Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sunny start to the new semester (April 2023). Show image information

Sunny start to the new semester (April 2023).

Photo: Paderborn University, Besim Mazhiqi

Prof. Dr. Tobias Jenert

Contact
Biography
Publications
Prof. Dr. Tobias Jenert

Hochschuldidaktik und -entwicklung

Professor

Phone:
+49 5251 60-5711
Office:
Q1.322
Office hours:

nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

Visitor:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Prof. Dr. Tobias Jenert
Miscellaneous
Since 01.04.2018

Professor für Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Hochschuldidaktik und -entwicklung

01.02.2017 - 31.12.2017

Assistenzprofessor, Universität St. Gallen

01.09.2011 - 31.01.2017

Projektleiter und Post-Doc Researcher, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

01.04.2008 - 28.02.2012

Doktoratsstudium an der Universität St.Gallen; "Pro*Doc-Stipendium" des Schweizerischen Nationalfonds

01.04.2008 - 31.08.2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

Since 01.04.2018

Professor für Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Hochschuldidaktik und -entwicklung

01.02.2017 - 31.12.2017

Assistenzprofessor, Universität St. Gallen

01.09.2011 - 31.01.2017

Projektleiter und Post-Doc Researcher, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

01.04.2008 - 28.02.2012

Doktoratsstudium an der Universität St.Gallen; "Pro*Doc-Stipendium" des Schweizerischen Nationalfonds

01.04.2008 - 31.08.2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

Publications

Selected current publications

Teacher & Management Education

Jenert, T., Kremer, H.-H. & Sänger, N. (2022). Digitale Transformation der Berufs- und Arbeitswelt – Einblicke in die fachdidaktische Gestaltung der beruflichen Fachrichtung ‚Wirtschaft und Verwaltung‘. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online 43, 1-20. https://www.bwpat.de/ausgabe/43/jenert-etal

Jenert, T. (2021). Das Anderssein als Ressource: Habitus und Habitusreflexion in der Lehrer*innenbildung. PraxisForschung Lehrer*innenbildung 3(5), 82-92. https://doi.org/10.11576/pflb-4801

Jenert, T. & Kremer, H.-H. (2021). Digitale Prozessintegration in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen – Überlegungen zur Professionalität und professionellen Entwicklung. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online 40, 1-24. https://www.bwpat.de/ausgabe40/jenert_kremer_bwpat40.pdf   

Brahm, T. & Jenert, T. (2019). Untangling Faculty Misinformation From an Educational Perspective: Rejoinder to “The Menace of Misinformation: Faculty Misstatements in Management Education and Their Consequences”. Journal of Management Education, Vol. 43(4) 446-453. ttps://doi.org/10.1177/1052562919843976

First-year Students & Transitions to Higher Education

Jenert, T. & Brahm, T. (2021). Interplay of Personal and Contextual Diversity during the First Year at Higher Education: A Multi-Methods Study. Frontline Learning Research 9(2), 50-77. https://doi.org/10.14786/flr.v9i2.669

Büker, R. & Jenert, T. (2021). Being a first-year student during COVID-19 pandemic. Zeitschrift für Hochschulentwicklung 16(3), 45-66. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1545https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1545

Entrepreneurship Education

Büker, R., Jenert, T., Fust, A., Fahrbach, M., Bellwald, N. & Winkler. C. (2022). Mit dem SREL-Training unternehmerische Selbstkompetenzen entwickeln. Erziehung & Unterricht, 5-6(2022), 383-393. https://www.oebv.at/produkte/erziehung-und-unterricht-5https://www.oebv.at/produkte/erziehung-und-unterricht-5

Winkler, C., Fust, A. & Jenert, T. (2021). From entrepreneurial experience to expertise: A self-regulated learning perspective. Journal of Small Business Management, online first. https://doi.org/10.1080/00472778.2021.1883041

Educational Management & Change in Higher Education

Jenert T. & Scharlau, I. (2022). Wissenschaftsdidaktik als Verständigung über wissenschaftliches Handeln – eine Auslegeordnung. In G. Reinmann & R. Rhein (Hrsg.), Wissenschaftsdidaktik Band 1 (S. 155-179). Bielefeld: transcript  Verlag. doi: 10.14361/9783839460979Jenert T. & Scharlau, I. (2022). Wissenschaftsdidaktik als Verständigung über wissenschaftliches Handeln – eine Auslegeordnung. In G. Reinmann & R. Rhein (Hrsg.), Wissenschaftsdidaktik Band 1 (S. 155-179). Bielefeld: transcript  Verlag. doi: 10.14361/9783839460979

Mordhorst, L. & Jenert, T. (2022). Curricular integration of academic and vocational education: a theory‑based empirical typology of dual study programmes in Germany, Higher Education (first online). doi: 10.1007/s10734-022-00889-7

Jenert, T. & Scharlau, I. (2022). Wissenschaftskommunikation als Verständigung: Chance für die Hochschulentwicklung?!Wissenschaftskommunikation als Verständigung: Chance für die Hochschulentwicklung?! Zeitschrift für Hochschulentwicklung 17(2), 263-280. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/download/1519/1072

Jenert, T. (2021). Curriculumforschung. In T. Schmohl & T. Philipp (Hrsg)., Handbuch Transdisziplinäre Didaktik (S. 57–66). transcript Verlag. doi: 10.1515/9783839455654-007

Jenert, T. (2021). Gestaltung von Studienangeboten. Konzepte, Modelle, Perspektiven. In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann & B. Szczyrba (Hrsg.), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 349-362). Stuttgart: UTB.


Full publication list (November 2022)

The University for the Information Society