
Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke
Praktische Theologie (ev.)
Professor
Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionsdidaktik mit Kirchengeschichte
- schrwitt@mail.uni-paderborn.de
- Phone:
- +49 5251 60-2351
- 02951/936077
- Web:
- Homepage
- Office Address:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Room:
- N2.326
- Sprechzeiten:
Die Sprechzeiten von Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke finden Sie hier!
Publications
Latest Publications
Die Schrift entHeiligen. Praktisch-theologische Überlegungen zum Bibelgebrauch als Transformation des Heiligen
H. Schroeter-Wittke, in: K. Schmid (Ed.), Heilige Schriften in der Kritik. XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.-8. September 2021 in Zürich). VWGTh 68, 1st ed., Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2023, pp. 457–471.
Ostermontag (10.04.2023) Lk 24,13-35: Ostern to go! Oder: Wie Religionspädagogik geht
H. Schroeter-Wittke, Göttinger Predigtmeditationen 77 (2023) 228–233.
Thorsten Knauth/Rainer Möller/Annebelle Pithan (Hg.), Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Münster/New York 2020
H. Schroeter-Wittke, Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75 (2023) 120–124.
Heinrich A. Meyer-Reichenau: "Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute". Studien zur Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768-1831)
Show all publications
H. Schroeter-Wittke, Jahrbuch Für Evangelische Kirchengeschichte Des Rheinlandes 72 (2023) 250–258.
Teaching
Current Courses
- V. International Summer/Autumn School: Spiritual Life in Secularized Times in Teaching Religion
- Modulabschlussprüfung - Propädeutik Historische Theologie
- Modulabschlussprüfung - Historische Theologie GyGe BK
- Klingende Kirchengeschichte: 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung
- Diakonisches Lernen
Further Information
Forschungsprojekte
- Deutscher Evangelischer Kirchentag
- Praktische Theologie als Performance – Performative Religionspädagogik
- Biblische Didaktik
- Religionspädagogischer Bibelgebrauch in der Geschichte des Christentums
- Geschichte des Protestantismus in Paderborn und Umgebung
- Musikalische Religionspädagogik – Musik und Religion – Musik und Liturgie
- Theologie und Unterhaltung
- Populäre Kultur und Religion