Mathias Hornberger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Gute gesunde Schule, Kooperation Bezirksregierung Detmold - Department Sport und Gesundheit
nach Vereinbarung

09/1987 - heute | Studiendirektor 1981 Abitur am Reismann-Gymnasium Paderborn, 1981/82 Grundwehrdienst in Augustdorf, ab 1982 Studium an der Universität-GH Paderborn: Lehramt für die Sek. II/I in den Fächern Sport/Wirtschaftswissenschaften. In der Zeit von 1987 bis 1992 SHK, WHK und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sportmedizinischen Institut. Seit 1993 freier Mitarbeiter im Sportmedizinischen Institut, seit 1995 Lehrer am Ludwig-Erhard-Berufskolleg des Kreises Paderborn (Wirtschaft und Verwaltung) und von August 1998 - Juli 2006 und ab August 2008 Berater im Schulsport der Bezirksregierung Detmold. Weitere frühere berufliche Tätigkeiten: Mitglied in der Bundesrahmenlehrplangruppe der Kultusministerkonferenz für neue Dienstleistungsberufe (Sport- und Fitnesskaufleute, Veranstaltungskaufleute, Gesundheitskaufleute) (2000-2001) Vorsitzender der Landeslehrplankommission für die neuen Dienstleistungsberufe (hier: Sport- und Fitnesskaufleute) (2000-2001) Ansprechpartner gute gesunde Schule (Berufskolleg) der Bezirksregierung Detmold (2008-2016) Vertreter des Landes NRW in der länderoffenen Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz und im Projektbeirat des Bundesinstitutes für berufliche Bildung "Integration lernbehinderter Jugendlicher in Ausbildung" (2008-2011) |
01.09.1987 - heute | Sonstige Tätigkeiten Aktuelle sonstige Tätigkeiten: - Mitglied im Arbeitskreis der Universität Paderborn "Gesunde Hochschule" - stv. Leiter der Arbeitsgruppe der Universität Paderborn "Profilstudium gute gesunde Schule" - Mitglied im Lehrerbildungsrat der Universität Paderborn (nicht stimmberechtigt) - Mitglied im Fachverbund Sport/Praxissemester BA/MA (Lehramt) Ehrenamtliche Tätigkeiten: - 1. Vorsitzender Stadtsportverband Paderborn e.V. - sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Sport und Freizeit der Stadt Paderborn - stv. Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Paderborn - stv. Vorsitzender Stiftung LEBENSlauf - 1. Vorsitzender Wir bewegen alle Kinder im Kreis Paderborn e.V. Trainer-Lizenz - DOSB-Trainer B Leistungssport Sportart: Leichtathletik |
01.09.1987 - heute | Arbeitsschwerpunkte Lehrveranstaltungen "rund um den Schulsport und die Gesundheitsförderung": Seminare (z.B. Umsetzung sportmedizinischer Themen im Schulsport, Gesundheitsförderung in und außerhalb der Schule, Sport im Berufskolleg, Bildung und Gesundheit, Basiswissen Gesundheit, Lernen braucht Bewegung, gute gesunde Schule) Organisation von Veranstaltungen, Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen (u.a. Paderborner Tag des Schulsports) Fachtagung: Schulsport, der sich bewegt, hat Zukunft, 2000 |
- Veröffentlichungen
Hornberger, M., Hemschemeier, K. (2008). Gute und gesunde Schule – Visionen zur Vernetzung von Nachmittagsangeboten in der Ganztagsgrundschule. In: T. Heggen & D. Götze (Hrsg.), Grundschule neu denken, (S. 155-163), LIT Verlag, Wien.
Hornberger, M., Naewe, R. (2006). Modellprojekt „Betriebliche Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen“ – Stellungnahme des Ludwig-Erhard-Berufskollegs Paderborn. In: L. Schumacher et al., Lehrergesundheit – Baustein einer guten gesunden Schule, (S. 257-259), DAK-Schriftenreihe, Hamburg.
Hornberger, M.(2002). Strukturelemente und Inhalte der Lernfelder. In: M. Noack et al., Sport- und Fitnesskaufleute – Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung (S. 108-109), BW Bildung und Wissen Verlag, Nürnberg.
Hornberger, M, Kreiß, F. (2001). Der Sport- und Fitnesskaufmann/Die Sport- und Fitnesskauffrau. In: Bundesverband der Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V. (Hrsg.), Wirtschaft und Erziehung (S. 286-287), Heckner Druck- und Verlagsgesellschaft, Wolfenbüttel.
Siggemeier, M. (VerfasserIn); Beckmann, B. (VerfasserIn); Hornberger, M. (VerfasserIn); Kreiss, F. (VerfasserIn); Zumbrock, H. (VerfasserIn), Neue kaufmännische Dienstleistungsberufe zum 1. August 2001, 1. Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen; 2. Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau; 3. Veranstaltungskaufmann/- kauffrau, Wirtschaft und Erziehung / 53 (2001), H. 9, S. 285 - 288.
Hornberger, M. (2000). „Fit am Arbeitsplatz“ – Kompensation von berufsspezifischen Belastungen mit Hilfe gezielter präventiver Maßnahmen – eingebettet in kleine und große Spiele zur Verbesserung der Teamfähigkeit. In: Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV) Westfalen-Lippe (Hrsg.), Beiträge zur Gesundheitsförderung im Sportunterricht des Berufskollegs, (S. 53 -60), Münster.
Hellwig, Thomas; Liesen, H.; Hellwig, S.; Hornberger, M.; Riedel, H. (1991): Sport und Medizin - Pro und Contra. Bernett, P.; Jeschke, D.: Zuckschwerdt Verlag München. S. 759-761.