Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Philosophie in den Medien

Der Seminarzyklus „Philosophie in den Medien“ ist ein seit mehreren Semestern bestehendes, interdisziplinäres Veranstaltungskontinuum des Lehr- und Forschungsbereiches „History of Women Philosophers and Scientists“. Studierende werden an Möglichkeiten multimedialer Aufbereitung philosophischer Texte und Biographien herangeführt, arbeiten diese zu (Musik-)Performances und Filmen aus und präsentieren die Ergebnisse der Öffentlichkeit.

Tags: multimediale Aufbereitung, Inszenierung Philosophinnen, Performances

Beschreibung

Die Herausforderungen des medialen Zeitalters, zuvorderst die gewachsene Bedeutung des Medieneinsatzes in der universitären Lehre, werden vom Seminarzyklus aufgenommen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Medien nicht zu „verwenden“, sondern sie in einem Seminarverbund unter Einbindung der Studierenden selbst zu produzieren und damit eine Verbindung zwischen philosophischer Textinterpretation und ihrer medialen Inszenierung herzustellen, die auch den Gegenwartsbezug historischer philosophischer Texte berücksichtigt. Die konzeptionelle Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Ruth Hagengruber, die mit dem von ihr gegründeten Lehr- und Forschungsbereich „History of Women Philosophers and Scientists“ zentrale inhaltliche Impulse gibt. Die konkrete Produktion der Inszenierungen wird jedoch wesentlich von Studierenden aus dem gesamten Bereich der Kulturwissenschaften entworfen und von einem interdisziplinär aufgestellten Team aus den Bereichen Regie, Dramaturgie und Musik begleitet.

Weitere Daten

Laufzeit: 2014-2016; seit Sommersemester 2017 Fortführung eines Projektteils unter dem Aspekt „Philosophie auf der Bühne“

Förderung: Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2015, Universität Paderborn

Weitere Projektbeteiligte: Bernhard Koch (Film), Ulrich Lettermann (Musik), Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner (Dramaturgie), Pegah Khalesi (Dramaturgie), Eduard Zakureny (Film)

Kategorie: Lehr-Lernszenario

Art des Lernszenarios: Anreicherung; Offene Bildungspraxis, Personalisierung 

Besonderheit: Medienpraktisches Seminar

Kontakt

Prof. Dr. Ruth Hagengruber

Institut für Humanwissenschaften > Philosophie > Praktische Philosophie

Leiterin Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Ruth Hagengruber
Telefon:
+49 5251 60-2309
Büro:
N2.101
Web:

Sprechzeiten:

nächster Termin

Dienstag, 11. April 2023, 14 Uhr.

Bitte stimmen Sie eine Uhrzeit ab: per e-Mail über

petra.grosse.holling@upb.de

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft