Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Friedhelm Wegener

Kontakt
Vita
Publikationen
 Friedhelm Wegener

Datenbank- und Informationssysteme

Technischer Mitarbeiter - Mitarbeiter - Systemadministration

Telefon:
+49 5251 60-6090
Büro:
ZM2.A.03.29
Besucher:
Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Mitglied - Mitarbeiter - Systemadministration

Telefon:
+49 5251 60-6090
Fax:
+49 5251 60-6090
 Friedhelm Wegener
Sonstiges
Seit 05/1997

DV-Ang. Universität Paderborn, AG Datenbank- und Informationssysteme

07/1992 - 03/1997

DV-Ang. Universität Paderborn, Allgemeine Rechnerbetreuung

05/1985 - 05/1992

DV-Ang. Universität Paderborn, Bereich VLSI-Design/Bioinformatik

10/1982 - 05/1985

Diplom Informatik, Universität Paderborn

10/1978 - 10/1982

LA Mathematik/Chemie, Erstes Staatsexamen, Universität Paderborn

Seit 05/1997

DV-Ang. Universität Paderborn, AG Datenbank- und Informationssysteme

07/1992 - 03/1997

DV-Ang. Universität Paderborn, Allgemeine Rechnerbetreuung

05/1985 - 05/1992

DV-Ang. Universität Paderborn, Bereich VLSI-Design/Bioinformatik

10/1982 - 05/1985

Diplom Informatik, Universität Paderborn

10/1978 - 10/1982

LA Mathematik/Chemie, Erstes Staatsexamen, Universität Paderborn

Veröffentlichungen

Application of a method for matrix correction using compton-scattering for the quantitative determination of metals in silica by wavelength dispersive X-ray fluorescence sprectroskopy (WDXRF).

M. Lührmann, F. Wegener, and A. Kettrup

Fresenius Z Anal Chem (1986) 323: 132 -134

Springer Verlag 1986

https://link.springer.com/article/10.1007/BF01172903

Die Universität der Informationsgesellschaft