Digitalisierung & E-Learning

Grundsätze zur Bedeutung von E-Learning

E-Learning steht an der Universität Paderborn nicht nur für die Unterstützung von Bildung, Lehre und Lernen mit digitalen Werkzeugen sondern im Sinne eines „Enhanced Learning“ für eine sich permanent weiterentwickelnde Kultur für innovative Lehr- und Lernszenarien. Im Mittelpunkt steht das Leitbild Lehre mit dem Ziel „selbstbewusste, mündige und aufgeklärte Gesellschaftsmitglieder zu entwickeln, die in der Lage sind, sich in modernen Informationsgesellschaften kompetent und eigenständig, selbst- und verantwortungsbewusst zu positionieren“.

Als Präsenzuniversität in der Tradition der Einheit von Forschung und Lehre setzt die Universität Paderborn den Schwerpunkt auf Blended Learning-Konzepte mit ergänzenden Online-Kursen und einen Mix aus didaktischen Szenarien, die sich in Anlehnung an die Taxonomie von Wannemacher von Anreicherung, Integration, Online-Lernen, Interaktion und Kollaboration, Offene Bildungspraxis, Spiel und Simulation, Personalisierung bis Selbststudium orientieren. Schwerpunkt des Einsatzes von E-Learning-Elementen bildet die Zielsetzung, selbstgesteuertes, aktives Lernen in einer digital geprägten Umgebung nicht nur zu ermöglichen sondern zu gestalten. Dazu gehört auch das bewusste und abgestimmte Nebeneinander von realen Lernwelten in Präsenzphasen und physikalischen Lernräumen mit Online-Elementen in flexiblen mobilen Szenarien auf eigenen Endgeräten. Auf der technischen Ebene stehen die Vermeidung von Medienbrüchen und die Alltagstauglichkeit in einer lernförderlichen Dienste-Infrastruktur im Vordergrund.

Auf Grund des Leitbilds als Universität der Informationsgesellschaft spielen bei der Umsetzung der E-Learning-Strategie digitale Medien, Werkzeuge und digital unterstützte Methoden nicht nur ihre klassische Rolle als Vermittlungsinstrumente sondern sind auch gleichzeitig Gegenstand der Forschung.

Die Hochschulleitung nimmt regelmäßig in Absprache mit den Hochschulangehörigen Schwerpunktbildungen auch im Bereich des E-Learnings vor, die sich an den allgemeinen Entwicklungszielen der Universität orientieren. Die E-Learning-Strategie entwickelt sich in diesem Sinn in Einklang mit der Hochschulentwicklungsplanung weiter. Die aktuelle Strategie umfasst die Jahre 2019 - 2024.

 

Strategie Digitales Lehren und Lernen

Strategie Digitales Lehren und Lernen

Hier finden Sie die Strategie für das Digitale Lehren und Lernen  der Universität Paderborn für die Jahre 2019 - 2024.

KI-Werkzeuge in Studium und Lehre

Einsatz texterstellender KI-Werkzeuge in Studium und Lehre an der Universität Paderborn

Hier finden Sie das Schreiben des Vizepräsidenten für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, welches per Mail verschickt wurde.

E-Learning-Angebote und –Projekte

Alle Informationen zu den E-Learning-Tools der UPB, zu E-Learning-Projekten und Förderprogrammen sowie zu Möglichkeiten der E-Learning-Beratung finden Sie hier.

business-card image

Prof. Dr. Gudrun Oevel

Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT)

E-Mail schreiben +49 5251 60-2397