Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
|

Functional Movement Screen - für Mitarbeitende der Uni

Die Gesunde Hochschule bietet am 24. & 25.08.2022 ein Functional Movement Screening (FMS) für alle Mitarbeitende der Universität an.

Die Anmeldung ist ab dem 10.08.2022 über das Buchungssystem des Hochschulsports möglich.

Informationen zur Messung

Warum FMS?

  • Mit dem Functional Movement Screen können muskuläre Dysbalancen festgestellt werden.
  • Schwächen sollen so rechtzeitig erkannt und Trainingsempfehlungen darauf abgestimmt werden.
  • Egal ob Sportler, oder nicht: Auf die genaue Bewegungsfunktion Ihrer Muskeln kommt es auch im Alltag an.
  • Der Functional Movement Screen kann Hinweise auf muskuläre Probleme geben und damit Verletzungen in Sport und Alltag vorbeugen.


Was passiert beim FMS?

  • Der Functional Movement Screen überprüft wichtige konditionelle Fähigkeiten zur Erfassung potentieller Verletzungsrisiken und ineffizienter Bewegungsmuster.
  • Die Übungen des Functional Movement Screens wurden allesamt dem alltäglichen Leben entnommen.
  • Der Körper ist als Einheit zu sehen und einzelne Bewegungen kann man als „Bewegungsketten“ betrachten.
  • Doch eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
  • Im Functional Movement Screen werden diese Stärken und Schwächen analysiert und konkret Handlungsempfehlungen zur Optimierung gegeben.


Die Diagnostik inkl. Auswertung dauert nur wenige Minuten.
Bitte in Sportkleidung erscheinen!

The University for the Information Society