Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Judith Osthushenrich

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Judith Osthushenrich

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Mitarbeiterin - Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Lehrpreis, Beratung

Telefon:
+49 5251 60-4264
Büro:
E5.323
Sprechzeiten:

Mich erreichen Sie derzeit bevorzugt per Mail oder telefonisch nach Absprache.

Ausführliche Beratungsgespräche finden aktuell in der Regel via Zoom statt.

Web:
Besucher:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Forschungsinteresse

Bildungseinstellungen in der Hochschuldidaktik

Stellenwert der Lehre im internationalen Vergleich

Lehre

Hochschuldidaktische Workshops

  • Lehren und Lernen Einstiegsworkshop
  • Handschriftliches Visualisieren

Eigene Durchführung

  • W2526: Peer Mentoring I: Mentorenausbildung für ein Academic Mentoring
  • W2527: Peer Mentoring II: Gestaltung eines Academic Mentoring

Lehrassistenz

  • W2513: Kommunikation und Führung
  • W2531: Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit

Betreuung von Bachelorarbeiten

Mitgliedschaften
  • dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
  • Eurobiz e.V. - Studenten Europas bauen auf internationale Zusammenarbeit (2009-2015)
Projekte
  • Professionalisierung der Studieneingangsphase: studieren - orientieren - profilieren. Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“. Laufzeit: 01.10.2011 bis 30.09.2016
  • OrgEniFa - Organisatorische Entwicklung in Fakultäten. BMBF. Laufzeit: 01.03.2011 bis 31.08.2014
 Judith Osthushenrich
Sonstiges
Seit 07/2016

Mitarbeiterin

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

11/2014 - 06/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 Dekanat der Wirtschaftswissenschaften

08/2013 - 10/2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wirtschaftspädagogik

10/2010 - 09/2013

Masterstudium

Mediale Kulturen

05/2011 - 08/2013

Studentische Mitarbeiterin

Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

10/2010 - 04/2011

Auslandssemester

Universidad de La Laguna, Tenerife, Spanien

10/2007 - 09/2010

Bachelorstudium

Medienwissenschaften und Anglistische und Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft

Seit 07/2016

Mitarbeiterin

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

11/2014 - 06/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 Dekanat der Wirtschaftswissenschaften

08/2013 - 10/2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wirtschaftspädagogik

10/2010 - 09/2013

Masterstudium

Mediale Kulturen

05/2011 - 08/2013

Studentische Mitarbeiterin

Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

10/2010 - 04/2011

Auslandssemester

Universidad de La Laguna, Tenerife, Spanien

10/2007 - 09/2010

Bachelorstudium

Medienwissenschaften und Anglistische und Amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft

Veröffentlichungen

Gerholz, K. H.; Osthushenrich, J.; Schwabl, F. & Sloane, P. F. E. (2014): Development of Study Programmes as an Organisational Challenge - A Case Study at German Universities. Proceedings ICED 2014. Online: www.iced2014.se/proceedings/1549_Gerholz.pdf

Neiske, I.; Osthushenrich, J.; Schaper, N.; Trier, U. & Vöing, N. (Hg.) (2021): Hochschule auf Abstand. Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre. transcript, Bielefeld.

Osthushenrich, J. (2013): Chancen und Grenzen der Online-Beratung im Rahmen der akademischen Personalentwicklung - Dargestellt an der Universität Paderborn. Masterarbeit, Paderborn.

Osthushenrich, J. (2010): A comparison of the advertising of internationally operating companies - Based on selected examples of German and American TV commercials. Bachelorarbeit, Paderborn.

Vorträge

Gerholz, K. H./ Osthushenrich, J./ Schwabl, F./ Sloane, P. F. E. (2014): Development of Study Programmes as an Organisational Challenge - A Case Study at German Universities. Vortrag auf der ICED 2014: Educational Development in a Changing World, 16.-18.06.2014, Stockholm. Proceedings

Osthushenrich, J. (2015): Peer Mentoring as an Instrument in Large Study Programs. Vortrag im Rahmen eines Kolloquiums an der Universität Sydney, 29.-30.10.2015, Sydney.

Buck, S. / Osthushenrich, J. (2014): Study Programme Management - Development and Organisation of Study Programmes. Vortrag im Rahmen des Bosnia and Herzegovina Qualifications Framework for Higher Education - BHGHE, 03.-05.07.2014, Paderborn.

Osthushenrich, J. (2013): Chancen und Grenzen der Online-Beratung im Rahmen der akademischen Personalentwicklung – eine Analyse am Beispiel der Universität Paderborn. Vortrag auf der Fachtagung Potenziale für die Zukunft - Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, 01.02.2013, Dortmund. Tagungsdokumentation

Die Universität der Informationsgesellschaft