Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Weiterbildendes Studium „Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ (E-Tutoren)

Weiterbildung für Lehrkräfte an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen und für Dozenten in der Erwachsenenbildung. Konzept des Blended-Learnings, Plattform  PANDA zur Bereitstellung von Materialien, Foren-Diskussionen, Online-Lektionen und Online-Abgaben, begleitend dazu: Präsenzsitzungen (Seminare/ Workshops)

Tags: E-Learning, E-Tutoren, Kulturwissenschaften, DaZ, PANDA

Beschreibung

Das weiterbildende Studium dient der Qualifizierung von Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen und von Dozenten in der Erwachsenenbildung im Bereich Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Es dauert ein bzw. zwei Semester und vermittelt Grundkenntnisse für das Unterrichten neu zugewanderter Kinder und Erwachsener. Das weiterbildende Studium ist als Blended-Learning konzipiert, d.h., Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Phasen wechseln sich ab. Dabei werden in den E-Learning-Phasen von den Teilnehmer*innen vor allem verschiedene Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der Präsenzphasen bearbeitet (Flipped Classroom). Außerdem werden vertiefende Materialien zur selbstständigen Bearbeitung sowie Online-Lektionen bereitgestellt.

Weitere Daten

Bereich: DaZ

Veranstaltungstitel: Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Kategorie: Lehr-Lernszenario

Art des Lernszenarios:

  • Integration (Blended-Learning)
    • Interaktion und Kollaboration
    • Selbststudium

E-Dozentinnen: Ulla Jung, Olga Groh, Lydia Böttger

E-Tutorin: Kristina Meier und Irene Warkentin

Rahmenbedingung: Seminar, 20 - 40 Teilnehmer*innen

Kontakt

Ulla Jung

Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache

Projektkoordination studienbegleitende Deutschkurse

Ulla Jung
Telefon:
+49 5251 60-3501
Büro:
C3.311

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

 

 

Olga Groh, M.A.

Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache

Weiterbildungsstudium

Telefon:
+49 5251 60-3502
Büro:
TP11.1.10

Lydia Böttger

Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache

Lydia Böttger
Telefon:
+49 5251 60-3503
Büro:
TP11.1.10

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft