Standardisierung im Internet – Wer gestaltet das Internet der Zukunft?

Vortrag von Roland Bless am 9. Oktober 2012
Mit einem Vortrag von Roland Bless startet am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs „Automatismen“, die sich im aktuellen Wintersemester interdisziplinären Ansätzen der „Naturalisierung und Standardisierung“ widmet. Der Eröffnungsvortrag zum Thema „Standardisierung im Internet - Wer gestaltet das Internet der Zukunft?“ beginnt um 18:15 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt. Interessierte Zuhörer sind dazu herzlich willkommen!


Standardisierung ist eine Grundvoraussetzung, um technische Kommunikation, wie sie im globalen Internet genutzt wird, zu realisieren. Ohne Standardisierung hätte es das omnipräsente Internet in dieser Form nicht gegeben. Es gibt verschiedene Standardisierungsgremien, die Teile der Internet-Technologie gestalten und doch sehr unterschiedlich organisiert sind. Im Vortrag wird an einigen Beispielen beschrieben, wie diese Gremien organisiert sind. Speziell werden Einblicke in die Arbeitsweise der Internet Engineering Task Force (IETF) gegeben, die gemäß ihrem Credo „We reject: kings, presidents and voting. We believe in: rough consensus and running code“ für einen sehr offenen Standardisierungsprozess im Internet steht.

Dr. Roland Bless ist Privatdozent und Senior-Wissenschaftler am Institut für Telematik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er studierte Diplom-Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte 2002 zum Dr.-Ing. im Bereich Dienstgütemanagement. 2009 habilitierte er an der Fakultät für Informatik des KIT. Seit 1998 ist er in der Internet-Standardisierung aktiv tätig und hält regelmäßig Vorlesungen am KIT zu den Themen "Next Generation Internet" und "Multimediakommunikation". Zudem war er für die Durchführung verschiedener Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene verantwortlich. Darüberhinaus ist Roland Bless Mitglied in der Gesellschaft für Informatik, ACM SIGCOMM und IEEE ComSoc und begutachtet regelmäßig Zeitschriftenartikel und Tagungsbeiträge.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe des 2008 an der Universität Paderborn eingerichteten DFG-Graduiertenkollegs „Automatismen – Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität“. Die hier versammelten Dissertationsprojekte untersuchen Automatismen –verstanden als Abläufe, die sich einer bewussten Kontrolle weitgehend entziehen – im Feld der Medien, der Informationstechnik und der Kultur. Konstitutiv ist der Brückenschlag zwischen Kulturwissenschaft und Informatik. Weitere Informationen unter: www.upb.de/gk-automatismen. Das Programm der aktuellen Ringvorlesung im Sommersemester 2012 finden Sie unter www.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/gk-automatismen/ringvorlesung