Pader­borner Stud­i­er­ende set­zen neuen Im­puls zur Re­duzier­ung von Plastikmüll

Bachelorarbeit widmet sich gesamtgesellschaftlichem Problem.

Read more

Flandern im Fok­us: Pader­borner Ju­ni­or­pro­fess­or er­forscht die Geschichte der Re­gion in ihr­er europäis­chen und glob­alen Ver­flech­tung

Flandern, der niederländischsprachige Landesteil im Norden Belgiens, ist ein bedeutsamer Knotenpunkt der Wirtschaft, Kultur, Politik und des Wissens in der Mitte Europas.

Read more

Mu­seum­skof­fer der Uni­versität Pader­born zum Werk von Léon Spilli­aert und George Minne im Clem­ens Sels Mu­seum in Neuss

Am Sonntag, 22. Oktober, eröffnet im Clemens Sels Museum in Neuss die Ausstellung „Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus.“ Mit dabei sind auch sechs Museumskoffer der Universität Paderborn.

Read more

Di­gitale Trans­form­a­tion ver­ant­wor­tungs­voll gestal­ten

18. „Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik“ an der Universität Paderborn mit innovativen Impulsen

Read more

Krit­ische In­frastruk­turen mit mod­ern­ster Tech­nik über­wachen

Neues EU-Projekt zur Weiterentwicklung von Flugrobotern mit Paderborner Beteiligung

Read more

Die Betriebswirtin ist zum 1. Oktober auf Irmgard Pilgrim gefolgt. Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte bleibt Dr. Regina Sprenger, die das Amt seit 2002 ausübt.

Read more

„Fremd(e) – Fasz­in­a­tion, Ablehnung, An­ver­wand­lung“: Jahresta­gung des His­tor­ischen In­sti­tuts an der Uni­versität Pader­born

Am Samstag, 4. November, findet von 9 bis 17 Uhr die 30. Jahrestagung des Historischen Instituts der Universität Paderborn zum Thema „Fremd(e) – Faszination, Ablehnung, Anverwandlung“ statt.

Read more

Ver­ständ­liche Ein­blicke in die KI-Forschung

Neuer Podcast „Explaining Explainability“ befasst sich mit erklärbarer KI

Read more

Arbeits­bedin­gun­gen in Wis­senschaft und Hoch­schule: Forscher­*innen beleucht­en Ver­hält­n­isse der Wis­sen­s­produk­tion in Neuer­schein­ung

Die zahlreichen Beiträge des Bandes untersuchen die Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen, politischen und empirischen Blickwinkeln.

Read more

Prax­is­nahe An­ge­bote für Schüler­*innen bei der „Herbst-Uni“

120 MINT-interessierte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe tauchten in der zweiten Herbstferienwoche vom 9. bis 13. Oktober in unterschiedliche MINT-Studienfelder der Universität Paderborn ein.

Read more

Unter dem Motto „Laying the foundation for COLOURS“ trafen sich Vertreter*innen der neun Partnerinstitutionen der Hochschul-Allianz COLOURS Mitte September, um gemeinsam die weiteren Schritte für einen erfolgreichen Start als Europäische Hochschule Anfang 2024 zu planen.

Read more

Vir­tu­al Real­ity im Chemielabor: Ex­per­i­mente mit VR-Brille und Con­trol­ler

Universität Paderborn richtet virtuelles Labor für Studierende ein

Read more

Pader­borner Uni­versitäts­bib­lio­thek beteiligt sich an der „In­ter­na­tion­al Open Ac­cess Week“

Im Rahmen der „International Open Access Week“ findet an der Universität Paderborn eine Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek statt, die sich rund um das Thema „Open Access“ dreht.

Read more

Rück­en­wind für in­di­vidu­al­is­ier­ten öf­fent­lichen Verkehr

Übergabe des Fördermittelbescheids für das Projekt NeMo.bil in Höhe von 17,1 Millionen Euro beim BMWK in Berlin

Read more

„Uni Un­der­ground“ in der Pader­borner Innen­stadt

Klima Clash, Uni-Stage und Nerd Night: Die Universität Paderborn lädt Schüler*innen und Studieninteressierte zu Pop-Up-Veranstaltung ein

Read more