Warum wir beim Lernen, Schreiben und Arbeiten Pausen machen sollten

Warum sollte man eine Pause beim Lernen machen?

Lernt man sehr lange am Stück ohne eine Pause einzulegen, sinkt die Aufmerksamkeit mit der Zeit. Durch eine Lernpause kann man sich wieder besser auf seine Lerninhalte fokussieren und die neuen Informationen besser aufnehmen.

Wann sollte man eine Pause machen?

Lernpausen sind wichtig, um Lerninhalte wieder besser aufnehmen zu können. Wann eine Pause eingelegt wird, sollte jeder individuell für sich entscheiden. Nach spätestens 90 Minuten ist eine Pause über zehn bis 15 Minuten jedoch ratsam. Nach etwa vier Stunden sollte dann eine längere Pause über ein bis zwei Stunden eingelegt werden.

Warum ist gerade eine bewegte Pause gut für’s Gehirn?

Bewegung führt zu funktionellen Veränderungen im Gehirn, die sich positiv auf kognitive Prozesse auswirken. Das bedeutet, dass die Aufmerksamkeit nach einer bewegten Pause wieder steigt und Lerninhalte wieder besser verarbeitet werden können. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass koordinativ und kognitiv anspruchsvollere Bewegungen sich positiv auf die akute kognitive Leistungsfähigkeit auswirken. In meinem Promotionsprojekt in der Arbeitsgruppe Trainings- und Neurowissenschaften nähere ich mich dieser Fragestellung aus neurowissenschaftlicher Perspektive an. Dabei liegt mein Forschungsschwerpunkt auf den unmittelbaren Effekten von Bewegung auf kognitive Prozesse im Kindesalter, um so die Relevanz von bewegten Pausen im Schulkontext zu unterstreichen.

Wenn du mal eine bewegte Pause in der Uni brauchst, ist Recharge für dich mit den Brain Breaks oder dem Teppich-Yoga in der Bibliothek unterwegs!

Weitere Tipps zum Thema Lernen findet ihr auf dem Blog des ZSB (Zentrale Studienberatung): https://groups.uni-paderborn.de/zsb-fit-fuers-studium/index.php/wissenschaftliches-lernen/.