Dr.-Ing. Christian-Friedrich Lindemann

Geschäftsführer - Mitarbeiter - Geschäftsführung
33100 Paderborn
Profilbereich Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte
Mitglied - Mitarbeiter
Paderborner Institut für Additive Fertigung (PIAF)
Geschäftsführer - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Geschäftsführer
33100 Paderborn

Sonstiges |
|
Seit 11/2010 |
Wissenschaftliche Mitarbeit am DMRC Wissenschaftliche Mitarbeit am "Direct Manufacturing Research Center (DMRC)" - Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn. |
Seit 12/2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftlicher Angestellter der Fachgruppe "Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung - C.I.K." Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn. |
10/2002 - 10/2009 |
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau an der Universität Paderborn Thema der Diplomarbeit: Strategische Geschäftsplanung zur Einführung Good Manufacturing Practice (GMP) konformer Aufbereitungsanlagen für die Pharmaindustrie |
06/2007 - 02/2008 |
Studium an der Queensland University of Technology in Brisbane |
Seit 11/2010 |
Wissenschaftliche Mitarbeit am DMRC Wissenschaftliche Mitarbeit am "Direct Manufacturing Research Center (DMRC)" - Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn. |
Seit 12/2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftlicher Angestellter der Fachgruppe "Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung - C.I.K." Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn. |
10/2002 - 10/2009 |
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Maschinenbau an der Universität Paderborn Thema der Diplomarbeit: Strategische Geschäftsplanung zur Einführung Good Manufacturing Practice (GMP) konformer Aufbereitungsanlagen für die Pharmaindustrie |
06/2007 - 02/2008 |
Studium an der Queensland University of Technology in Brisbane |
- Gremienarbeit Standardisierung
Initiator und Obmann der DIN SPEC 91287 Datenaustausch zwischen Informationssystemen in der zivilen Gefahrenabwehr
- Präsentationen ohne Veröffentlichung
“Onsite maintenance and repair of aircraft by integrated direct digital manufacturing of spare Parts” -C. Lindemann - AIRTEC International Aerospace Supply Fair - Frankfurt/ Germany, 15th November 2013
“Exploring The Capabilities And Costs Of Additive Manufacturing Technologies For Production” C. Lindemann 3D Printing & Additive Manfuacturing Industrial Applications Global Summit 2013 London/ GB, 19th November
“Economic Aspects in Additive Manufacturing” - C. Lindemann / U.Jahnke - Inside 3D Printing Conference and Expo - 2014 Berlin/ Germany, 11th March 2014
“Ökonomische Aspekte und Einflussfaktoren der additiven Fertigung“ - C. Lindemann - Rapid tech 2014 - Erfurt / Germany - 11th May 2014
„Evolving Technology - Additive Manufacturing” - C.Lindemann/U. Jahnke - International Intellectual Porperty Enforcement Summit - London / GB - 11th June 2014
“AM Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt“ - C.Lindemann - Haus der Technik - Direct Manufacturing/ Additive Fertigung vom Modell bis zum Produkt - Seminar und Workshop - Paderborn / Germany - 3rd July 2014
- Veröffentlichungen
Jens Pottebaum, Christian Lindemann, Rainer Koch . “RepAIR – European collaborative research on Additive Manufacturing for MRO in aeronautics” -, erschienen im Tagungsband der Rapid Tech, Erfurt 2014
C. Lindemann, U. Jahnke, M. Moi, R. Koch . „Impact and Influence Factors of Additive Manufacturing on Product Lifecycle Costs”; 24th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium Austin/ Texas/ USA 12th-14th August2013
M. Moi, C. Lindemann, U. Jahnke, R. Koch . „An event-driven software architecture for process analysis in Additive Manufacturing”; in: 24th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium Austin/ Texas/ USA, 12th-14th August 2013
U. Jahnke, C. Lindemann, M. Moi, R. Koch . „Potentials of Additive Manufacturing to Prevent Product Piracy”;in: 24th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium Austin/ Texas/ USA 12th-14th August 2013
C. Lindemann, U. Jahnke, E. Klemp, R. Koch. „Additive Manufacturing als serienreifes Produktionsverfahren“; in: Industrie Management 2/2013; Gito Verlag Berlin/ 25-28
Christian Lindemann, Ulrich Jahnke, Marco Plass, Rainer Koch. “Opportunities and influence of Additive Manufacturing on MRO-processes in aeronautics”; in: Tagungsband der Rapid Tech, Erfurt 2013
Christian Lindemann; Ulrich Jahnke; Matthias Moi; Rainer Koch: „Analyzing Product Lifecycle Costs for a Better Understanding of Cost Drivers in Additive Manufacturing”, in: proceedings of "International Solid Freeform Fabrication Symposium 2012", Austin Texas
Christian Lindemann, Christina Schäfer, Rainer Koch: „Requirements of Knowledge-Management in Industrial Organisations and the Sector of Public Safety and Security: Same or Different?”;iIn Proceedings of the 8th International Conference on Intellectual Capital, Knowledge Management & Organisational Learning – ICICKM 2011.
Christian Lindemann, Jens Pottebaum, Gesine Hofinger, Laura Künzer, Rainer Koch. "Interdisziplinäre Anforderungsanalyse bei der Gestaltung von Systemen zur Erstellung eines gemeinsamen Lagebilds in großen Schadenslagen"; In: Workshopband der Software Engineering 2011, Karlsruhe. Erscheint 2011.
Christian Lindemann, Kurt-Robert Hippler, Rainer Koch. "Requirements Engineering: Ein Ansatz auch für die klassische Produktentwicklung?"; in: Workshopband der Software Engineering 2011, Karlsruhe. Erscheint 2011.
Christian Lindemann, Jens Pottebaum, Rainer Koch, Christian Held. "Standardisation of Reports to Optimise Cooperation in the Domain of Public Safety and Security"; in: Proceedings of Future Security 2010. (to be published)
Christian Lindemann, Stephan Prödel, Rainer Koch. "Modellierung von Prozessen in der Feuerwehrdomäne zur Identifikation von Informationsbedarfen"; in (Engels, G. Hrsg.): Software Engineering 2010. Workshopband (inkl. Doktorandensymposium); 22. - 26.2.2010 in Paderborn; Fachtagung des GI-Fachbereichs Softwaretechnik; [Tagung "Software Engineering 2010"]. Ges. für Informatik, Bonn, 2010; S. 433-441.