
Dr. Christoph Vogelsang
- vogelsang@plaz.uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-5484
- ORCID:
- 0000-0002-5804-1855
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Mersinweg 3
33100 Paderborn - Raum:
- W4.207
Über Christoph Vogelsang
Curriculum Vitae
Seit 04/2021: Nachwuchsgruppenleiter
der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung" (PERFORM-LA), Förderkennzeichen: NWGWIHO02
Seit 03/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung)
im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ - Professional School der Universität Paderborn
11/2015 - 02/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der AG Didaktik der Physik an der Universtität Paderborn
05/2014 - 10/2015: Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gy/Ge
am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn & am Städtischen Gymnasium Delbrück, zweites Staatsexamen im Oktober 2015
07/2009 - 07/2014: Promotion
an der Universität Paderborn in der AG Didaktik der Physik
unterstützt durch das BMBF-Nachwuchsprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung, Förderkennzeichen: 01JG0920
06/2008 - 04/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der AG Didaktik der Physik der Universität Paderborn
10/2003 - 05/2008: Studium für das Lehramt Gy/Ge
an der Universität Paderborn mit den Fächern Physik & Mathematik, erstes Staatsexamen im Mai 2008
Abschlussarbeit: „Entwicklung und Pilotierung eines Fragebogens zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften“ (ausgezeichnet mit dem PLAZEF-Preis für Staatsexamensarbeiten)
03/2016 - 10/2019: Junior Fellow im Kolleg Didaktik:Digital der Joachim Herz-Stiftung
zur Implementierung digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung (Joachim Herz-Stiftung)
10/2015: Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Didaktik der Chemie und Physik
der Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) für die Dissertation: „Handlungsvalidierung eines Instruments zur Erfassung professioneller Handlungskompetenzen (angehender) Physiklehrkräfte“
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften
- Zusammenhang von Wissen und Handeln von Lehrkräften
- performanzorientierte Prüfungs- und Lehrformate in der Lehramtsausbildung
- Einsatz von Videografie in der Lehramtsausbildung
- Integration digitaler Medien in schulische und hochschulische Lehre
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Spielend lernen? - Game-based Learning und Gamification im Schulkontext
- Planung von Physikunterricht (HRSGe)
- Planung von Physikunterricht (GyGe/BK)
Wissenschaftliches Engagement
10/2018 - 10/2022 | Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
Vertretung für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuchs
Seit 03/2023 | Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
Seit 10/2022 | European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
Seit 10/2008 | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
Seit 2002 | Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Weitere Informationen
Fachübergreifende universitäre Arbeitsgruppen
- Leitung der Nachwuchsforschungsgruppe "Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung" (PERFORM-LA)
- Forschungskolleg "Empirische Bildungsforschung" (PLAZ)
Reviewtätigkeiten
- Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfdN)
- Physik und Didaktik in Schule und Hochschule (PhyDid A)
- die hochschullehre
- Education Sciences
- Frontiers in Education
- Sustainability
- Medienpädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
- Zeitschrift für Grundschulforschung
- Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ)
- Konferenzen: ESERA, dghd, ...
Sonstiges
- ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5804-1855
- researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Christoph-Vogelsang
- deutschlandweite Teilnahme an diversen Science Slams (Beispiel)