Dr. Margarita Knickenberg

Grundschulpädagogik

Akademische Rätin a. Z.

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
H6.146
Sprechzeiten:

Sprechstunden im Wintersemester 2023/2024:

montags, 13:30-14:30 Uhr

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten:
Im Sommersemester 2024, im Wintersemester 2024/2025 sowie im Sommersemester 2025 können leider keine weiteren Abschlussarbeiten in der AG Grundschulpädagogik mehr betreut werden.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Inklusives Klassenklima. Zur Bedeutung der sozialen Dimension des Klassenklimas unter Berücksichtigung von Heterogenität
M. Knickenberg, A. Stöcker, C. Zurbriggen, in: K. Resch, K.-T. Lindner, B. Streese, M. Proyer, S. Schwab (Eds.), Inklusive Schule und Schulentwicklung Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz., Waxmann, Münster, 2021.
Die Bedeutsamkeit von Peers für Jugendliche in der Sekundarstufe und in der Freizeit
M. Knickenberg, C. Zurbriggen, in: G. Hagenauer, D. Raufelder (Eds.), G. Hagenauer & D. Raufelder (Hrsg.), Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung, Waxmann, Münster / New York, 2021, pp. 335–350.
Peers als Quelle aktueller Motivation?
M. Knickenberg, C. Zurbriggen, P. Schmidt, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (2020) 1–15.
Editorial zur zweiten Ausgabe der HLZ
M. Knickenberg, J.C. Störtländer, Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion 2 (2020).
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Professionalisierung für den Umgang mit Heterogenität
  • Diagnose und Förderung in der Grundschule