Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskräfte Grund- und Abschlussstipendien aus.

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ein zweijähriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.

Mehr erfahren
Foto (Martin Decking): Preisträger und Laudatoren beim Neujahrsempfang der Universität (v. li.): Dr.-Ing. Thorsten Maschkio, Prof. Dr. Bernd Frick, Wenhai Huang, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. rer. pol. Eva M. Hertle, Alexander Krüger, Anna Kurmeleva,
Foto (Martin Decking): Preisträger und Laudatoren beim Neujahrsempfang der Universität (v. li.): Dr.-Ing. Thorsten Maschkio, Prof. Dr. Bernd Frick, Wenhai Huang, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. rer. pol. Eva M. Hertle, Alexander Krüger, Anna Kurmeleva, Jan-Hendrik Lücker, Barbara Tigges-Mettenmeier und Dr. phil. Eva Berlage.

Herausragende Leistungen belohnen und zugleich die Leistungsträger öffentlich ehren will die Universität Paderborn mit der Vergabe ihrer Preise für ausgezeichnete Dissertationen und Studienleistungen.

Mehr erfahren
Foto (Martin Decking): Gründungsrektor Prof. Dr. Friedrich Buttler (4. v. li.),  Hochschulratsvorsitzender Prof. Dr. Winfried Schulze (2. v. re.) und das neue Präsidium (v. l.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Dorothee M. Me
Foto (Martin Decking): Gründungsrektor Prof. Dr. Friedrich Buttler (4. v. li.), Hochschulratsvorsitzender Prof. Dr. Winfried Schulze (2. v. re.) und das neue Präsidium (v. l.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Jürgen Plato und Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Ganz im Zeichen des Neubeginns stand der Neujahrsempfang der Universität Paderborn, zu dem Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch die Hochschulöffentlichkeit sowie zahlreiche Freunde und Förderer der Hochschule begrüßte.

Mehr erfahren

Die Tübinger Schriftstellerin und Professorin für Ethik in den Wissenschaften, Regina Ammicht-Quinn, habe in ihrem letzten Buch „Glück – der Ernst des Lebens“ die These stark gemacht, dass das Christentum aus seinem Ursprung ein Weg zum Glück und zur Verkörperung einer tiefen Lebenslust sein könne, so Prof. Dr. Dr. Peter Eicher.

Mehr erfahren
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Zu Beginn der ersten Präsidiumssitzung wurden Stipendien übergeben an (vorn v. li.): Imke Heuer, Dr. Anja K. Maier, Ines Böker und Jennifer Hübner. Mit ihnen freut sich das neue Leitungsteam der Un
Foto (Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn): Zu Beginn der ersten Präsidiumssitzung wurden Stipendien übergeben an (vorn v. li.): Imke Heuer, Dr. Anja K. Maier, Ines Böker und Jennifer Hübner. Mit ihnen freut sich das neue Leitungsteam der Universität (hinten v. li.): Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Jürgen Plato und Prof. Dr. Dorothee M. Meister.

Die konstituierende Sitzung des neuen Präsidiums der Universität Paderborn begann mit einem „sehr erfreulichen Tagesordnungspunkt“, so Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn-Höxter blickten hinter die Kulissen der Universität Paderborn. Organisiert wurde die Veranstaltung von Christoph Schön (vorn rechts), Leiter der neuen Stab
Foto (Mark Heinemann): Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn-Höxter blickten hinter die Kulissen der Universität Paderborn. Organisiert wurde die Veranstaltung von Christoph Schön (vorn rechts), Leiter der neuen Stabsstelle Hochschulnetzwerke und Fundraising. Daneben Uni-Kanzler Jürgen Plato und (li. dahinter) Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, die die Gäste begrüßten und mit ihnen diskutierten.

Die zu Jahresbeginn neu geschaffene Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität Paderborn veranstaltete am 15.1. eine Informationsveranstaltung für die Wirtschaftsjunioren und den Wirtschaftsclub Paderborn-Höxter.

Mehr erfahren

Die kulturwissenschaftliche Projektgruppe "Dialogizität des Wissens" lädt herzlich zum Vortrag "'Ach.' Verschattetes Wissen. Gernhard - Chamisso - Kleist" von Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) ein. Der Vortrag findet heute, 16.1.2008, um 18 Uhr c. t. im Hörsaal P1.417 statt. Studierende, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Zürich): Dr. Felix Winter, Universität Zürich

Die vom Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) der Universität Paderborn organisierte Vortragsreihe „Umgang mit Heterogenität“ setzt sich am 23.1. fort.

Mehr erfahren
Foto (v. li.): Hans-Norbert Blome und Joachim Schröer, beide Techniker Krankenkasse, Sandra Bischof, Arbeitskreis Gesunde Hochschule, Uni-Kanzler Jürgen Plato und Karl-Julius Sänger, TK (Foto: Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn).
Foto (v. li.): Hans-Norbert Blome und Joachim Schröer, beide Techniker Krankenkasse, Sandra Bischof, Arbeitskreis Gesunde Hochschule, Uni-Kanzler Jürgen Plato und Karl-Julius Sänger, TK (Foto: Tibor Werner Szolnoki, Universität Paderborn).

Die Universität Paderborn starte mit gesunden Vorsätzen in das Jahr 2008 und halte damit an bewährten Maßnahmen fest, so Sandra Bischof vom Arbeitskreis Gesunde Hochschule.

Mehr erfahren

Aktionstag der deutschen Investitionsgüterindustrie am 22. Januar 2008 im Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin. Produktpiraterie bedroht insbesondere die Unternehmen, die sich durch Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) Wettbewerbsvorteile erarbeiten und verursacht in der heimischen Investitionsgüterindustrie jährlich Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe.

Mehr erfahren
Foto:  Prof. Dr. Asker Jeukendrup von der Universität Birmingham
Foto: Prof. Dr. Asker Jeukendrup von der Universität Birmingham

Am Donnerstag, 17.1., 17.00 Uhr, hält Prof. Dr. Asker Jeukendrup von der Universität Birmingham im Seminarraum der Golfakademie (Sportgelände Pohlweg) einen englischsprachigen Vortrag über die Optimierung eines Fettstoffwechseltrainings.

Mehr erfahren

Unter den Titel „Mnemosyne: Mutter Sprache“ stellte der in Berlin und Hendelmühle in der Oberpfalz lebende Autor Werner Fritsch als 26. Schriftsteller-Gastdozent seine im vergangenen Dezember begonnene Lesungs- und Vortragsreihe an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn bietet in der vorlesungsfreien Zeit zum zweiten Mal vierwöchige Intensivsprachkurse an.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv