Prof. Dr. Rita Morrien

Oberstudienrätin im Hochschuldienst

Oberstudienrätin im Hochschuldienst
Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H3.321
Sprechzeiten:

Zoom-Sprechstunde (mit Anmeldung): montags von 18.00 bis 19.00 Uhr.

uni-paderborn-de.zoom.us/j/97395134578

Präsenzsprechstunde in der Vorlesungszeit: mittwochs von 16 bis 17 Uhr.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

'Pappeln, die grüne Messer sind' und 'ratlose Brillenbären in Zoo'. Deformierte Naturverhältnisse bei Angela Krauß und Herta Müller
R. Morrien, in: N.O. Eke, S. Elit (Eds.), Werke Im Dialog. (Virtuelle) Begegnungen Anlässlich von 40 Jahren Paderborner Gastdozentur Für Schriftstellerinnen Und Schriftsteller, Berlin, 2023, pp. 159–177.
Prekäre Existenzen - Geschlecht, Klasse, Ethnizität und Körper in Christian Petzolds "Jerichow" (2008) und Visar Morinas "Exil" (2020)
R. Morrien, in: I. Böker, S. Schulte Eickholt (Eds.), Interkulturelle Konstellationen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Festschrift für Michael Hofmann, Königshausen & Neumann, Würzburg, 2023, pp. 165–180.
Droste Lab - Geschlecht #2
R. Morrien, H. Gfrereis, N. Seifert, in: J. Albrecht, J. Bohn, D. Matijevic, Center for Literature / Burg Hülshoff (Eds.), Mit den Gespenstern leben. (Haunting/Heritage), Center for Literature / Burg Hülshoff, Münster, 2023, pp. 200–217.
Transatlantisches Nachwirken - Annette von Droste-Hülshoff und Cindy Sherman im 'Cross-Mapping'-Verfahren
R. Morrien, in: C. Blasberg, J. Grywatsch (Eds.), Droste Jahrbuch 14, Wehrhahn Verlag, Hannover, 2023, pp. 9–30.
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • “Weiber weiblich, Männer männlich” (Fontane) – Gender und Queer Studies in der Literaturwissenschaft
  • „Schreiben wie ein Baum wächst“ (U. Stobbe) – Plant und Animal Studies
  • „Die Mode ist ihr Gegenteil: Daß einfach nichts da ist, indem möglichst viel da ist.“ (Jelinek) – Mode als kulturelle Praxis in der Gegenwartsliteratur
  • Praktikum - Deutschsprachige Literaturen
  • Orientierung im Studium - Deutschsprachige Literaturen
  • Krise und novellistisches Erzählen im 19. Jahrhundert

Weitere Informationen

Mit Droste im Glashaus - Literatur und Kunst

Intermediale Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zur Aktualität Annette von Droste-Hülshoffs (Idee, wissenschaftliche Beratung, Moderationen: Rita Morrien), 30. September bis 31. Oktober 2018 auf Schloss Senden, 28. April bis 2. Juni 2019 im Baumberger Sandsteinmuseu/Havixbeck, 23. August bis 22. September 2019 Am Hawerkamp 31/Münster.

LWL | Mit Droste im Glashaus. 21 Künstlerinnen und Künstler werfen Blicke - Droste-Portal

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Gegenwartsliteratur und -film

Intermedialität

(Post-)DDR-Literatur

Erzählliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts

Themen und Theorien der Gender Studies

Annette von Droste-Hülshoff

Ecociticism / Nature Writing

 

Leiterin des Masterstudiengangs Germanistische Literaturwissenschaft.

Fachwissenschaftliche Leitung (mit Prof. Dr. Norbert Otto Eke) des Faches Deutschsprachige Literaturen/ZFBA

Beratung in meiner Sprechstunde und nach Vereinbarung!