Referenz durch Bewegung. Zusammenarbeit von Sprache und Bewegung in Bedeutungskonstitution

Overview

Eine Prämisse des vorliegenden Projektes ist, dass Erwachsene das Sprachlernen von Kindern unterstützen, indem sie zusätzliche nichtverbale Informationen liefern. Eine Modalität solcher Informationen ist Bewegung, wie sie in Form unterschiedlicher Gestentypen ausgeführt wird: der Zeigegeste, der symbolischen Geste und der manipulativen Geste. Diese drei Gestentypen werden in Abhängigkeit vom Entwicklungsalter und der Lerngruppe untersucht. Die Analyse legt dar, wie sprachliche Information wirkt, durch gestische Bewegung verstärkt erden kann, und welche semantische Information durch die Dynamik der Bewegung vermittelt wird. [...]

DFG-Verfahren Sachbeihilfen

Key Facts

Project duration:
01/2005 - 12/2007
Funded by:
DFG
Website:
DFG-Datenbank gepris

More Information

Principal Investigators

contact-box image

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Key research area Transformation and Education

About the person