
Kontakt und Affiliationen
- E-Mail:
- martin.brehm@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5786
- ORCID:
- 0000-0002-6861-459X
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- NW1.723
- E-Mail:
- martin.brehm@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5786
- ORCID:
- 0000-0002-6861-459X
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- NW1.723
Über Martin Brehm
Curriculum Vitae
Seit 01.05.2023: Heisenberg-Professor (W2) für Theoretische Spektroskopie
01.06.2016 - 30.04.2023: Nachwuchsgruppenleiter und Habilitand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2023: Habilitation
"Predicting Vibrational Spectra of Condensed Phase Systems", Chemie, Prof. Dr. Daniel Sebastiani, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
2020 - 2021: Gastwissenschaftler
Prof. Dr. Jürg Hutter, Universität Zürich, Schweiz
01.01.2014 - 31.05.2016: Postdoc am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig bei Prof. Gerrit Schüürmann
14.04.2014: Promotion
Chemie, Universität Leipzig, Deutschland. Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Kirchner
01.10.2009 - 31.12.2013: Doktorand an der Universität Leipzig bei Prof. Barbara Kirchner
2007 - 2009: Studium
M.Sc. Chemie, Universität Leipzig, Deutschland
2004 - 2007: Studium
B.Sc. Chemie, Universität Leipzig, Deutschland
Seit 2019: Vorträge auf Einladung
2022: 7. Vibrational Optical Activity (VOA7)-Konferenz, Edmonton, Kanada
2022: Mitteldeutscher Katalyse-Workshop (MDKL), Leipzig, Deutschland
2019: Chirality in Industry: Integrated Solutions for Vibrational Circular Dichroism, Leiden, Niederlande
2023: Heisenberg-Professur, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutschland
01.09.2021: Hellmann-Preis der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie (AGTC)
2004 - 2009: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Deutschland
Forschung
Ausgewählte Projekte
- Untersuchung von Struktur, Dynamik und Schwingungsspektren komplexer Flüssigkeiten durch atomistische Simulation (Heisenberg-Professur)
- Der Effekt räumlicher Korrelation auf Schwingungsspektren der flüssigen Phase
- Untersuchung des Solvatationsverhaltens von Biopolymeren in Ionischen Flüssigkeiten mit Hilfe von Methoden der Multiskalen-Simulation und Theoretischen Spektroskopie
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
A Force Field for Bio-Polymers in Ionic Liquids (BILFF) – Part 1: [EMIm][OAc] / Water Mixtures
E. Roos, M. Brehm, Phys. Chem. Chem. Phys. 23 (2021) 1242–1253.
Optimized Atomic Partial Charges and Radii Defined by Radical Voronoi Tessellation of Bulk Phase Simulations
M. Brehm, M. Thomas, Molecules 26 (7) (2021) 1875.
Exploring Free Energy Profiles of Enantioselective Organocatalytic Aldol Reactions under Full Solvent Influence
M. Weiß, M. Brehm, Molecules 25 (24) (2020) 5861.
TRAVIS – A Free Analyzer for Trajectories from Molecular Simulation
M. Brehm, M. Thomas, S. Gehrke, B. Kirchner, J. Chem. Phys. 152 (16) (2020) 164105.
Computing Bulk Phase Resonance Raman Spectra from ab initio Molecular Dynamics and Real-Time TDDFT
M. Brehm, M. Thomas, J. Chem. Theory Comput. 15 (7) (2019) 3901–3905.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Transport und Reaktionen an polymeren Grenzflächen
- Statistische Thermodynamik
- Seminar Wissenschaftliches Arbeiten Theoretische Chemie
- Quantenchemie
Wissenschaftliches Engagement
Seit 2020 | Eingeladener Dozent bei der International Winter School on Electronic Structure Calculations, Paderborn
2018 | Mitveranstalter des 54. Symposiums für Theoretische Chemie (STC 2018) in Halle (Saale) mit rund 250 Teilnehmer*innen (zusammen mit Daniel Sebastiani)