Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Universität Paderborn im Februar 2023 Bildinformationen anzeigen

Die Universität Paderborn im Februar 2023

Foto: Universität Paderborn, Hannah Brauckhoff

Lernblog für die Veranstaltung Demokratietheorien (E-Tutoren)

Zu der Vorlesung "Demokratietheorien" gab es so keine Materialien, die den Studierenden zur Verfügung gestellt wurde. Daher stützte sich dieser E-Learning Einsatz darauf, dies zu verbessern. Im Rahmen eines koaLa Kurses wurde den Studierenden eine sharing Plattform geboten, auf der Mitschriften allen zur Verfügung gestellt wurde. So konnten die Studierenden selbsterstelles Material anderen bereitstellen.

Tags: E-Learning, E-Tutoren, Kulturwissenschaften, Philosophie, koaLa, Material, Blog

Beschreibung

Das E-Learning-Szenario sollte flexibel und dynamisch gestaltet, und somit in der Praxis einsetzbar sein. Es sollte keinen Zwang gegenüber den Teilnhehmenden ausüben, sondern auf Freiwilligkeit zur Partizipation beruhen. Trotzdem sollte die intrinsische Motivation der Studierenden aktiviert werden. Folgende Ziele wurden dabei gesetzt:

  • koaLA-Lerngruppe für Studierende, ausgestattet mit einem Lernblog als
    Protokollmedium und Informationsspeicher für Mitschriften und Notizen
  • zusätzliche Möglichkeiten und Funktionen: Kommentarfunktion, Dokumentenordner,
    asynchrone Kommunikationsstruktur. Mehrwert;des eLearning-Szenarios:
    • zeit- und ortsunabhängig die Sitzungen nacharbeiten.
    • kooperativ zu lernen, um bessere Lernerfolge zu erzielen.
    • Wissen auszutauschen, indem man z.B. die Sitzungsprotokolle mit Beiträge aus den eigenen Mitschriften zur Vorlesung ergänzt.
    • Verständnisfragen zu stellen, die man in der Präsenzsitzung mit Herr Blank bei Bedarf besprechen kann.
    • Wissenskonstruktion duch individuelle und kollektive Lernerfahrung
    • Medienkompetenz steigern
    • soziale Kompetenz steigern
Weitere Daten

Bereich: Philosophie

Veranstaltungstitel: Demokratietheorien

E-Dozent: Dr. Blank

E-Tutor: Plamen Markovski

Rahmenbedingung: Vorlesung, ab 100 Teilnehmer*innen

Kontakt

Apl. Prof. Dr. Andreas Blank

Institut für Humanwissenschaften > Philosophie > Praktische Philosophie

Andreas Blank
Büro:
N2.316

Sprechzeiten:

n.V. (mail)

Die Universität der Informationsgesellschaft