Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Die Organisation der (Un)moral. Soziologische Perspektiven auf die organisationalen Bedingungen von Loyalität, Gehorsam, Widerstand und Verantwortung (E-Tutoren)

Das Ziel des E-Learning Einsatzes war es, die Studierenden besser in Diskussionen einzubinden. Dazu wurden verschiedene Onlinehilfen angeboten, die im späteren Verlauf die Präsenz unterstützen konnten. Des Weiteren konnte so auch das Lesen der bereitgestellten Texte gesichert werden, da die Diskussion nur mit theoretischer Grundlage möglich war.

Tags: E-Learning, Kulturwissenschaften, E-Tutoren, Soziologie, Diskussion, Foren, PANDA

Beschreibung

Im Zuge der Veranstaltung waren die Studierenden in der Lage die Themen die innerhalb des Forums diskutiert wurden, mit anderen Medien (Bilder, Onlineartikel, Videos usw.) zu verknüpfen und somit neue Impluse für die Diskussion in den Präsenssitzungen zu schaffen. Außerdem ermöglichten von uns entworfene und hochgeladene Leitfragen ein gezielteres Lesen der Grundlagentexte sowie eine spätere Vertiefung der Textinhalte im Forum. Außerdem wurde den Studierenden die Möglichkeit eingeräumt ihre 3-Punkte-Leistung statt mit einer Ausarbeitung oder einem Referat durch das Erstellen eines Wiki-Beitrags zu einem der Seminaruntertehmen zu erfüllen. Um die von uns angestrebten Ziele zu realisieren nutzten wir die Lernplattform koaLA, die neben Foren auch den Einsatz von Wikis ermöglicht und dabei sehr übersichtlich und einsteigerfreundlich ist. Eine umfangreichere Prüfungsleistung war in dieser Veranstaltung nur durch das klassische Anfertigen einer Hausarbeit möglich.

Weitere Daten

Bereich: Soziologie

Veranstaltungstitel: Die Organisation der (Un)moral. Soziologische Perspektiven auf die organisationalen Bedingungen von Loyalität, Gehorsam, Widerstand und Verantwortung

E-Dozent*in: Dr. Gruhlich

E-Tutor: Matthias Philipper

Rahmenbedingung: Seminar, 20 - 40 Teilnehmer*innen

Die Universität der Informationsgesellschaft