Prof. Dr. Tim Bartley
Leiter - Professor
33098 Paderborn
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
Mitglied - Professor
Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)
Mitglied - Professor
Mitglied - Alumnus
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2022 |
Professor (W2) Universität Paderborn, Deutschland |
2015 - 2022 |
Juniorprofessor (W1) Universität Paderborn, Deutschland |
2014 - 2015 |
Postdoc National Institute for Standards and Technology, Boulder, Colorado, USA |
2014 |
Promotion DPhil, Atomic & Laser Physics, Oxford University, UK |
2013 - 2014 |
Postdoctoral Research Assistant Universität Oxford, UK |
2005 - 2009 |
Studium MSci "Physics with a Year in Europe", Imperial College, London, UK |
2007 - 2008 |
Studium Erasmusjahr im Ausland, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland |
Auszeichnungen |
|
2022 |
ERC Starting Grant, Europäische Kommission |
2018 |
BMBF Quantum-Future-Nachwuchsgruppenleiter, Deutschland |
2014 |
DAAD Postdoctoral Research International Mobility Experience (PRIME) Stipendiat, Deutschland |
2008 |
Imperial College, London Ken-Allen-Preis für akademische Exzellenz, UK |
Sonstiges |
|
Seit 2016 |
Vorstandsmitglied, Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP), Universität Paderborn |
2019 - 2021 |
Vertreter der Fakultät für Naturwissenschaften, Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Paderborn |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen |
|
Seit 2015 |
Ausgewählte Outreach-Aktivitäten 2023: Weltquantentag 2022: Öffentliches "Abendkolloquium" zum Nobelpreis für Physik 2022 Seit 2021: MINT-EC-Tag: Laserphysik Seit 2015: regelmäßige Schulbesuche, Schülerpraktika, Laborführungen und Tage der offenen Tür |
2019 |
Mitglied des wissenschaftlichen und lokalen Organisationskomitees, Central European Workshop on Quantum Optics (CEWQO) 2019 |
2018 |
Hauptorganisator, 683. WE-Heraeus-Seminar: "Physics and Applications of Superconducting Nanowire Single Photon Detectors" |
Editorial Boards und Herausgebertätigkeiten |
|
Seit 2022 |
CLEO-Subkomitee-Vorsitz, S&I 15: Quantum and Atomic Devices & Instrumentation |
2020 - 2021 |
CLEO-Subkomitee-Mitglied, FS3: Quantum Photonics |
Mitgliedschaften in Wissenschaftsgesellschaften |
|
Seit 2018 |
Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme, PhoQS, Universität Paderborn |
Seit 2022 |
Professor (W2) Universität Paderborn, Deutschland |
Seit 2022 |
CLEO-Subkomitee-Vorsitz, S&I 15: Quantum and Atomic Devices & Instrumentation |
Seit 2018 |
Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme, PhoQS, Universität Paderborn |
Seit 2016 |
Vorstandsmitglied, Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP), Universität Paderborn |
Seit 2015 |
Ausgewählte Outreach-Aktivitäten 2023: Weltquantentag 2022: Öffentliches "Abendkolloquium" zum Nobelpreis für Physik 2022 Seit 2021: MINT-EC-Tag: Laserphysik Seit 2015: regelmäßige Schulbesuche, Schülerpraktika, Laborführungen und Tage der offenen Tür |
2022 |
ERC Starting Grant, Europäische Kommission |
2015 - 2022 |
Juniorprofessor (W1) Universität Paderborn, Deutschland |
2020 - 2021 |
CLEO-Subkomitee-Mitglied, FS3: Quantum Photonics |
2019 - 2021 |
Vertreter der Fakultät für Naturwissenschaften, Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Paderborn |
2019 |
Mitglied des wissenschaftlichen und lokalen Organisationskomitees, Central European Workshop on Quantum Optics (CEWQO) 2019 |
2018 |
BMBF Quantum-Future-Nachwuchsgruppenleiter, Deutschland |
2018 |
Hauptorganisator, 683. WE-Heraeus-Seminar: "Physics and Applications of Superconducting Nanowire Single Photon Detectors" |
2014 - 2015 |
Postdoc National Institute for Standards and Technology, Boulder, Colorado, USA |
2014 |
DAAD Postdoctoral Research International Mobility Experience (PRIME) Stipendiat, Deutschland |
2014 |
Promotion DPhil, Atomic & Laser Physics, Oxford University, UK |
2013 - 2014 |
Postdoctoral Research Assistant Universität Oxford, UK |
2005 - 2009 |
Studium MSci "Physics with a Year in Europe", Imperial College, London, UK |
2008 |
Imperial College, London Ken-Allen-Preis für akademische Exzellenz, UK |
2007 - 2008 |
Studium Erasmusjahr im Ausland, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
T. Schapeler, R. Schade, M. Lass, C. Plessl, T. Bartley, Quantum Science and Technology 10 (2025).
F. Thiele, T. Hummel, N.A. Lange, F. Dreher, M. Protte, F. vom Bruch, S. Lengeling, H. Herrmann, C. Eigner, C. Silberhorn, T. Bartley, Materials for Quantum Technology 4 (2024).
C. Arends, L.L. Wolf, J. Meinecke, S. Barkhofen, T. Weich, T. Bartley, Physical Review Research 6 (2024).
T. Schapeler, N. Lamberty, T. Hummel, F. Schlue, M. Stefszky, B. Brecht, C. Silberhorn, T. Bartley, Physical Review Applied 22 (2024).
M. Protte, T. Schapeler, J. Sperling, T. Bartley, Optica Quantum 2 (2024).
Alle Publikationen anzeigen