., Gröschner, A. & Harteis, C. (2016, August). Linking self-assessment of competence and learning-to-teach-orientations. What patterns can be found for student teachers during an internship? Paper presented at the 8. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Regensburg.
Festner, D. & Gröschner, A. (2016, September). Der Einfluss individueller und institutioneller Faktoren auf die Kompetenzeinschätzung von Studierenden im Praxissemester. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft der Psychologie (DGPs), Leipzig.
Festner, D. (2016, September). Und nach dem Praxissemester war alles anders? Kompetenzeinschätzung und Einstellungen von Lehramtsstudierenden im Kontext institutioneller Begleitung. Vortrag auf der Siegener Sommerakademie – Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung, Siegen.
Harteis, C., Nivala, M., Jossberger, H., Festner, D., & Gruber, H (2016, November). Using eye-tracking to examine chess expertise and chunking. Paper presented at the 1. meeting of the EARLI SIG 27 “Online Measures of Learning Processes”, Oulu, Finland.
2015
Sangmeister, J., Festner, D. & Winther, E. (2015, März). Valide und authentisch messen – Beispiele aus kaufmännischen Handlungssituationen. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft der Empirischen Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Festner, D. & Seifert, A. (2015, Mai). Evaluation der Einführung des Praxissemesters am Standort Paderborn – Konzept und erste Ergebnisse. Vortrag auf der Konferenz „Lernen in der Praxis“, Brugg-Windisch, Schweiz.
Festner, D., Winther, E., Klotz, V. K. & Sangmeister, J. (2015, August). Vocational competencies made visible. Measuring tomorrow`s potential at the workplace. Paper presented at the 16. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Limassol, Cyprus.
Klotz, V.K., Winther, E., Festner, D. & Sangmeister, J. (2015). Towards competence development: Empirical evidence for a compensatory function of Initial VET and the power of workplace instruction. Paper presented at the 99. annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), Chicago, USA.
Seifert, A. & Festner, D. (2015, September). Entwicklung bildungswissenschaftlicher Kompetenz und pädagogischer Beliefs im Praxissemester. Vortrag auf der Tagung „Erziehungswissenschaftliche Perspektiven der Empirischen Bildungsforschung. 50 Jahre AEPF“, Göttingen.
2014
Festner, D., Winther, E. & Klotz, V. K. (2014, August). The development of vocational competence. A model for the economic domain. Paper presented at the 7. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Oslo, Norwegen.
2013
Festner, D., Sangmeister, J. & Winther, E. (2013, August). Measuring of competencies in VET/PET. Identification of test content in business and administration. Paper presented at the 15. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), München.
2012
Festner, D. & Gruber, H. (2012, August). Transfer of training as improvement of performance. Influencing factors on the individual, the training and the organizational level. Paper presented at the 6. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Antwerpen, Belgien.
Festner, D. & Gruber, H. (2012, September). Transfer of training as improvement of performance. Paper presented at the “Herbsttagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik“, Paderborn.
Winther, E. & Festner, D. (2012, November). Performanz messen – Kompetenz diagnostizieren. Eingeladener Vortrag auf der Tagung „Schriftliche Abschlussprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stuttgart, Esslingen.
2010
Festner, D. (2010, Mai). Motive und bildungsökonomische Effekte des Quereinstiegs. Vortrag auf der f-bb-Fachtagung „Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung? Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen“, Nürnberg.
Festner, D. (2010, Juli). Quereinstieg in Berufs- und Hochschulbildung. Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen. Vortrag auf der 2. Österreichischen Konferenz für Bildungsforschung, Steyr, Österreich.
2007
Festner, D. & Gruber, H. (2007, September). Transfer between training and work – Study concerning influencing factors. Paper presented at the „Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik“, Göttingen.
2006
Festner, D. & Gruber, H. (2006, April). The effectiveness of training in occupational health and safety – Considerations about „effectiveness“ and the design of a study. Poster presented at the 90. annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), San Francisco.
2005
Festner, D., Harteis, C., Kyhä, H. & Tuominen, T. (2005, August). Participation as predictor of responsibility in working life. How employees perceive. Paper presented at the 11. Meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Nicosia, Cyprus.
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D., Gruber, H. & Heid, H. (2005, April). Mistake-culture in enterprises. Paper presented at the 89. annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), Montreal.
2004
Bauer, J., Harteis, C., Festner, D., Gruber, H. & Heid, H. (2004, April). Learning from errors in the workplace. Paper presented at the 88. annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), San Diego.
Festner, D., Bauer, J., Harteis, C., Gruber, H. & Heid, H. (2004, Oktober). Learning from errors – Results from an interview study. Paper presented at the 2. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Regensburg.
2003
Bauer, J., Festner, D., Harteis, C., Gruber, H. & Heid, H. (2003, Juli). The role of epistemological beliefs for workplace learning. Paper presented at the 3. meeting of the Researching Work and Learning (RWL), Tampere, Finland.
Festner, D., Bauer, J., Harteis, C., Gruber, H. & Heid, H. (2003, August). Responsibility in modern enterprises. A comparison between superiors and staff members. Paper presented at the 10. meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Padua, Italy.
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D. & Gruber, H. (2003, März). Selbstbestimmung im Arbeitsalltag. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF), Frankfurt/Main.
2002
Festner, D. (2002, Juni). Communication within internetbased learning environments. Paper presented at the 1. meeting of the EARLI-SIG “Learning and Professional Development”, Turku, Finland.
Harteis, C., Bauer, J., Festner, D., Gruber, H. & Heid, H. (2002, Juni). Learning from mistakes in daily worklife. Paper presented at the 1. meeting of the EARLI-SIG 14 “Learning and Professional Development”, Turku, Finland.