Profilbereich "Optoelektronik und Photonik"
Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden die physikalischen Grundlagen und Anwendungen neuer optischer Technologien erforscht.
Im Bereich der Grundlagen kommen dabei innovative Ansätze aus der Quantenoptik, der kohärenten Optik, der ultra-schnellen Optoelektronik sowie der Festkörperphysik zum Einsatz. Im Rahmen der experimentellen und theoretischen Forschungsarbeiten werden neue Materialien entwickelt und funktionelle Nanostrukturen sowie photonische Strukturen hergestellt. Ziel ist es, Informations- und Quanten-Technologien auf der Grundlage neuartiger Konzepte aus der nichtlinearen Licht-Materie-Wechselwirkung zu realisieren.
Der Bereich der Anwendungen wird dominiert von der Forschung an innovativer Lichttechnik für den Fahrzeugbereich. Gemeinsam mit dem L-Lab erfolgt eine industrienahe Entwicklung von Prototypen und Technologiedemonstratoren.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner: Prof. Dr. Artur Zrenner
Beteiligte Fachdisziplinen: Physik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik
Federführende Arbeitsgruppen, Institute und Kooperationen: siehe unten