
Dr. Stefanie Cornel
Grundschulpädagogik und Frühe Bildung
Lehrkraft für besondere Aufgaben
- stefanie.cornel@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3097
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H5.145
- Sprechzeiten:
Urlaub: 11.09.-24.09.23
Für das WiSe 2023/24 und das SoSe 2024 können leider keine weiteren Abschlussarbeiten mehr angenommen werden.
Sprechstunde: Bitte buchen Sie einen Termin über PANDA.
Team: Paula Jostwerner
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Lernen in der Grundschule. Vorbereitung auf das Praxissemester
- Heterogenität in der Schule: Theorie, Empirie und Reflexion
- Heterogenität in der Schule: Theorie, Empirie und Reflexion
- Forschungsseminar Grundschulpädagogik
Weitere Informationen
1. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Konstruktionen von Differenz in pädagogischen Settings | Reflexion subjektiver Theorien über Heterogenität im Lehramtsstudium
Professionalisierungsprozesse angehender Grundschullehrkräfte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Entwicklung und Evaluation der Hochschullernwerkstatt „Zentrum für KinderBildungsForschung" | Methodenberatung für empirische Haus- und Abschlussarbeiten
Praxisphasen in der Lehrer/-innenbildung | Forschungskompetenz im Praxissemester
2. Forschungsprojekte
Untersuchung von Professionalierungsprozessen angehender Grundschullehrkräfte im Bereich Bildung für das 21. Jahrhundert und für nachhaltige Entwicklung durch praxisnahe-forschungsorientierte Hochschullehre
Abgeschlossen: Qualitative Untersuchung der subjektiven Theorien von Praxissemesterstudierenden des Grundschullehramts über Differenz und Normalität
3. Mitgliedschaften
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektion Schulpädagogik (Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe) sowie Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Mitglied des Fachverbunds Bildungswissenschaft Grundschule zur Vorbereitung des Praxissemesters im Lehramtsmaster
Mitglied in der AG "Grundschule Plus" (Universität Paderborn / Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung PLAZ)
Mitglied der AG Praxissemester (PLAZ)
Mitglied des "Runden Tisches Grundschulpädagogik" als institutionalisiertes Kooperationsnetzwerk mit Vertreter/-innen aus Hochschule, Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung, Kitas, Grund- und Förderschulen sowie berufsbildende Schulen für Erzieher/-innen der Ausbildungsregion Paderborn
Mitglied und Mitinitiatorin der Arbeitsgruppe „FormKW!“: Forschungsmethoden in den Kulturwissenschaften
4. Akademische Selbstverwaltung
Seit Februar 2014: Ausstellungsbeauftragte für Grundstudiumsbescheinigungen des Instituts für Erziehungswissenschaft
Februar 2014 - April 2017: Ausstellungsbeauftragte für BaföG-Bescheinigungen in den Bildungswissenschaften