Dr. Christina Watson

Psychologie > Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
Ehemalige - Qualitätsmanagement des Verbundprojekts COMeIN
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- 1 Forschungsinteressen
Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung
Wirksamkeit der Lehrerbildung
Weiterentwicklung von empirischen Forschungsmethoden
Testmotivation und Testbedingungen
Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzerwerb
Assessment-Verfahren
Mindset und Motivation
- 2 Projekte
laufende Projekte
COMeIN - Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojekts COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung)
BeWaMo - Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden
KoBiWi: Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium
IC-TEd – Entwicklung eines Konzepts zur kompetenzorientierten Beratung für Lehramtsstudierende in den Bildungswissenschaften
AssessTEd – Self-Assessment of pedagogical knowledge in Teacher Education
UNEQUAL - Urteilsfehler bei der Bewertung von Unterrichtsqualität
abgeschlossene Projekte
Kooperation im Rahmen der Studie „EMW - Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung“
Mitwirkung bei der Studie "LEK - Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden"
- 3 Fachübergreifende universitäre Arbeitsgruppen
- 4 Lehre & Workshops
Universität Paderborn
Methodenworkshops für Doktorierende und Post-Docs
WiSe 2019/20: Einführung in die Datenanalyse mit SPSS
WiSe 2019/20: Vom Forschungsinteresse zur Datengewinnung
WiSe 2017/18: Anwendungsbezogene Einführung in Mplus
Lehramtsstudiengänge Bachelor of Education
SoSe 2020: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
WiSe 2019/20: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
SoSe 2019: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
WiSe 2018/19: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
SoSe 2018: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
WiSe 2017/18: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
SoSe 2017: Fragen, Konzepte und Methoden empirischer Bildungsforschung
Lehramtsstudiengänge Master of Education
SoSe 2019: Psychologie des Lehrens und Lernens
Lehramsstudiengänge Staatsexamen
SoSe 2012: Der Einfluss von Lehrerverhalten auf Chancen(un)gleichheiten
FernUniversität in Hagen
Empirische Bildungsforschung (Bachelor of Arts)
WiSe2017/18: Empirische Sozialforschung - Vom Forschungsinteresse zur Datengewinnung
- 5 Mitgliedschaften
AEPF – Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung
EARLI - European Association for Research on Learning and Instruction
Ehrenamtliches Engagement
Notfallseelsorge, Stadt Paderborn
Studienkompass, Stiftung der Deutschen Wirtschaft – Vertrauensperson der Regionalgruppe Paderborn 2011
- 6 Gutachtertätigkeiten
EARLI Conference 2019
HLZ: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion

2020 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement des Verbundprojektes COMeIN, Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie |
2011 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School |
2016 | Promotion zum Dr. phil., Thema der Dissertation: Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium: Empirische Befunde zur Wirksamkeit der Lehramtsausbildung an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
2012 - 2016 | Doktorandin bei Prof. Dr. Niclas Schaper am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie |
2010 | Forschungspraktikum im PLAZ |
2009 - 2010 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Soziale Arbeit bei Herrn Prof. Dr. Werner Thole, Universität Kassel |
2009 - 2010 | Studium der Empirischen Bildungsforschung (Master of Arts) und Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts) an der Universität Kassel |
2007 - 2009 | Personal Assistant in der Unternehmensberatung bei Brenner & Partner, Schweiz |
2007 - 2008 | Studentische Hilfskraft im Fachbereich Erziehungswissenschaften bei Frau Dr. Fabel-Lamla (Schulsozialarbeit) |
2002 - 2008 | Studium der Erziehungswissenschaften mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie (Psychoanalyse, Forschungsmethoden), Abschluss: Magistra Artium |
2002 | Abitur am Goetheschul-Gymnasium Kassel |
- Aufsätze in Fachzeitschriften
Stender, J., Vogelsang, C., Watson, C. & Schaper, N. (in Druck). Reflexion von (eigenem oder fremden) Klassenführungsverhalten angehender Lehrpersonen – Eine Untersuchung im Kontext von Unterrichtssimulationen im Lehramtsstudium. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik (JfAD) 2020.
Watson, C., Stender, J. & Schaper, N. (2020). Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium: Der Einfluss individueller Eingangsvoraussetzungen auf die Entwicklung des bildungswissenschaftlichen Wissens angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
Stender, J., Schaper, N., Vogelsang, C. & Watson, C. (2019). Professionalisierung durch Portfolioarbeit – Ein Beitrag zur Erfassung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 12 (2), S. 181-206.
Watson, C., Seifert, A. & Schaper, N. (2018). Die Nutzung institutioneller Lerngelegenheiten und die Entwicklung bildungswissenschaftlichen Wissens angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21 (3), S. 565-588.
Israel, G., Seifert, A., Bentler, A., Berning, H., Bredt, C., Buhl, H., Düsing, E., Eilerts, K., Günnewig, K., Trattwal, H., & Watson, C., (2015). Ein ausbildungsbezogenes Berufsfähigkeitsprofil für angehende Lehrkräfte im Bereich allgemeiner pädagogischer Kompetenz. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8 (2), S. 208-230.
Watson, C., Seifert, A., & Schaper, N. (2015). Institutionelle Lerngelegenheiten und der Erwerb bildungswissenschaftlichen Wissens – Ergebnisse einer Studie zur Wirksamkeit der bildungswissenschaftlichen Studiengänge bei Bachelorstudierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8 (2), S. 135-164.
Watson, C., Seifert, A., & König, J. (2012). Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung: Charakterisierung der einbezogenen Standorte und Ausbildungsgänge. In König, J., & Seifert, A. (Hrsg.), Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen.(S. 44-87). Waxmann Verlag.
Schoneville, H., Sauerwein, M. & Watson, C. (2010). Die Studierenden der Sozialen Arbeit. Sozial Extra 34 (9), S. 42-45.
- Monographien
Watson, C. (2016). Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium: Empirische Befunde zur Wirksamkeit der Lehramtsausbildung. Manteltext zur Dissertation. nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:466:2-24140, Paderborn, Univ., Diss., 2016.
- Tagungsbeiträge
Watson, Christina (2019). "The impact of student teachers´ prerequisites on their acquisition of pedagogical knowledge" Single Paper presented at the EARLI 2019 Conference, Aachen, Germany, 12.08.2019.
Vogelsang, Christoph & Watson, Christina (2019). "„Für einen Anfänger eigentlich ganz okay" - Milde-Tendenzen bei der Beurteilung von Unterrichtsqualität" Einzelbeitrag auf der GEBF 2019, Köln, 26.02.2019.
Watson, Christina & Stender, Jana (2018). „Feedback erwünscht - Zusammenhänge zwischen dem bildungswissenschaftlichen Wissen und Testmotivation“ Einzelbeitrag auf der AEPF 2018, Lüneburg, 25.09.2018.
Watson, Christina (2016). „Der Einfluss individueller Voraussetzungen auf die Veränderung bildungswissenschaftlichen Wissens“ Symposium Längsschnittliche Modellierung bildungswissenschaftlicher Kompetenzaspekte, AEPF 2016, Rostock, 20.09.2016.
Watson, Christina & Seifert, Andreas (2014). „Pädagogische Vorerfahrungen und motivationale Orientierungen als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung im Bereich der Bildungswissenschaften“ Einzelbeitrag auf der AEPF/KBBB 2014, Hamburg, 16.09.2014.
Watson, Christina (2014). „Nutzung von Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in den Bildungswissenschaften“ Einzelbeitrag auf der AEPF/KBBB 2014, Hamburg, 16.09.2014.
Watson, Christina (2013). „Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – Curriculum und Kompetenzerwerb“ Einzelbeitrag auf der AEPF/KBBB 2013, Dortmund, 27.09.2013.
Watson, Christina (2012). „LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Einfluss institutioneller Faktoren auf das pädagogische Wissen“ Forschungsforum Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK) – Analyse unterschiedlicher Einflussgrößen auf die Leistungsentwicklung und Vergleich zweier Instrumente zur Messung pädagogischen Wissens, DGfE-Kongress, Osnabrück, 14.03.2012.
Watson, Christina (2012). „LEK – Longitudinal Study of General Pedagogical Knowledge of Student Teachers: On the impact of institutional factors on general pedagogical knowledge“ Paper presented at the EARLI Special Interest Group Research in Teaching and Teacher Education (SIG 11) Conference, Bergen, Norwegen, 13.06.2012.
Watson, Christina & Günnewig, Kathrin (2012). „Institutionelle Voraussetzungen und subjektive Professionalitätskonzepte bei Lehramtsstudierenden an der Universität Paderborn“ Symposium Lehrerbildung in NRW: Fokus Bildungswissenschaften, AEPF 2012, Bielefeld, 11.09.2012.
Watson, Christina (2011). „LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext“ Symposium Zum Erwerb von pädagogischem Professionswissen in der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LEK, AEPF 2011, Klagenfurt, 06.09.2011.
Watson, Christina (2011). „Erfassung der Qualität des Unterrichtshandelns angehender Lehrkräfte: Entwicklung eines videogestützten Beobachtungsinstruments“ Symposium Analyse von Lehrerkompetenzen mit Videodaten, AEPF 2011, Klagenfurt, 06.09.2011.
Watson, Christina (2011). „Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte im Bereich allgemeiner pädagogischer Kompetenz“ Einzelbeitrag auf der ÖFEB Jahrestagung 2011, Graz, Österreich, 29.09.2011.
- Unveröffentlichte Dokumente
Watson, C. & Stender, J. (2016). Befragung zum Kompetenzerwerb nach dem Orientierungspraktikum - Skalendokumentation zur 7. Kohorte, WS 2015/2016.
Watson, C., Stender, J., Seifert, A. & Schaper, N. (2016). Entwicklung eines Instruments zur Rückmeldung individueller Ergebnisse zum Kompetenzerwerb in den Bildungswissenschaften an der Universität Paderborn - überarbeitete Fassung. PLAZ, Paderborn.
Seifert, A., Watson, C. & Schaper, N. (2015). BwW-Kompetenztest: Instrument zur Erfassung bildungswissenschaftlichen Wissens. Codebuch der geschlossenen Testaufgaben.
Seifert, A., Watson, C. & Schaper, N. (2015). BwW-Kompetenztest: Instrument zur Erfassung bildungswissenschaftlichen Wissens. Codebuch der Originalversion.
König, J., Watson, C., Klemenz, S., Lünnemann, M., Darge, K., Tachtsoglou, S., Rothland, M. (2015). EMW - Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung. Codebook zur Institutionendatei Messzeitpunkte 1 und 2, DE/AT/CH.
Watson, C. & Schaper, N. (2014). Entwicklung eines Konzepts zur Evaluation des Praxissemesters an der Universität Paderborn.
Watson, C. (2014). Anlage Evaluation der Bachelorstudiengänge in den Bildungswissenschaften - Zusammenfassung zentraler Ergebnisse. Unveröffentlichter Bericht zur Reakkreditierung. Paderborn.
Watson, C. (2013). Entwicklung eines Instruments zur Evaluation des Projekts "Chancen der Vielfalt nutzen lernen" bzw. "Vielfalt stärken". Onlineerhebungsinstrument.
Watson, C., Krug, C. & Seifert, A. (2013). Entwicklung eines Instruments zur Rückmeldung individueller Ergebnisse zum Kompetenzerwerb in den Bildungswissenschaften an der Universität Paderborn. PLAZ, Paderborn.
Watson, C. & Kube, J.-P., Schaper, N. (in Vorb.). Entwicklung eines videogestützten Beobachtungsinstruments zur Erfassung der Qualität des Unterrichtshandelns angehender Lehrkräfte. Beobachtungsmanual.