Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Show image information

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Photo: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Introduction to Linguistics (E-Tutoren)

Die Veranstaltung Introduction to Linguistics vermittelt die Grundlagen der englischen Sprachwissenschaft. Die Festigung und Illustration der Inhalte erfolgt durch zahlreiche Anwendungsbeispiele. Hier greift das E-Learning Angebot mit der Möglichkeit zusätzliche Selbsttests in Moodle zu bearbeiten. 

Tags: E-Learning, E-Tutoren, Illustration, Unterstützungsangebot, Moodle, Selbsttest, Anglistik

Beschreibung

Den Studierenden wird eine ergänzende Möglichkeit zur Anwendung und Wiederholung abseits der Veranstaltungs- und Übungstermine geboten. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung leisten die Selbsttests einen Beitrag zur Einschätzung des eigenen Lernerfolgs. Diese Zielsetzung findet in der Ausarbeitung eines extensiven Fragenkatalogs und den hieraus zufällig ausgewählten Testfragen seine Konkretisierung. Die zufällige Generierung der Tests ermöglicht eine wiederholte Bearbeitung durch den Einbezug varierender Fragen. Die Lerner*innen profitieren von den durch das Projekt geschaffenen Mehrwerten: Exemplarisch sei hier auf die zeitliche und räumliche Unabhängigkeit sowie die Berücksichtigung individueller Lernwege und Lerngeschwindigkeiten hingewiesen.
Eine vielversprechende Entwicklungsperspektive stellt die gezielte Ergänzung der Fragen mit automatisiertem Feedback dar. So können die Chancen auf die Erzielung anhaltender Lernerfolge durch die selbstständige Arbeit mit den Selbsttests noch verbessert werden. Im weiteren Verlauf des Projekts sind auch die in Moodle implementierten Evaluationsmöglichkeiten von Interesse, um problematische Fragen und Themengebiete zu identifizieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Qualität der Lehre weiter zu verbessern. Die hier angerissene perspektivische Darstellung ist im Kontext der geplanten Wiederverwendung des Fragenkatalogs zu verstehen und bezieht sich daher auch auf den Zeitraum nach der „akuten“ Phase des Projekts bzw. auf die Erarbeitung eines Grundstocks an Fragen. 

Weitere Daten

Bereich: Angsitik & Amerikanistik

Veranstaltungstitel:  Introduction to Linguistics

E-Dozent: Dr. Markus Freudinger

E-Tutor: Tobias Bong

Rahmenbedingung: Vorlesung, ab 100 Teilnehmer*innen und Anschlussseminar, 40 - 100 Teilnehmer*innen

Contact

Dr. Markus Freudinger

Linguistik - Bereich Prof. Mindt

Beratung zum und Anerkennung des 3-monatigen Auslandsaufenthalts im B.Ed., Fachstudienberatung Zwei-Fach BA Englische…

Markus Freudinger
Phone:
+49 5251 60-4127
Fax:
+49 5251 60-3999
Office:
J4.129
Web:

Office hours:

Notice for the obligatory stay abroad: Register in PAUL for both the module and the course "Auslandsaufenthalt". If you have problems, send an email to studienbuero-kw[at]upb.de. You will then automatically be imported into the PANDA course. If you have already been abroad, please hand in your... more

The University for the Information Society