Prof. Dr. Klaus Jöns
![Prof. Dr. Klaus Jöns Prof. Dr. Klaus Jöns](https://pm.uni-paderborn.de/_Resources/Persistent/Thumbnails/220x315/85353.png)
Hybrid Quantum Photonic Devices
Leiter - Professor
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
Mitglied - Professor
Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)
Mitglied - Professor
open door policy
33098 Paderborn
![Prof. Dr. Klaus Jöns Prof. Dr. Klaus Jöns](https://pm.uni-paderborn.de/_Resources/Persistent/Thumbnails/220x315/85353.png)
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2020 |
Professor (W3) Department Physik, Universität Paderborn, Deutschland |
2019 - 2020 |
Festangestellter Assistenzprofessor KTH Stockholm, Schweden |
11/2016 - 12/2019 |
Elternzeit Insgesamt 92,75 Arbeitstage Elternzeit |
2019 |
Habilitation Schwedische Habilitation in Quantennanophotonik "Docent i fysik med inriktning mot kvantnanofotonik" an der KTH Stockholm, Schweden |
2018 - 2019 |
Festangestellter Forscher KTH Stockholm, Schweden |
2015 - 2017 |
Marie-Sklodowska-Curie-Postdoc-Stipendiat KTH Stockholm, Schweden |
2014 |
Postdoc Kavli Institute of Nanoscience Delft, TU Delft, Niederlande |
18.10.2013 |
Promotion Physik, Universität Stuttgart, Deutschland. |
2004 - 2009 |
Studium Physik-Diplom, Universität Stuttgart, Deutschland |
Auszeichnungen |
|
2022 |
ERC Starting Grant, Europäische Kommission |
2020 |
SSF Future Research Leaders Fellowship 2020, Schweden |
2019 |
EPRSC UKRI Future Leader Fellowship 2019, UK |
2019 |
Royal Society Wolfson Fellowship 2019, UK |
2019 |
Göran-Gustafsson-Preis 2019, Schweden |
2018 |
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2018 Stipendium, Schweden |
2016 |
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2016 Stipendium, Schweden |
Sonstiges |
|
Seit 2020 |
Vorstandsmitglied, Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2018 |
Gutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Niederländischer Forschungsrat (NWO), Nationales Wissenschaftszentrum Polen, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Singapur (A*star) und Großbritannien (EPRSC UKRI) |
Seit 2016 |
Gutachter: Nature, Nature Photonics, Nature Nanotechnology, Nature Communications, Phys. Rev. Lett., Nano Letters, Optica, Light: Science & Applications, Appl. Phys. Lett., Advanced Quantum Technology |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen |
|
2019 |
Ausstellung "Science art" an den Wissenschafts- und Innovationstagen 2019 in Brüssel |
Mitwirkung in Wissenschaftsorganisationen |
|
Seit 2023 |
Mitglied, European Quantum Coordination Board of the EU Quantum Flagship |
Seit 2021 |
Mitglied, Diversity & Equality working group of the EU Quantum Flagship |
Seit 2020 |
Ko-Vorsitzender, Photonics21 / Quantum Flagship Focus Group on quantum photonic integrated circuits |
2018 - 2022 |
Mitglied des Wissenschafts- und Technikrates des EU Quantum Flagship |
Seit 2023 |
Mitglied, European Quantum Coordination Board of the EU Quantum Flagship |
Seit 2021 |
Mitglied, Diversity & Equality working group of the EU Quantum Flagship |
Seit 2020 |
Professor (W3) Department Physik, Universität Paderborn, Deutschland |
Seit 2020 |
Vorstandsmitglied, Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2020 |
Ko-Vorsitzender, Photonics21 / Quantum Flagship Focus Group on quantum photonic integrated circuits |
Seit 2018 |
Gutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Niederländischer Forschungsrat (NWO), Nationales Wissenschaftszentrum Polen, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Singapur (A*star) und Großbritannien (EPRSC UKRI) |
Seit 2016 |
Gutachter: Nature, Nature Photonics, Nature Nanotechnology, Nature Communications, Phys. Rev. Lett., Nano Letters, Optica, Light: Science & Applications, Appl. Phys. Lett., Advanced Quantum Technology |
2022 |
ERC Starting Grant, Europäische Kommission |
2018 - 2022 |
Mitglied des Wissenschafts- und Technikrates des EU Quantum Flagship |
2020 |
SSF Future Research Leaders Fellowship 2020, Schweden |
2019 - 2020 |
Festangestellter Assistenzprofessor KTH Stockholm, Schweden |
11/2016 - 12/2019 |
Elternzeit Insgesamt 92,75 Arbeitstage Elternzeit |
2019 |
EPRSC UKRI Future Leader Fellowship 2019, UK |
2019 |
Ausstellung "Science art" an den Wissenschafts- und Innovationstagen 2019 in Brüssel |
2019 |
Royal Society Wolfson Fellowship 2019, UK |
2019 |
Göran-Gustafsson-Preis 2019, Schweden |
2019 |
Habilitation Schwedische Habilitation in Quantennanophotonik "Docent i fysik med inriktning mot kvantnanofotonik" an der KTH Stockholm, Schweden |
2018 - 2019 |
Festangestellter Forscher KTH Stockholm, Schweden |
2018 |
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2018 Stipendium, Schweden |
2015 - 2017 |
Marie-Sklodowska-Curie-Postdoc-Stipendiat KTH Stockholm, Schweden |
2016 |
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften Physik 2016 Stipendium, Schweden |
2014 |
Postdoc Kavli Institute of Nanoscience Delft, TU Delft, Niederlande |
18.10.2013 |
Promotion Physik, Universität Stuttgart, Deutschland. |
2004 - 2009 |
Studium Physik-Diplom, Universität Stuttgart, Deutschland |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
M. Groll, J. Bürger, I. Caltzidis, K.D. Jöns, W.G. Schmidt, U. Gerstmann, J.K.N. Lindner, Small (2024).
T. Hummel, A. Widhalm, J.P. Höpker, K. Jöns, J. Chang, A. Fognini, S. Steinhauer, V. Zwiller, A. Zrenner, T. Bartley, Optics Express 31 (2023).
D. Bauch, D. Siebert, K. Jöns, J. Förstner, S. Schumacher, Advanced Quantum Technologies (2023).
D. Bauch, D. Siebert, K. Jöns, J. Förstner, S. Schumacher, (2023).
G.-D. Cui, L. Schweickert, K.D. Jöns, M. Namazi, T. Lettner, K.D. Zeuner, L.S. Montaña, S.F.C. da Silva, M. Reindl, H. Huang, R. Trotta, A. Rastelli, V. Zwiller, E. Figueroa, ArXiv:2301.10326 (2023).
Alle Publikationen anzeigen