Prof. Dr. Martin Kolb
Leiter - Professor
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2017 |
Professor (W3) Universität Paderborn |
17.07.2020 - 16.12.2020 |
Elternzeit (ganztags) |
2014 - 2017 |
Professor (W2) Universität Paderborn |
2012 - 2014 |
Dozent University of Reading, UK |
2011 - 2012 |
Harrison Early Career Professor Universität Warwick, UK |
2010 - 2011 |
Postdoc Universität Oxford, UK |
2008 - 2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |
29.09.2009 |
Promotion Mathematik, TU Kaiserslautern, Deutschland, Betreuer: Prof. Dr. Heinrich von Weizsäcker |
2005 - 2009 |
Doktorand TU Kaiserslautern, Deutschland |
2005 - 2005 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Konstanz, Deutschland |
2000 - 2005 |
Studium Diplom in Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |
2002 - 2003 |
Studium Studium an der Universität von Kopenhagen, Dänemark |
Auszeichnungen |
|
Seit 2013 |
Vorträge auf Einladung 2023: Felix-Klein-Kolloquium, RPTU Kaiserslautern, 10.01.2022, Deutschland 2022: START2022 Stochastic Analysis and Related Topics, TU Dresden, 10.11.2022 - 11.11.2022, Deutschland 2022: 10th International Conference on Levy Processes, Mannheim, 18.07.2022 - 22.07.2022, Deutschland 2022: Polya Urns, Stochastic approximation and quasistationary distributions: new developments, 11.04.2022 - 14.04.2022, Bath, UK 2017: CIRM, Mathematical Aspects of the Physics with non-selfadjoint operators, 05.05.2017 - 09.05.2017, Marseille, Frankreich 2013: ICMS, Mathematical Aspects of the Physics with non-selfadjoint operators, 11.03.2013 - 15.03.2013, Edinburgh, UK |
2013 |
"Research in Pairs" am Forschungsinstitut Oberwolfach (2 Wochen) |
Sonstiges |
|
Seit 2017 |
Betreuung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen Promotionen |
Seit 2011 |
Externer Gutachter für mehrere Doktorarbeiten (u. a. LMU München und Universite Paris-Est) |
Seit 2010 |
Gutachter für Institutionen und Fachzeitschriften Gutachter die Israel Science Foundation, die Studienstiftung des Deutschen Volkes und die meisten wissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie, einschließlich angesehener allgemeiner Mathematikzeitschriften wie Duke und JEMS |
2019 - 2021 |
Leiter des Instituts für Mathematik, Universität Paderborn, Deutschland |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen |
|
Seit 2019 |
Hauptorganisator und Jurymitglied der Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn Hauptreferenten: Akshay Venkatesh im Jahr 2019 (Fields-Medaille 2018), Peter Scholze im Jahr 2022 (Fields-Medaille 2018), Hugo Duminil-Copin im Jahr 2023 (Fields-Medaille 2022) |
Seit 2013 |
Mitglied von Wissenschafts- oder Organisationskomitees mehrerer internationaler Konferenzen und Workshops Beispiele: DFG-geförderte Konferenz "Stochastic Processes under Constraints" 2016 und die Konferenz "Recent Developments in Stochastic Processes" 2023 in Sofia mit mehreren Veranstaltungen speziell für Nachwuchswissenschaftler*innen |
2020 |
Ko-Organisator, MFO Oberwolfach Workshop "Stochastic Processes with constraints" |
2018 |
Mitglied des lokalen Organisationskomitees der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematischen Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) |
Seit 2019 |
Hauptorganisator und Jurymitglied der Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn Hauptreferenten: Akshay Venkatesh im Jahr 2019 (Fields-Medaille 2018), Peter Scholze im Jahr 2022 (Fields-Medaille 2018), Hugo Duminil-Copin im Jahr 2023 (Fields-Medaille 2022) |
Seit 2017 |
Betreuung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen Promotionen |
Seit 2017 |
Professor (W3) Universität Paderborn |
Seit 2013 |
Mitglied von Wissenschafts- oder Organisationskomitees mehrerer internationaler Konferenzen und Workshops Beispiele: DFG-geförderte Konferenz "Stochastic Processes under Constraints" 2016 und die Konferenz "Recent Developments in Stochastic Processes" 2023 in Sofia mit mehreren Veranstaltungen speziell für Nachwuchswissenschaftler*innen |
Seit 2013 |
Vorträge auf Einladung 2023: Felix-Klein-Kolloquium, RPTU Kaiserslautern, 10.01.2022, Deutschland 2022: START2022 Stochastic Analysis and Related Topics, TU Dresden, 10.11.2022 - 11.11.2022, Deutschland 2022: 10th International Conference on Levy Processes, Mannheim, 18.07.2022 - 22.07.2022, Deutschland 2022: Polya Urns, Stochastic approximation and quasistationary distributions: new developments, 11.04.2022 - 14.04.2022, Bath, UK 2017: CIRM, Mathematical Aspects of the Physics with non-selfadjoint operators, 05.05.2017 - 09.05.2017, Marseille, Frankreich 2013: ICMS, Mathematical Aspects of the Physics with non-selfadjoint operators, 11.03.2013 - 15.03.2013, Edinburgh, UK |
Seit 2011 |
Externer Gutachter für mehrere Doktorarbeiten (u. a. LMU München und Universite Paris-Est) |
Seit 2010 |
Gutachter für Institutionen und Fachzeitschriften Gutachter die Israel Science Foundation, die Studienstiftung des Deutschen Volkes und die meisten wissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitstheorie, einschließlich angesehener allgemeiner Mathematikzeitschriften wie Duke und JEMS |
2019 - 2021 |
Leiter des Instituts für Mathematik, Universität Paderborn, Deutschland |
17.07.2020 - 16.12.2020 |
Elternzeit (ganztags) |
2020 |
Ko-Organisator, MFO Oberwolfach Workshop "Stochastic Processes with constraints" |
2018 |
Mitglied des lokalen Organisationskomitees der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematischen Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) |
2014 - 2017 |
Professor (W2) Universität Paderborn |
2012 - 2014 |
Dozent University of Reading, UK |
2013 |
"Research in Pairs" am Forschungsinstitut Oberwolfach (2 Wochen) |
2011 - 2012 |
Harrison Early Career Professor Universität Warwick, UK |
2010 - 2011 |
Postdoc Universität Oxford, UK |
2008 - 2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |
29.09.2009 |
Promotion Mathematik, TU Kaiserslautern, Deutschland, Betreuer: Prof. Dr. Heinrich von Weizsäcker |
2005 - 2009 |
Doktorand TU Kaiserslautern, Deutschland |
2005 - 2005 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Konstanz, Deutschland |
2000 - 2005 |
Studium Diplom in Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |
2002 - 2003 |
Studium Studium an der Universität von Kopenhagen, Dänemark |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
M. Kolb, T. Weich, L.L. Wolf, Annales Henri Poincaré 23 (2022) 1283–1296.
M. Kolb, A. Klump, Theory of Probability and Its Applications 67 (2022) 717–744.
M. Kolb, M. Liesenfeld, Electronic Journal of Probability (2022) 1–28.
D. Denisov, G. Hinrichs, M. Kolb, V. Wachtel, Electronic Journal of Probability 27 (2022) 1–43.
M. Kolb, T. Weich, L. Wolf, Annales Henri Poincaré 23 (2021) 1283–1296.
Alle Publikationen anzeigen