Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi Show image information
Beethovens Werkstatt – Genetische Textkritik & Digitale Musikedition Show image information
Arbeit mit der Android-Applikation "Vertaktoid" Show image information
Show image information
Mit dem Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) kann dialektale Sprache computergestützt erhoben, digital weiterverarbeitet und in einer komplex strukturierten Datenbank abgelegt werden. Show image information
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt InterGramm befasst sich mit der interaktiven Grammatikanalyse in historischen Texten. Show image information
Beispielergebnisse für Suchanfragen mit dem iART-System. Show image information
Ziel des DFG-Projekts t.evo ist es, geeignete Indikatoren für historischen Textmusterwandel anhand einschlägiger Textsorten der Gebrauchsliteratur der jüngeren Sprachgeschichte zu ermitteln. Show image information

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Photo: Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Beethovens Werkstatt – Genetische Textkritik & Digitale Musikedition

Photo: beethovens-werkstatt.de

Arbeit mit der Android-Applikation "Vertaktoid"

Photo: Universität Paderborn

Photo: Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Mit dem Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) kann dialektale Sprache computergestützt erhoben, digital weiterverarbeitet und in einer komplex strukturierten Datenbank abgelegt werden.

Photo: dwm-projekt.de

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt InterGramm befasst sich mit der interaktiven Grammatikanalyse in historischen Texten.

Photo: Projekt InterGramm

Beispielergebnisse für Suchanfragen mit dem iART-System.

Photo: iART Projekt

Ziel des DFG-Projekts t.evo ist es, geeignete Indikatoren für historischen Textmusterwandel anhand einschlägiger Textsorten der Gebrauchsliteratur der jüngeren Sprachgeschichte zu ermitteln.

Photo: t.evo Projekt

|

Save the date: JOINT MEC and TEI CONFERENCE 2023

Die Jahrestagungen der Text Encoding Initiative (TEI) und der Music Encoding Initiative (MEI) werden 2023 als gemeinsame Konferenz an der Universität Paderborn stattfinden!

JOINT MEC and TEI Conference
4.–8. September 2023

Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
#musicencoding #textencoding

The University for the Information Society