Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel

Musik und ihre Didaktik

Contact and Affiliations

Office Address:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Room:
H8.140
Office hours:

Nach Vereinbarung 

About Christiane Imort-Viertel

Curriculum Vitae

Since 01.04.2025: Professorin für Musikdidaktik

an der Universität Paderborn

01.06.2021 - 31.03.2025: Leitung der Stabsstelle Studieneingangsphase

an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

2020 - 31.03.2025: Postdoc im Arbeitsbereich Musikdidaktik und empirische Unterrichtsforschung

an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Hochschulübergreifendes vergleichendes empirisches Forschungspojekt zur Musiktheorie in der Sekundarstufe I in BW und Berlin (UdK)

01.10.2022 - 31.03.2023: Vertretungsprofessorin für empirische Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung schulischer und popkultureller Kontexte

an der Universität Paderborn

2020: 2020 Promotion in empirischer Unterrichtsforschung zum Thema "HipHop und seine Perspektiven im Musikunterricht in der Sek I".

zum Thema "HipHop und seine Perspektiven im Musikunterricht in der Sek I".

2017 - 2020: Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Musik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

2009 - 2018: Lehrtätigkeit an einer bilingualen Realschule mit den Fächern Musik, Englisch und Deutsch

Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim

2009 - 2017: Lehrbeauftragte für Musikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

2007 - 2012: Magisterstudium Fachdidaktik Musik und Anglistik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

2007 - 2009: Referendariat und Zweites Staatsexamen

für das Lehramt an Realschulen.

2003 - 2007: Studium Lehramt an Realschulen (Musik, Englisch, Deutsch)

an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Research

Research Interests

  • Empirische Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich der Musikpädagogik
    - Musiktheorie im Musikunterricht der Sekundarstufe
    - Popmusik (Hip-Hop) im Musikunterricht der Sekundarstufe
  • Empirische Erforschung eines Frühförderprogramms
    - Evaluation der Ludwigsburger "MusikImpulse", ein Programm zur musikalischen Frühförderung an Kitas und Grundschulen
  • Untersuchung von Faktoren und Gelingensbedingungen der Studieneingangsphase

Teaching


Current Courses

  • Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit im Fach Musik?
  • Streifzug durch die Musikgeschichte
  • Popmusik – soziale Prozesse – kulturelle Praktiken: Analyse und Reflexion historischer und gegenwärtiger Genres, popkultureller Phänomene und ästhetischer Praxen
  • "Wie geht eigentlich guter Musikunterricht?" – Lernbereiche, Handlungsfelder, Unterrichtsformen kennenlernen, Methoden und Materialien reflektieren und erproben

Scientific Engagement

Since 2024  |  2. Sprecherin der Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMpWH)

https://kmpwh-musik.de/about/