
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N2.324
- Sprechzeiten:
Sprechzeiten per Mail vereinbar!
Wichtig: Bitte sprechen Sie Themen für mündliche Prüfungen frühzeitig mit mir ab, sodass eine ausreichende Vorbereitungszeit gewährleistet werden kann.
Teaching
Current Courses
- Religionspädagoginnen in der NS-Zeit
Further Information
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/2024
- Religionspädagoginnen in der NS-Zeit
Sommersemester 2023
- Einführung in das Studium der Evangelischen Religionslehre
- "Frauen ergreifen das Wort“ – Frauen in der Reformationszeit
Wintersemester 2022/2023
Klara Hunsche (1900-1979): Religionspädagogin in der Weimarer Republik, der NS-Zeit und der BRD
Mitgliedschaften
- Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn (ZG UPB)
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)
- European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
Promotionsprojekt
In meinem Promotionsprojekt unter dem Titel "Klara Hunsche. Theologisches Streben nach Gleichberechtigung als widerständiges Verhalten in der NS-Zeit" (Arbeitstitel) widme ich mich der von 1900-1979 lebenden Lehrerin und Theologin Klara Hunsche. Klara Hunsche ist eine der – leider unsichtbar gewordenen – Frauen, die sich im Nationalsozialismus gegen das herrschende Regime gestellt haben. Dabei hat die Lehrerin und Theologin sich aber nicht nur kritisch gegenüber der nationalsozialistischen Ideologie geäußert, sondern sich zeitgleich auch intensiv für die Rechte von Frauen in der patriarchal geordneten Kirche eingesetzt. Die interdisziplinäre Aufarbeitung des Leben Hunsches soll so zum einen der Rekonstruktion einer weiblichen Sicht auf den Widerstand dienen und zum anderen aus geschlechtertheoretischer Sicht gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse im Nationalozialismus, speziell in der Evangelischen Kirche, nachzeichnen.