Ahmed Elshahawy Ibrahim Elshahawy

Seminar für Islamische Theologie > Koranwissenschaften
Research Assistant

03/2020 - today | VITA Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand |
06/2018 - today | Ehrenamtliche Tätigkeit Teilnehmer am AK "Christentum - Islam " (ein noch junges gemeinsames |
09/2019 - 01/2020 | VITA IKEB - Interkulturelle Erwachsenenbildung und |
03/2019 - 07/2019 | Stipendien Internationales Parlaments-Stipendium (IPS 2019) |
03/2019 - 07/2019 | VITA Deutscher Bundestag |
06/2019 - 06/2019 | Stipendien Interreligiöses Stipendium (Deutscher Evangelischer Kirchentag) |
05/2018 - 02/2019 | Ehrenamtliche Tätigkeit Ehrenamtlich tätig für die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Caritas |
04/2018 - 02/2019 | Ehrenamtliche Tätigkeit Beteiligung am Projekt "Unsere Zukunft mit Dir!" für Geflüchtete vom |
10/2017 - 02/2019 | Stipendien Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung |
10/2016 - 02/2019 | Ausbildung Universität Vechta, Master of Arts, Fachbereich Kulturwissenschaften, |
05/2018 - 01/2019 | Ehrenamtliche Tätigkeit Mitglied des Vereins "Lerncafé e.V. " in Osnabrück. |
03/2018 - 12/2018 | VITA Marienschule Oythe in Vechta |
11/2016 - 05/2018 | Ehrenamtliche Tätigkeit Ehrenamtlich tätig beim Malteser Hilfsdienst e. V. in der Flüchtlingshilfe. |
10/2017 - 02/2018 | VITA Drei- Religionen Grundschule Osnabrück |
11/2016 - 04/2017 | Ehrenamtliche Tätigkeit Arbeit als DAF-Lehrer für Flüchtlinge in die Geschwistern Scholl |
11/2016 - 03/2017 | Ehrenamtliche Tätigkeit 11. 2016 – 03. 2017 Beteiligung an Mentoren Programm für akademisch interessierte |
12/2015 - 08/2016 | VITA
|
10/2009 - 05/2014 | Ausbildung Bachelorabschluss in der „Islamwissenschaft“ in Deutsch an der Fakultät |
2010 - 2012 | Ehrenamtliche Tätigkeit Beteiligung an vielen Aktivitäten im Ahlan Kooperationsprojekt zwischen |
- a) Monographien
Ahmed Elshahawy: Islamischer Religionsunterricht. Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben, Berlin: LIT, 2021, ISBN 978-3-643-14837-7
- b) Beitrag
Ahmed Elshahawy: Die Inspiration! Blokk Beitrag vom 23.10.2020 (BloKK - Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften), veröffentlicht unter (https://blogs.uni-paderborn.de/zekkblog/2020/10/23/die-inspiration/).