
- torsten.meier@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2336
- ORCID:
- 0000-0001-8864-2072
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N3.338
- torsten.meier@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2336
- ORCID:
- 0000-0001-8864-2072
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- N3.338
Über Torsten Meier
Curriculum Vitae
Seit 2018: Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme, PhoQS, Universität Paderborn
Seit 2017: Vorstandsmitglied, Paderborn Center for Parallel Computing (PC2), Universität Paderborn
Seit 2007: Professor (W3)
Leiter der Gruppe "Computational Optoelectronics and Photonics", Department Physik, Universität Paderborn
Seit 2007: Vorstandsmitglied, Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP), Universität Paderborn
2008 - 2017: Stellvertretender Sprecher, DFG-Graduiertenkolleg 1464 "Mikro- und Nanostrukturen in Optoelektronik und Photonik", Universität Paderborn
2002 - 2007: DFG Heisenberg-Stipendiat und Dozent
Philipps-Universität Marburg, Deutschland
2001 - 2002: Dozent
Philipps-Universität Marburg, Deutschland
2000: Habilitation
Theoretische Physik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland
1997 - 2000: Postdoc
Theoretische Physik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland
1995 - 1997: Postdoc
Department of Chemistry, University of Rochester, Rochester, NY, USA
1994 - 1995: Postdoc
Philipps-Universität Marburg, Deutschland
16.09.1994: Promotion
Dr. rer. nat. in Physik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Stephan W. Koch & Prof. Dr. Peter Thomas
1987 - 1992: Studium
Diplom in Physik, Philipps-Universität Marburg, Deutschland
2002 - 2007: Heisenberg-Stipendiat der DFG
1995 - 1996: Postdoc-Stipendium des DAAD
1992: Preis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für das Diplom in Physik
Forschung
Ausgewählte Projekte
- TRR 142 - Nichtlinearitäten von atomar dünnen Übergangsmetall-Dichalkogeniden in starken Feldern (A10)
- PhoQC: Photonisches Quantencomputing
- Halbleiter-Quantenfilme angeregt mit nicht-klassischen Lichtzuständen: Wechselspiel zwischen photonischen Quanten-Korrelationen und Vielteilchen-Wechselwirkungen in Festkörpersystemen
- TRR 142 - Nichtlineare Spektroskopie von Halbleiter-Nanostrukturen mit Quantenlicht (A02)
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Hauptseminar 1
- Aktuelle Fragen der Festkörper-Optoelektronik und -Photonik
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2008 | Komiteemitglied, SPIE Photonics West conference on "Ultrafast Phenomena and Nanophotonics", San Francisco, USA
2012 | Mitglied des Programmkomitees, 11th International Workshop on Nonlinear Optics and Excitation Kinetics in Semiconductors (NOEKS 11)
2008 - 2011 | Mitglied des Organisations- und Fachausschusses des "International Workshop on Theoretical and Computational Nano-Photonics (TaCoNa-Photonics)" (Bad Honnef, Deutschland)
2010 | Vorsitzender des "10th International Workshop on Nonlinear Optics and Excitation Kinetics in Semiconductors (NOEKS 10)"
2011 | Gastherausgeber, Proceedings of the 10th International Workshop on Nonlinear Optics and Excitation Kinetics in Semiconductors (NOEKS 10)
Weitere Informationen
Akademische Selbstverwaltung
- seit 2018: Vizepräsident für Internationale Beziehungen, Universität Paderborn
- 2011 - 2018: Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn
- 2008 - 2010: Sprecher des Vorstandes des Departments Physik, Universität Paderborn
- seit 2012: Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Promotionsausschusses des Departments Physik, Universität Paderborn