Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Mehrsprachigkeit in der Schule: Gesellschaftswissenschaftliche Fächer mit E-Learning Elementen (E-Tutoren)

Im Rahmen meiner studentischen Hilfstätigkeit unterstützte ich als E-Tutor die Dozentin bei der Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung ihrer Kursangebote auf der Lernplattform PANDA. In stetiger Kommunikation wurde ein Themenblock erstellt, der im laufenden Semester stetig verfeinert wurde.  In Hinblick auf das Basic E-Label wurden gegen Ende des Projektes weitere Materialien hinzugefügt, sodass die Kriterien zum Erlangen des E-Labels erfüllt wurden.

Tags: E-Learning, E-Tutoren, Kulturwissenschaften, AqT, moodle, Prüfungsvorbereitung, Foren

Beschreibung

Der E-Tutor fungierte als technischer Verwalter der Kurse, reagierte auf Wünsche der Dozentin und konnte selbst ein hohes Maß an Ideen und Vorstellungen mit einbringen.

Das E-Tutoren-Projekt hatte zum Ziel, dass das Veranstaltungsangebot der Dozentin in übersichtlicher und gut strukturierter Form den Studierenden zur Verfügung steht. Ein weiteres Ziel war die Erfüllung der Kriterien, um das Basic E-Label zu erlangen.

Kategorie: Lehr-Lernszenario
Art des Lernszenarios:

  • Grundtypen
    • Anreicherung   
  • Ergänzende Szenarien
    • Selbststudium
Weitere Daten

Bereich: DaZ - Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Veranstaltungstitel: Mehrsprachigkeit in der Schule: Gesellschaftswissenschaftliche Fächer

E-Dozentin: Anne Mischendahl

E-Tutor: Michel Feldmann

Rahmenbedingung: Seminar, 20 - 40 Teilnehmer*innen

Die Universität der Informationsgesellschaft