Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro
Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik (LDM)
Leiter - Professor - Lehrstuhlinhaber
Nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- Kurzprofil
Nach dem Abschluss des Maschinenbaustudiums mit dem Schwerpunkt in Mechanik, Mess- und Regelungstechnik an der Leibniz Universität Hannover und am Imperial College in London, UK. Prof. Sextro war als Entwicklungsingenieur und Projektkoordinator bei der Firma Baker Hughes INTEQ im Drilling Research Center in Celle und in Houston, Texas, tätig. 1993 kehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Hannover zurück und promovierte 1997 am Institut für Mechanik. Anschließend habilitierte er sich auf dem Gebiet der Mechanik. Im Februar 2004 folgte er einem Ruf als Professor an das Institut für Mechanik und Getriebelehre der Technischen Universität Graz in Österreich. Seit März 2009 leitet Sextro den Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn.
Sonstiges |
|
Seit 12/2018 |
Chief Scientist Fraunhofer Institut Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), Paderborn |
Seit 03/2009 |
Leiter des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn, W3-Professur für Dynamik und Mechatromik |
2014 |
Academic Winner of PHM Challenge 2014 IEEE International Conference of Prognostics and Health Management, Reliability Society, gemeinsam mit T. Meyer und J. K. Kimotho |
2010 |
Forschungspreis der Unversität Paderborn 2010 zum Thema "Simulation und Optimierung von innovativen Leichtbaustoffen", gemeinsam mit Prof. A. Walther |
02/2004 - 02/2009 |
Institutsleiter Professur für Mechanik am Institut für Mechanik der TU Graz, Österreich |
07/2001 - 12/2003 |
Gruppenleiter Schwingungstechnik am Institut für Mechanik der Leibnitz Universität Hannover |
10/2001 |
Habilitation an der Leibnitz Universität Hannover, Lehrbefugnis für das Fach Mechanik |
09/1999 - 06/2001 |
Stipendiat DFG-Habilitandenstipendium, Projekt "Dynamische Kontaktprobleme mit Reibung" |
10/1993 - 07/1999 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik der Leibnitz Universität Hannover |
11/1998 |
Wissenschaftspreis Hannover 1998 für die Dissertation, Verleihung durch den Freundeskreis der Leibnitz Universität Hannover in Anerkennung hervorragender wissenschaftlicher Leistungen |
06/1997 |
Promotion am Institut für Mechanik der Universität Hannover, Doktorvater: Prof. Dr.-Ing. Karl Popp, Gesamturteil der Promotion: Mit Auszeichnung bestanden |
09/1990 - 09/1993 |
Entwicklungsingenieur und Projektkoordinator bei der Firma Baker Hughes INTEQ im Drilling Research Center in Celle und Houston, Texas |
08/1988 - 04/1990 |
Maschinenbaustudium an der Leibnitz Universität Hannover, Schwerpunkt: Mechanik, Mess- und Regelungstechnik, Gesamturteil des Diploms: Mit Auszeichnung bestanden |
10/1987 - 07/1988 |
Advanced Applied Mechanics Post Graduate Course Student of Advanced Applied Mechanics Post Graduate Course, Imperial College of Science and Technology, London, UK |
10/1982 - 08/1987 |
Maschinenbaustudium an der Leibnitz Universität Hannover |
30.06.1981 |
Abitur Gymnasium Antonianum Vechta |
Seit 12/2018 |
Chief Scientist Fraunhofer Institut Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), Paderborn |
Seit 03/2009 |
Leiter des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn, W3-Professur für Dynamik und Mechatromik |
2014 |
Academic Winner of PHM Challenge 2014 IEEE International Conference of Prognostics and Health Management, Reliability Society, gemeinsam mit T. Meyer und J. K. Kimotho |
2010 |
Forschungspreis der Unversität Paderborn 2010 zum Thema "Simulation und Optimierung von innovativen Leichtbaustoffen", gemeinsam mit Prof. A. Walther |
02/2004 - 02/2009 |
Institutsleiter Professur für Mechanik am Institut für Mechanik der TU Graz, Österreich |
07/2001 - 12/2003 |
Gruppenleiter Schwingungstechnik am Institut für Mechanik der Leibnitz Universität Hannover |
10/2001 |
Habilitation an der Leibnitz Universität Hannover, Lehrbefugnis für das Fach Mechanik |
09/1999 - 06/2001 |
Stipendiat DFG-Habilitandenstipendium, Projekt "Dynamische Kontaktprobleme mit Reibung" |
10/1993 - 07/1999 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik der Leibnitz Universität Hannover |
11/1998 |
Wissenschaftspreis Hannover 1998 für die Dissertation, Verleihung durch den Freundeskreis der Leibnitz Universität Hannover in Anerkennung hervorragender wissenschaftlicher Leistungen |
06/1997 |
Promotion am Institut für Mechanik der Universität Hannover, Doktorvater: Prof. Dr.-Ing. Karl Popp, Gesamturteil der Promotion: Mit Auszeichnung bestanden |
09/1990 - 09/1993 |
Entwicklungsingenieur und Projektkoordinator bei der Firma Baker Hughes INTEQ im Drilling Research Center in Celle und Houston, Texas |
08/1988 - 04/1990 |
Maschinenbaustudium an der Leibnitz Universität Hannover, Schwerpunkt: Mechanik, Mess- und Regelungstechnik, Gesamturteil des Diploms: Mit Auszeichnung bestanden |
10/1987 - 07/1988 |
Advanced Applied Mechanics Post Graduate Course Student of Advanced Applied Mechanics Post Graduate Course, Imperial College of Science and Technology, London, UK |
10/1982 - 08/1987 |
Maschinenbaustudium an der Leibnitz Universität Hannover |
30.06.1981 |
Abitur Gymnasium Antonianum Vechta |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
O.K. Aimiyekagbon, A. Bender, T. Hemsel, W. Sextro, Electronics 13 (2024).
A. Bender, O.K. Aimiyekagbon, W. Sextro, in: Proceedings of the 2024 Prognostics and System Health Management Conference (PHM), IEEE Computer Society, 2024.
A. Löwen, P. Wissbrock, A. Bender, W. Sextro, PHM Society European Conference 8 (2024) 955–964.
A. Javanmardi, O.K. Aimiyekagbon, A. Bender, J.K. Kimotho, W. Sextro, E. Hüllermeier, in: PHM Society European Conference, PHM Society, 2024.
M. Redeker, D. Quirin, R. Schroeder, T. Klausmann, A. Löwen, A. Wollbrink, H. Stichweh, S. Althoff, A. Bender, W. Sextro, M. Hesse, in: 2024 IEEE 29th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), IEEE, 2024.
Alle Publikationen anzeigen