
M.Ed. Mario Engemann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- mario.engemann@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2946
- Web:
- Homepage
- Homepage (Extern)
- Büroanschrift:
-
Warburger Str. 100
33098 Paderborn - Raum:
- H6.327
- Sprechzeiten:
In der vorlesungfreien Zeit: nach individueller Absprache per Mail.
Für die Anerkennung früherer Prüfungs- und Studienleistungen in den Bildungswissenschaften (Nachnamen A-F) kontaktieren Sie mich bitte via Mail. Ich erläutere Ihnen dann das weitere Vorgehen. Informationen zu den Formularen finden Sie hier (B.Ed) und/oder hier (M.Ed.). Zur Anerkennung von Praktika wenden Sie sich bitte grundsätzlich an das PLAZ.
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Einführung: Grundfragen der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik
- ChatGPT macht Unterricht?! - Künstliche Intelligenz in der Schule
- "Ich poste, also bin ich" - Identitätsbildung in sozialen Netzwerken
Weitere Informationen
Auszeichnungen
01/2021: Zertifikat eLearning-Label der Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik der Universität Paderborn für die Veranstaltung "Planung und Analyse von Pädagogikunterricht - Fokus: Gymnasiale Oberstufe" für das Wintersemester 2020/2021
05/2020: Exzellenzurkunde der Fachschaft Lehramt der Universität Paderborn für herausragende Leistungen in der Onlinelehre des Sommersemesters 2020
02/2017: 5x5000 eLearning-Wettbewerb der Stabsstelle eLearning der Ruhr-Universität Bochum für das eLearning-Lehrprojekt "INTERdisciPLAYnarity" (gemeinsam mit Prof. Dr. S. Aßmann, Jun.-Prof. Dr. C. Bunnenberg, I.L. Schmitt & K. Wrobel) Link
07/2010: Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Stadt Hamm
Lehrveranstaltungen
UPB = Universität Paderborn
RUB = Ruhr-Universität Bochum
Wintersemester 2023/2024 (angekündigt)
- Seminar "ChatGPT macht Unterricht?! - Künstliche Intelligenz in der Schule" (UPB - gemeinsam mit Prof. Dr. B. Herzig)
- Seminar "Ich poste, also bin ich - Identitätsbildung in sozialen Netzwerken" (UPB)
- Vorlesung "Einführung: Grundfragen der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik" (UPB)
- Seminar "Unterrichtsentwicklung im Fach Pädagogik" (RUB)
Sommersemester 2023
- Seminar "Planung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Seminar "Methoden und Medien zur Gestaltung von Pädagogikunterricht" (UPB)
- Seminar "Fachdidaktische Theorien" (RUB)
Wintersemester 2022/2023
- Seminar "Planung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Vorlesung "Einführung: Grundfragen der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik" (UPB)
- Seminar "Das Unterrichtsfach Pädagogik - Geschichte, Rahmenbedingungen, empirische Befunde" (RUB)
Sommersemester 2022
- Seminar "Planung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Seminar "Planung und Analyse von Pädagogikuntericht - Fokus: Gymnasiale Oberstufe" (UPB)
- Seminar "Fachdidaktische Theorien" (RUB)
Wintersemester 2021/2022
- Seminar "Planung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Vorlesung "Einführung: Grundfragen der Fachdidaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik" (UPB)
- Seminar "Fachdidaktische Theorien" (RUB)
Sommersemester 2021
- Seminar "Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel & Co. - Megatrends einer Bildungsagenda 2030" (UPB)
- Seminar "Planung und Analyse von Pädagogikunterricht - Fokus: Gymnasiale Oberstufe" (UPB)
Wintersemester 2020/2021
- Seminar "Planung und Analyse von Pädagogikunterricht - Fokus: Gymnasiale Oberstufe" (UPB)
Sommersemester 2020
- Seminar "Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Seminar "Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht" (UPB)
- Seminar "Methoden zur Gestaltung von Pädagogikunterricht" (UPB)
Wintersemester 2019/2020
- Seminar "Einsatz und Wirkung digitaler Medien in Lehr-Lernszenarien in der Sekundarstufe I" (UPB)
- Seminar "Methoden zur Gestaltung von Pädagogikunterricht" (UPB)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE), Sektionen Schulpädagogik und Medienpädagogik
- Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (GEBF)
- Gesellschaft Didaktik der Pädagogik e.V. (GeDiPäd)
- Verband der Pädagogiklehrerinnen und Pädagogiklehrer e.V. (VdP)
- Internationales Forum Fachdidaktik Pädagogik und Psychologie, Sektion Pädagogik
Schwerpunkte in Forschung & Lehre
- Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung
- (Digitalisierungsbezogene) Lehrerkooperation und multiprofessionelle Kooperation
- Allg. Didaktik / Digitale Medien im Schulunterricht
- Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht
- Didaktik des Schulfachs Pädagogik
Universitäre Selbstverwaltung
seit 10/2022: Co-Sprecher des akademischen Mittelbaus am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn (gemeinsam mit Dr. M. Homt & S. Vochatzer)
seit 10/2021: Facheinführung in das Studium der Bildungswissenschaften (Studiengang Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) im Rahmen der Orientierungsphase an der Universität Paderborn
02/2021 - 10/2021: Mitglied der Kommission zur Besetzung der W1-Juniorprofessur "Didaktik der Sozialpädagogik" mit Tenure Track (W2) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn
seit 01/2020: Beauftragter für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen (Lehramt) in den Bildungswissenschaften an der Universität Paderborn