Dr. Imke von Bargen

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft
Ehemalige
- Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Comparative Education Society Europe (CESE)
British Association for Comparative and International Education (BAICE)
Anglo German Educational Research Group (AGERG)
Mitglied der Steuergruppe des Nordverbunds Schulbegleitforschung- Schwerpunkte
International vergleichende Schul- und Bildungsforschung
Professions- und Professionalisierungsforschung
Praxisforschung
Qualitative Sozialforschung

Sonstiges |
|
Seit 10/2008 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt: Historisch-Systematische und Vergleichende Erziehungswissenschaft |
01.04.2018 - 30.09.2018 |
Vertretung einer Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogische Professionalität unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität an der Universität Koblenz-Landau |
04/2018 |
Vertretung einer Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogenität an der Universität Koblenz-Landau |
10/2013 |
Promotion, Dr. phil. Erziehungswissenschaft (summa cum laude) Thema: Lehrkräfte in einer globalisierten Welt. Eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Erstgutachterin: Prof. Dr. Christine Freitag, Universität Paderborn Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück |
06/2008 |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe I/II an der Universität Bremen (Fächer: Englisch und Geschichte, Zertifikat Bilingualer Sachfachunterricht) |
10/2004 - 05/2005 |
Fremdsprachenassistentin an zwei Gesamtschulen in Ryton, Großbritannien |
06/2002 |
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Kardinal-von-Galen Gymnasium, Mettingen) |
Seit 10/2008 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt: Historisch-Systematische und Vergleichende Erziehungswissenschaft |
01.04.2018 - 30.09.2018 |
Vertretung einer Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogische Professionalität unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität an der Universität Koblenz-Landau |
04/2018 |
Vertretung einer Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogenität an der Universität Koblenz-Landau |
10/2013 |
Promotion, Dr. phil. Erziehungswissenschaft (summa cum laude) Thema: Lehrkräfte in einer globalisierten Welt. Eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis Erstgutachterin: Prof. Dr. Christine Freitag, Universität Paderborn Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ingrid Kunze, Universität Osnabrück |
06/2008 |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe I/II an der Universität Bremen (Fächer: Englisch und Geschichte, Zertifikat Bilingualer Sachfachunterricht) |
10/2004 - 05/2005 |
Fremdsprachenassistentin an zwei Gesamtschulen in Ryton, Großbritannien |
06/2002 |
Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Kardinal-von-Galen Gymnasium, Mettingen) |
- Aufsätze
Bargen, Imke von (zus. mit C. Freitag) (2018): Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen aus der Sicht von Lehrkräften In: Breitenbach, E./Rieske, T./Toppe, S. (Hrsg.): Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 49-60.
Bargen, Imke von (2018): Zwischen Lernen und Anleiten – Schulleitung im inklusiven Alltag. In: Feyerer, E. (et al.): System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 201 – 206.
Bargen, Imke von (zus. mit P.Kelly) (in Vorbereitung) (2018): Bi-national research teams. Insights from a study on the relationship between comparative tests and social inequality.
Bargen, Imke von (2017): Formen der Leistungsbewertung im inklusiven Alltag. In: In: Lütje-Klose B, Miller S, Schwab S, Streese B (Hrsg,). Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Münster: Waxmann, S.141-152.
Bargen, I. von (2017): Teachers’ Self-Perceptions in England and Germany: Methodological Nationalism and Negative Points of Reference in Comparative Research. In: Pietraß, M./ Kuhlee, D.: Why Compare? Historical, empirical, and theoretical studies in comparative education exemplified by Germany and the United Kingdom. Research in Comparative and International Education. London: Sage.
Bargen, I. von (2016): Zum Leistungsverständnis von Lehrkräften im inklusiven Alltag – Einblicke in eine qualitative Längsschnittstudie. In: Textor, A. et al. (2016): Tagungsband zur 30. Tagung der Integrations- Inklusionsforscherinnen und –forscher. Münster: Waxmann, S.146-157.
Bargen, I. von (2016): Die Professionalisierung der Lehrkräfte im Wandel. In: Hummrich, M. et al.: Kulturen der Bildung. Kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 147-155.
Bargen, I von (2016): Funktion und Funktionalisierung des Vergleichs: Homogenisierung als Notwendigkeit und Folge komparativen Forschens. In: Tertium Comparationis, Vol. 22, Nr. 1, S. 88-99.
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag) (2016): Vergleichende Erziehungswissenschaft und Organisationspädagogik: Intradisziplinäre Bezüge. In: Göhlich, M./ Schröer/ Weber, S. (Hrsg.) (2015): Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS.
Bargen, I. von (zus. mit Katharina Georgi) (2015): Brücken bauen im Rahmen des Mentorenprojekts „Balu und Du“. Die Wahrnehmung der Balus bezüglich schulischer Übergange – Anlässe zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses. In: Katenbrink, N./ Kunze, I. und Solzbacher, C.: Brücken bauen – Praxisforschung zu Übergängen im Bildungssystem. Schriftenreihe Forschungspraxis – Praxisforschung, hrsg. von M. Heinrich. Münster: MV-Wissenschaft, S. 138-150.
Bargen, I. von (2015): Die Professionalisierung der Lehrkräfte im Wandel. In: Hummrich, M./ Pfaff, N.: Kultur und Bildung – kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Ver-hältnisbestimmungen. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Bargen, I. von (2014): A new reform in teacher education? A historical perspective on recent developments in teacher education in Germany – the case of North Rhine-Westphalia. In: Research in Teacher Education (RiTE). Vol. 5, No. 2, October 2014.
Bargen, I. von (2014): „Grenzen des Ländervergleichs“. Methodologische Herausforderungen im Prozess der Konzeption von Studien in der Vergleichenden und Internationalen Erzie-hungswissenschaft (VIE). In: Freitag, C.: Methoden des Vergleichs. Komparatistische Metho-dologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive. Opladen, Berlin: Budrich UniPress, S. 105-120.
Bargen, I. von (zus. mit C. Brüggemann/ C. Ruesch/ A. Schmuki) (2014): Nachwuchsförde-rung in der Sektion 3 – Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissen-schaft. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungs-wissenschaft (DGfE). Heft 48. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 77-79.
Bargen, I. von (2012): Das Portfolio in der zweiten Phase der Lehrerbildung als Element der Praxisforschung? Ergebnisse einer Evaluation am Studienseminar GHRS, Standort Osnab-rück. In: Freitag, C./Bargen, I. von (Hg.): Praxisforschung in der Lehrerbildung. Lit: Münster, S. 147-157.
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag/ S. Rölker/ C. Weizsäcker/ H. Müller-Kohlenberg) (2010): Studentische Mentorinnen und Mentoren des „Balu und Du“-Projekts im Fokus der Begleit-, Handlungs- und Aktionsforschung (Präsentation).
Bargen, Imke von (zus. mit C. Freitag/ J. Gorges/ K. Hollwedel/ A. Jacobsen/ N. Schmidt/ S. Seitz) (2008): Förderdiagnostik zwischen Selektion und Integration. In: Jahresband Schulbe-gleitforschung, Bremen. Landesinstitut für Schule: Bremen, S. 55-61.
- Ausgewählte Präsentationen und Workshops
Bargen, I. von (2019, angenommen): Kontext statt Nation? Zur kritischen Reflexion eines alternativen Paradigmas qualitativer Forschung. Beitrag im Rahmen der SIIVE-Tagung in Wuppertal, 21-23.02.2018.
Bargen, I. von (2019, angenommen): Schule als Ort gesellschaftlicher und individueller Transformation - Perspektive von Schulleitungspersonal und Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schulformen. 33. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Berlin.
Bargen, I. von (2018): Leistungsbewertung im Kontext von Inklusion. Eine kritische Analyse. Eröffnungsvortrag der Loccumer Konferenz der Rektor*innen niedersächsischer Förderschulen und Sonderpädagogischer Förderzentren. Rehburg-Loccum, 03.12.18.
Bargen, I. von (zus. mit P. Kelly) (2018): Comparing Professional Knowledge Traditions and their Implications for Subject Teaching in England and Germany. BAICE Conference, 12.09-14.09.2018, York.
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag) (2017): Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen aus der Sicht von Lehrkräften. Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung. Universität Bochum, 30.03./01.04.2017.
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag und S. Thünemann) (2017): Forschen(d) lernen im universitären Massenbetrieb: Konzepte der Vorbereitung und Beratung auf dem Prüfstand. Tagung der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung. Bochum, 06.-08.03.
Bargen, I. von (2017): Zwischen Lernen und Anleiten – Schulleitung im inklusiven Schulalltag. 31. Internationale Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher/innen. Linz, 22.-25.02.2017
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag) (2017): The Meaning of Reflexivity in Processes of „Theoretical Sampling‘‘: Stumbling Blocks on the Way to Quality Research. European Congress of Qualitatiy Inquiry. Löwen, 07.-10.02.2017.
Bargen, I. von (2017): Ergebnisse studentischer Forschungsprojekte zu den Auswirkungen des Wegfalls der Anwesenheitspflicht auf Seminarprozesse und studentisches Lernen. Tag der Lehre der Universität Paderborn, 18.01.2017.
Bargen, I. von (2016): Gütekriterien qualitativer Forschung und computergestützte Auswertung (MAXQDA). Workshop im Rahmen des Forschungskollegs Empirische Bildungsforschung des Paderborner Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, 28.10.2016.
Bargen, I. von (zus. mit P. Kelly, Plymouth University) (2016): Comparing the Standardised Testing in Two Contrasting Education Reform Contexts. Vortrag im Rahmen der BAICE-Tagung an der Universität Nottingham, 12.09.2016.
Bargen, I. von (2016): „Die schreiben Zeugnisse in fünf Minuten – bei mir kann es durchaus mal fünf Stunden dauern“. Zum Leistungsverständnis von Lehrkräften unterschiedlicher Pro-fessionen im inklusiven Alltag – erste Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. 30. Tagung der Integrations-Inklusionsforscherinnen und –forscher, Universität Bielefeld, 17.02.2016
Bargen, I. von (2015): Einführung in die Qualitative Forschung – Ein anwendungsbasierter Workshop für Examenskandidatinnen und –kandidaten. Workshop an der Universität Kassel, 23.06.2015.
Bargen, I. von (2015): Ein Lehrer ist ein Lehrer ist ein Lehrer…, oder nicht? Einblicke in das berufliche Selbstverständnis von Lehrkräften in international vergleichender Perspektive. Ringvorlesung „Erziehungswissenschaft. International – Interkulturell – Vergleichend“ an der Universität Münster, 16.06. 2015.
Bargen, I. von (2015): Beobachtung in Schule und Unterricht – eine kurze Einführung in Me-thodik und Auswertung im Rahmen der qualitativen Sozialforschung. Ringvorlesung im Kon-text des Praxissemesters an der Universität Paderborn, 10.06.2015.
Bargen, I. von (2015): Auswertung von (Leitfaden-)Interviews. Workshop im Rahmen des Forschungskollegs Empirische Bildungsforschung des Paderborner Zentrums für Lehrerbil-dung und Bildungsforschung, 11.05.2015.
Bargen, I. von (2015): Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der Qualitativen Sozialfor-schung. Vortrag an der Universität Köln, 04.05.2015.
Bargen, I. von (zus. mit C. Freitag) (2015): ,Wir' und ,die Anderen' in wechselseitigen Set-tings. Untersuchungen zu Kontextbedingungen religions- und konfessionsbezogener Zu-schreibungen durch Lehrkräfte. Präsentation im Rahmen der SIIVE-Tagung in Münster. 26./27.03.2015.
Bargen I. von (2015): Interviewplanung und -durchführung. Workshop im Rahmen des For-schungskollegs Empirische Bildungsforschung des Paderborner Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, 24.02.2015.
Bargen, I. von (2014) Möglichkeiten der Nutzung qualitativer und quantitativer Daten für die international vergleichende erziehungswissenschaftliche Forschung. Winter School Dortmund, 28.11.14.
Bargen, I. von (2014): Empirical results of a study on work identities of teachers in England and Germany: implications for the professional development of teachers and teacher training organisations. 7th EARLI SIG 14 Conference, Oslo, 27.08 2014.
Bargen, I. von (2014): Where is my Professionalism? The Impact of Educational Governance on Teachers' Self-perceptions, Empirical Findings of a Comparative Study Conducted in Eng-land and Germany. CESE Freiburg Conference 2014, 12.06 2014.
Bargen, I. von (2014): Inhaltsanalytische Verfahren: Die Qualitative Inhaltsanalyse (Work-shop). Promotionszentrum, Universität Bremen, 13.03.2014.
Bargen, I. von (2014): Homogenisierung durch Vergleich? Eine kritische Rekonstruktion von Motiven und Methoden International Vergleichender Erziehungswissenschaft. 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Berlin. 11.03.2014.
Bargen, I. von (2014): Inhaltsanalytische Verfahren in der qualitativen Sozialforschung. Ein übungsbasierter Methodenworkshop. Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft in Koope-ration mit dem Promotionszentrum ProUB. Universität Bremen, 31.01.2014.
Bargen, I. von (2013): Grenzen des Ländervergleichs (Workshop). Universität Paderborn, 30.09.2013.
Bargen, I. von (zus. mit K. Georgi) (2013): "Brücken bauen" im Rahmen des Mentorenpro-jekts "Balu und Du". 18. Jahrestagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung. Osnabrück, 12.09.2013.
Bargen, I. von (2013): A Cross-national Study on Teachers’ Self- perception in England and Germany: Methodological Challenges. Präsentation im Rahmen des Workshops Cross-Cultural and Comparative Qualitative School Research in England and Germany / Austria. Berlin, 31.05./01.06.2013.
Bargen, I. von (2011): Methoden des Vergleichs in den Kulturwissenschaften. Universität Paderborn, 12.07.2011.
- Herausgeberschaften
Freitag, C./ Bargen, I. von (2012): Praxisforschung in der Lehrerbildung. Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung. LitVerlag: Münster.
- Monographien
Bargen, I. von (2014): Lehrkräfte in einer globalisierten Welt. Eine länderübergreifende Studie zu ihrem beruflichen Selbstverständnis. Reihe: Studies in International Comparative Science. Focus: Europe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.