Dr. Marie-Luis Merten

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Ehemalige
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Ehemalige
Ich habe die Universität Paderborn zum 31.8.20 verlassen, um eine Stelle an der Universität Zürich anzutreten. Fortan erreichen Sie mich bevorzugt über die folgende Mail-Adresse: mlmerten@ds.uzh.ch
- a. Forschungsinteressen
- Konstruktionsgrammatik (soziokulturell, diachron, multimodal), Kognitive Grammatik, Kognitive Semantik
- Historische Korpuslinguistik, Schriftsprachgeschichte, historisches Schreiben, historische Grammatik
- Digitales Schreiben, Sprachpraxis im Web 2.0
- Sprachliches Positionieren, Stancetaking, sprachliches Konstruieren von Identität/Gemeinschaft
- b. Habilitationsprojekt
Stancetaking 2.0: Kommentieren im Internet
- c. Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional: Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit

Sonstiges |
|
Seit 09/2020 |
Assistenzprofessorin für Digitalisierte Kommunikationsräume an der Universität Zürich |
04/2020 - 08/2020 |
Vertretungsprofessorin an der Universität Hamburg (Juniorprofessur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen) |
10/2019 - 03/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Britt-Marie Schuster) sowie Mittelbausprecherin des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft |
02/2017 - 09/2019 |
Projektmitarbeiterin (PostDoc) im DFG-geförderten Digital Humanities-Projekt "InterGramm" (Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des Sprachausbaus im Mnd.) |
10/2013 - 01/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Doris Tophinke) |
10/2013 - 12/2016 |
Promotion an der Universität Paderborn im FB Germanistische Linguistik; zum Thema: Literater Sprachausbau kognitiv-funktional. Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit (summa cum laude) Auszeichnung der Dissertationsschrift mit dem Peter von Polenz-Preis (Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V.) sowie Auszeichnung mit dem Agathe-Lasch-Preis (Senat der Freien und Hansestadt Hamburg) |
07/2011 - 09/2013 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (in diesem Rahmen Stipendiatensprecherin des Hochschulstandortes PB 2012/2013) |
10/2009 - 09/2013 |
Studentische Hilfskraft und Tutorin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft |
10/2008 - 09/2013 |
Studium an der Universität Paderborn; Abschluss: M.A. Linguistik (Auszeichnung der Masterarbeit mit einem Sonderstipendium des Kreises PB (Studienfonds OWL 2013//2014)) |
Seit 09/2020 |
Assistenzprofessorin für Digitalisierte Kommunikationsräume an der Universität Zürich |
04/2020 - 08/2020 |
Vertretungsprofessorin an der Universität Hamburg (Juniorprofessur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen) |
10/2019 - 03/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Britt-Marie Schuster) sowie Mittelbausprecherin des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft |
02/2017 - 09/2019 |
Projektmitarbeiterin (PostDoc) im DFG-geförderten Digital Humanities-Projekt "InterGramm" (Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des Sprachausbaus im Mnd.) |
10/2013 - 01/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Doris Tophinke) |
10/2013 - 12/2016 |
Promotion an der Universität Paderborn im FB Germanistische Linguistik; zum Thema: Literater Sprachausbau kognitiv-funktional. Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit (summa cum laude) Auszeichnung der Dissertationsschrift mit dem Peter von Polenz-Preis (Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V.) sowie Auszeichnung mit dem Agathe-Lasch-Preis (Senat der Freien und Hansestadt Hamburg) |
07/2011 - 09/2013 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (in diesem Rahmen Stipendiatensprecherin des Hochschulstandortes PB 2012/2013) |
10/2009 - 09/2013 |
Studentische Hilfskraft und Tutorin in der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft |
10/2008 - 09/2013 |
Studium an der Universität Paderborn; Abschluss: M.A. Linguistik (Auszeichnung der Masterarbeit mit einem Sonderstipendium des Kreises PB (Studienfonds OWL 2013//2014)) |